Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 1. Juli 2025
Abdallah hielt ihn ängstlich fest umschlossen, er drückte ihn lange an seine Brust. Mir ist, Omar, seufzte er, als würdest du mich lange nicht wiedersehn, oder noch unglücklicher als itzt! Bald und glücklich, sagte Omar und machte sich aus Abdallahs Umarmung los, vergiß nicht meine Bitte. Auch abwesend will ich dich nicht verlassen, mein Schutz soll eine Rüstung um dich legen.
In den Griechen wollte der "Wille" sich selbst, in der Verklärung des Genius und der Kunstwelt, anschauen; um sich zu verherrlichen, mussten seine Geschöpfe sich selbst als verherrlichenwerth empfinden sie mussten sich in einer höheren Sphäre wiedersehn, ohne dass diese vollendete Welt der Anschauung als Imperativ oder als Vorwurf wirkte Dies ist die Sphäre der Schönheit, in der sie ihre Spiegelbilder, die Olympischen, sahen.
Oh, es ist wahr, ihr habt den leichtsten Schlaf! Gyges. Du grollst mir? Kandaules. Nein! Nicht dir! Leb wohl, leb wohl! Doch niemals dürfen wir uns wiedersehn! Gyges. Niemals! Ich geh sogleich! Wohin denn nur? Was wollt' ich doch, eh ich mit diesem Lyder Zusammentraf? Vergaß ich's schon? Ei nein!
Manchmal bekam das aus fadenförmigen Tröpfchen gewobene Laken ein Loch, und man sah Bündel schwarzer Algen. Wir können diese Nacht nicht weiter, sagte der Junge. Wir müssen in die Zollhütte gehen, da gibt es Heu. Ich will nicht, das ist schmutzig! rief das Mädchen. Wie du willst. Du möchtest wohl gar dein Fräulein wiedersehn? Egoist! Ich hab nicht gewußt, schluchzte die Kleine, daß du so bist.
Leb' wohl! Milo. Laß mich statt dir! Jason. Auf Wiedersehn! Milo. Er wagt es doch! Dort schwimmt er! Ein wackres Herz, doch jung, gewaltig jung! Hier will ich stehn und seiner Rückkehr harren: Und geht's auch schief, wir hauen uns heraus. Jungfrau. Genug! Es naht Medea! Stört sie nicht! Jason. Ein finsteres Gewölb'. Ich bin im Innern!
Nimm ihn, sag' ich und reize mich nicht Deiner törichten Grillen bin ich satt. Medea. Nun wohl ich nehme! Aietes. Lebe wohl! Medea. Vater! Aietes. Was? Törichtes Mädchen! Leb' wohl mein Kind. Medea. Vater auf Wieder- Wiedersehn Auf baldiges, frohes Wiedersehn! Aietes. Nun ja, auf frohes Wiedersehn. Nun geh! Leb' wohl! Milo. Hier laßt uns halten Freunde. Die Barbaren Verfolgen uns nicht mehr.
Das trug sie im Herzen in großer Heimlichkeit; 748 Daß sie ihr fremde blieben, das war der Frauen leid. Daß man ihr nicht zinste von des Fürsten Land, Woher das wohl käme, das hätte sie gern erkannt. Sie versucht' es bei dem König, ob es nicht geschehn 749 Möchte, daß sie Kriemhild noch sollte wiedersehn.
Wie gestorben kommt er sich vor. »Auf Wiedersehn« hat die rote Jule gerufen und ihn gestreichelt und ihn geküßt und »Schatz« gesagt und »Liebster«. Er lebt also doch. Das ist gewiß. Aber krank ist er! An so viel Leid und Liederlichkeit ist mein Jachl nicht gewöhnt. Nicht mal an seine Schnucken denkt er. Gleichgültig sind sie ihm, ganz gleichgültig. Kein bißchen Verlangen hat er nach ihnen.
Dann strich er mir noch einmal über den Kopf. »Wenn wir uns wiedersehn, bist du ein großes Mädchen,« sagte er, »wer weiß, wir tanzen vielleicht noch einmal miteinander!« Wortlos lief ich hinaus in mein Zimmer und biß verzweifelt in mein Kopfkissen, um mein Schluchzen zu ersticken. Kinderschmerz ist so gut echter Schmerz wie der der Erwachsenen, nur daß wir ihn so leicht vergessen.
Du sorgst um mich? Hab' Dank, du holdes Wesen, Nicht für die Hilfe, ich bedarf sie nicht, Für diese Sorge Dank. Leb' wohl, o Mädchen, Und dieser Kuß sei dir ein sichres Pfand, Daß wir uns wiedersehn! Gebt Raum! Absyrtus. Auf ihn! Absyrtus. Ihm nach! Er soll uns nicht entrinnen! Götter! Zweiter Aufzug Jungfrauen. Gora. Ich sage dir, sprich lieber Medeen nicht.
Wort des Tages
Andere suchen