Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 9. Juni 2025
Ich glaubte, an dem Kreuzweg, wo das Marienbild steht, würden zwei Engel kommen, Jünglinge, von hoher Gestalt, mit schneeweißen Fittichen an den Schultern, und sagen. Ade, Theobald! Ade, Gottfried! Kehrt zurück, von wo ihr gekommen seid; wir werden das Käthchen jetzt auf seinem Wege zu Gott weiter führen. Doch es war nichts; wir mußten dich ganz bis ans Kloster herbringen. Theobald.
Er lief nun fröhlich zu Hause, holte sein Pferd aus dem Stall, sattelte es, und sagte auf acht Tage Ade, und so trabte er auf die Alte Fähre zu, und von da ging's auf Hamburg oder Berlin, wo er die kostbaren Judendiamanten wieder an Juden verkaufte und mit großen Säcken voll Dukaten, wohl über ein paar Tonnen Goldes, nach wenigen Tagen heimkam.
Euch übergeb ich mich, denn ich bin Euer. Euch übergeb ich mich, denn ich bin Euer. Herzog. Trügt nicht der Schein, so seid Ihr meine Tochter. Orlando. Trügt nicht der Schein, so seid Ihr meine Rosalinde. Phöbe. Ist's Wahrheit, was ich seh, Dann meine Lieb, ade! Ich will zum Vater niemand, außer Euch. Ich will zum Gatten niemand, außer Euch. Ich nehme nie ein Weib mir, außer Euch. Hymen.
Er lief nun fröhlich zu Hause, holte sein Pferd aus dem Stall, sattelte es, und sagte auf acht Tage Ade, und so trabte er auf die Alte Fähre zu, und von da ging's auf Hamburg oder Berlin, wo er die kostbaren Judendiamanten wieder an Juden verkaufte und mit großen Säcken voll Dukaten, wohl über ein paar Tonnen Goldes, nach wenigen Tagen heimkam.
Da streckt ich meine Arme in die leere Luft: "Ade, Katharina ade, ade!" wohl hundertmal rief ich es in den stillen Wald hinein; und erst mit sinkender Nacht erreichte ich die Stadt. Seitdem waren fast fünf Jahre dahingegangen. Wie würd ich heute alles wiederfinden?
Einmal ist Thrin Wulfen zu seiner Frau gekommen und hat ihr eine Stiege Eier gebracht, und sie und die Frau Pastorin haben einander viel erzählt und sind sehr herzig und heimlich miteinander geworden, so daß die Frau Pastorin endlich die Thrin, als sie Ade gesagt, umhalst hat. Da ist ihr aber geschehen, daß sie vor Schrecken ohnmächtig worden und wie tot hingefallen ist. Denn was hat sie gesehen?
Viel fette Schweine mästest du Und gibst den Hühnern Futter; Die Kuh im Stalle ruft muh! muh! Und gibt dir Milch und Butter. Es haben alle dich so gern, Die Alten und die Jungen, Und deinem lieben, braven Herrn Ist alles wohlgelungen. Du bist wohlauf; Gott Lob und Dank! Mußt's auch fein immer bleiben; Ja, höre, werde ja nicht krank, Daß sie dir nichts verschreiben! Nun lebe wohl! Ich sag ade.
Nun, was geht es mich an, schenket mir die Ehre bei der Heimkehr, glückliche Reise!" Die Gräfin wagte vor Angst und Beben nicht zu antworten, sie fürchtete, sich durch ihre zarte Stimme zu verraten. Der Zirkelschmied merkte es, nahm seinen Gefährten unter den Arm, sagte der Wirtin ade und stimmte ein lustiges Lied an, während er dem Walde zuschnitt.
Sie zerrinnen wie mein Leben Ach, ich liege jetzt am Boden, Kann mich nimmermehr erheben. Und Ade! sie sind zerronnen, Goldne Wünsche, süßes Hoffen! Ach, zu tödlich war der Faustschlag, Der mich just ins Herz getroffen. XII. Gedächtnisfeier Keine Messe wird man singen, Keinen Kadosch wird man sagen, Nichts gesagt und nichts gesungen Wird an meinen Sterbetagen.
Er möcht in die Schranken reiten Und rufen die Ritter zum Streit: Der mag sich zum Kampfe bereiten, Wer mein Lieb eines Makels zeiht! Da würden wohl alle schweigen, Nur nicht sein eigener Schmerz; Da müßt er die Lanze neigen Wider 's eigne klagende Herz. Wasserfahrt Ich stand gelehnet an den Mast, Und zählte jede Welle. Ade! mein schönes Vaterland! Mein Schiff, das segelt schnelle!
Wort des Tages
Andere suchen