Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 3. Juni 2025


"Lebende Menschen", sagte eine rauhe Stimme, "sind doch rechte Toren, da hören sie mit großer Freude meine schreckliche Geschichte an, und mich selbst mögen sie nicht sehen. Wacht auf aus eurem Schrecken, oder ich schreie, daß die Balken unter und über euch biegen und brechen." "Nun", sagte der Alraun unter dem Rocke der Alten, "was will er, Bärnhäuter? ich will ihm zuhören."

Als ein wahres Chamäleon wußte er sich in Jedes zu fügen und zu schicken, mit dem er anbinden wollte und der Elsbeth, mit welcher er monatlich einmal abrechnete, so viel Erbauliches von den prächtigen Kirchen, frommen Häusern und gottseligen Personen der Weltstadt zu erzählen, daß sie ihm nicht genug zuhören konnte.

"Aber zusehen möchte ich doch, wie alles so herrlich bereitet ist, wie er selbst in dieser Herrlichkeit trauert, und hauptsächlich möchte ich zuhören, wie er sich von seinen Sklaven erzählen läßt." "Nichts leichter als dies", antwortete der Alte.

Je länger Söderberg mit den Lappen sprach, desto ernster wurden alle; Åsa sah es wohl. Die Lappen schüttelten die Köpfe und klopften sich an die Stirne, als wenn sie von jemand sprächen, der nicht ganz bei Verstand sei. Dies beunruhigte Åsa sehr, sie konnte nicht mehr ruhig zuhören und zuwarten und fragte deshalb Söderberg, was die Lappen von ihrem Vater wüßten.

Aber zuhören mag ich nicht Lisette, ich will immer gehen. Den Brief vergiß nicht; geschwind! Damis. So! hast du Lisetten um Urlaub zu bitten? Ich befehle dir: bleib da. Ich wüßte nicht, wohin du zu gehen hättest. Anton. Auf die Post, Herr Damis; auf die Post! Damis. Doch, es ist wahr; nun so geh! geh! Dritter Auftritt Damis. Lisette. Damis. Lisette kann sich nur auch gleich mit fortmachen.

»Neinsagte Mamsell Friederike. »Woran sollte ich mich wohl freuen, wenn nicht, daß es mir beschert war, für sie zu arbeiten: ich opferte einmal mein Ansehen als Schriftstellerin für sie. Ich bin froh, daß ich wußte, was ich opferte, und es dennoch tat.« »Dann kannst du bleiben und weiter zuhörensagte die Schwester.

Ich wollte lieber bey Käs und Knoblauch in einer Windmühle leben, und weit von ihm seyn; als Kazen fressen, und seinem Geschrey zuhören, in irgend einem Sommerhaus in der Christenheit. Mortimer. Er ist, bey allem dem, ein verdienstvoller Edelmann, ausserordentlich belesen, und in den seltsamsten Wissenschaften erfahren; tapfer wie ein Löwe; überaus leutselig, und gütig wie die Minen von Indien.

Er barbierte nicht Jedermann, und es war bekannt, daß er noch weit mehr konnte als das. Sein Name war Pollmer. Er hatte eine Tochter, die man für das schönste Mädchen der beiden Städte hielt; das wußte ich. Die sollte jetzt begraben werden. Darum blieb ich stehen. Zwei Frauen, die auch zuhören und zusehen wollten, stellten sich hinter mich.

Ich ging in den Wald zurück und schlich mich vom Fluss her in die kleine Wald-Halbinsel hinein, die zwischen Billys Camp und Julias Camp lag. Jetzt war ich nur etwa fünfzig Yard von Billys Camp entfernt. Ich musste vorsichtig sein. Ich war auch etwa fünfzig Yard von Julia. Ich wollte näher sein. So kroch ich näher. Bis etwa zehn Yard. Jetzt sah ich ihre Gesichter und konnte ihnen zuhören.

Sie hatte die Gewohnheit, beim Zuhören die Lippen mit der Zungenspitze zu lecken und dabei die Lider zuzukneifen, was ihrem Gesicht einen listigen und zugleich sinnlichen Ausdruck verlieh, der in Dietrich ein Gefühl des Unbehagens erweckte. Er wurde inne, daß er sich, ehe er sie gesehen, mehr mit ihr beschäftigt hatte, als ihm bewußt war.

Wort des Tages

pfingstlappen

Andere suchen