Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 1. Juli 2025


Wenn wir verheiratet sind, dann darf er dich mit mir küssen, jeden MorgenIhr Bräutigam mußte lachen. Ilsée im Spiegel lachte auch. »Nicht wahr, er ist schön, und ich liebe ihn«, sagte Ilsée. »Ja, ja«, antwortete die andere Ilsée. »Wenn du mir ihn zu viel ansiehst, küß ich dich nie mehr wieder«, sagte Ilsée. »Ich bin so eifersüchtig wie du, weißt du! Auf Wiedersehn, meine kleine Ilsée

Den letzten Tag in der Heimath; und für wie Viele war es der letzte Tag wie Wenige von allen denen, die jetzt jauchzend das neue fremde Leben begrüßten, und die Erinnerung in Strömen Weins verschwemmten, sollten die Heimath wirklich wiedersehn, nach der doch alle Fasern ihres Herzens zurück sich sehnten viele Jahre lang. »Der letzte Tag in der Heimath« oh es denkt sich leicht, mit all den wundertollen Bildern, die unsere Phantasie sich aufgebaut, gewissermaßen schon in Sicht in Arms Bereich.

Sie entschuldigen.« »Recht, recht glückliche Reise.« »Danke danke herzlich Capitain ich sehe Sie noch ehe das Boot abgeht?« »Ich bin gleich oben, habe nur noch etwas mit dem Steuermann zu reden auf Wiedersehn. Ich komme dann gleich mit Herrn Henkel nach.« »So Kutscher wir haben doch Nichts vergessen?« »Nein Alles in Ordnung.« »Also #go ahead#! vorwärts und mit Gott!« »Adieu adieu

Dann wird er die Fanfare blasen lassen. Auf Wiedersehn, ihr Herrn! Laßt uns nicht stören. Sieh da! Des Fräuleins Handschuh! Rasch! Dort liegt er! Ein Hofkavalier. Wo? Der Kurfürst. Zu des Prinzen, unsers Vetters, Füßen! Zu meinen ? Was! Ist das der Eurige? Natalie. Ich dank Euch, edler Prinz. Ist das der Eure? Natalie. Der meinige; der, welchen ich vermißt. Lebt wohl! Lebt wohl!

Und der Trennung ernster Schmerz Macht sich Luft mit diesem Worte Seinen Boten schickt das Herz Aus der Lippen heil'gen Pforte. Aber einmal noch umwehn Freudig uns des Wortes Schauer. Unerwartet Wiedersehn Staunet: Ach nach langer Trauer. Liebst du dieses Wortes Klang, So verschmäh nicht diese Zeilen. Jeder Vers wird zum Gesang, Wird dein Aug auf ihm verweilen. Weimar, März 1828. Karl von Holtei.

Auf Wiedersehn Herr Henkel!« »Auf Wiedersehn, mein lieber Herr von Hopfgartenrief ihm der junge Mann noch freundlich mit der Hand nachwinkend zu, nahm dann den Arm seines Gefährten, und schritt mit ihm langsam die, mit dem Wasser gleichlaufende Straße hinauf.

Klipp, Klapp! Klipp, Klapp! Nach heißen Landen zieh’n wir fort; Klipp, Klapp! Die lieben Kinder schlafen dort. Klipp, Klapp! Sie schlafen wie im Mutterarm In Blumenkelchen tief und warm. Dann brechen wir die Blumen ab. Klipp, Klapp! Klipp, Klapp! Wenn wir im Herbst nach Süden gehn, Klipp, Klapp! Dann sprecht: Auf fröhlich Wiedersehn! Klipp, Klapp!

Genug gesagt, Wenn man nach Wamik und Asra fragt! Lesebuch Wunderlichstes Buch der Bücher Ist das Buch der Liebe. Aufmerksam hab ich's gelesen: Wenig Blätter Freuden, Ganze Hefte Leiden; Einen Abschnitt macht die Trennung. Wiedersehn! ein klein Kapitel, Fragmentarisch. Bände Kummers, Mit Erklärungen verlängert, Endlos, ohne Maß.

Wie eine lang von ihrem Kinde getrennte Mutter, beym Wiedersehn lächelnd in zärtliche Thränen zerfließt, so grüß' ich dich, zugleich weinend und lächelnd, meine Erde, und drüke dich an meine Königliche Brust.

Ich hoffe Sie alle in der besten Gesundheit anzutreffen, und dann mündlich das mehrere. Jezt nimmt meine Frau, die lieber schreibt, denn ich, die Feder. Ich grüße Sie alle von ganzem Herzen, und hoffe Sie bald zu umarmen, Leben Sie wohl, auf ein glükliches Wiedersehn Fichte. Aufschrift: Herrn Christian =Fichte= zu =Rammenau= p. Bischofswerda.

Wort des Tages

mützerl

Andere suchen