Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 23. Juni 2025
Aber eine dumpfe Erbschaft, die von der Mutter her sein Blut bewohnte, zwang ihn immer wieder, eifrig den Ausgleich abzutasten von seiner Klasse zu der, wo man fern demonstrierte, schuftete und stank. Nach jedem Versuch aber, sich dort festzuklammern, flüchtete er zu neuen Geliebten. Es lockte ihn dunkel aber sofort wieder hinunter.
Denn he hedd oft hürt un lesen, datt de Hexen un Hexenmeisters an dissem Gestank eenen sünnerlichen Gefallen hebben un all oft dåmit lockt un bedragen sünt, as man de Duwen mit Aniskügelken in den Slag lockt. Un dat is keen Wunder; denn dissen Stank sammeln se im Muhrenlande up, wo de olde Fiend en hett gliden laten, as de Erzengel Michel en mit dem blanken Swerdt im Nacken dör de Wüste jagde.
Lohmann sagte von hinten, vom Toilettentisch her, neben dem er, die Hände in den Hosentaschen, auf einem Stuhl lag: »Kieselack, du Frechmops, bist entschieden zu weit gegangen mit Unrat. Was brauchtest du ihn noch zu reizen, wie er hier rausgekommen ist. Er ist ja auch nur ein Mensch, und über seine Kräfte muß man ihm keine Gemeinheiten zumuten. Jetzt kann er uns Stank machen.«
Und da hab ich mich gefragt: wo, Urbas, und wann ist dein sterblich Teil oder dein unsterbliches so von der Hölle versengt worden, daß du solchen Stank und Unrat in die Welt gesetzt hast? Ist denn der Mensch nichts als ein geiler Schleim, daß er nur wieder geilen Schleim hervorbringt?« Er sah mich mit seinem großen Blick an wie ein Lastenschlepper, der unter der schweren Bürde keucht.
Seht, Ihr Herren! wir hatten den Weg zur Seite gelassen, Gingen hinter dem Berg, und eine düstere Höhle, Tief und lang, bemerkten wir da. Es fühlte sich aber Isegrim krank, wie gewöhnlich, vor Hunger. Wann hätt ihn auch jemals Einer so satt gesehen, daß er zufrieden gewesen? Und ich sagte zu ihm: In dieser Höhle befindet Speise fürwahr sich genug, ich zweifle nicht, ihre Bewohner Teilen gerne mit uns, was sie haben, wir kommen gelegen. Isegrim aber versetzte darauf: Ich werde, mein Oheim, Unter dem Baume hier warten, Ihr seid in allem geschickter, Neue Bekannte zu machen, und wenn Euch Essen gereicht wird, Tut mirs zu wissen! So dachte der Schalk, auf meine Gefahr erst Abzuwarten, was sich ergäbe; ich aber begab mich In die Höhle hinein. Nicht ohne Schauer durchwandert Ich den langen und krummen Gang, er wollte nicht enden. Aber was ich dann fand den Schrecken wollt ich um vieles Rotes Gold nicht zweimal in meinem Leben erfahren! Welch ein Nest voll häßlicher Tiere, großer und kleiner! Und die Mutter dabei, ich dacht, es wäre der Teufel. Weit und groß ihr Maul mit langen häßlichen Zähnen, Lange Nägel an Händen und Füßen und hinten ein langer Schwanz an den Rücken gesetzt; so was Abscheuliches hab ich Nicht im Leben gesehn! Die schwarzen leidigen Kinder Waren seltsam gebildet, wie lauter junge Gespenster. Greulich sah sie mich an. Ich dachte: wär ich von dannen! Größer war sie als Isegrim selbst, und einige Kinder Fast von gleicher Statur. Im faulen Heue gebettet Fand ich die garstige Brut und über und über beschlabbert Bis an die Ohren mit Kot, es stank in ihrem Reviere
Wir aus des Stalles Stank und Feuchtigkeit Dein ekles Vieh, Herrgott, Du tränke uns noch einmal vor Morgen! Aus roten quadratischen Gebäuden Wir wittern Abfluß unseres Bluts. Doch, Auf dem wir heute noch flacken, Stroh, Rauschet wie Korn und duftet wie Heu und ist Sommer. Herrgott, unser Gebrüll töst Gebet. Unsere stachlichten Zungen, Herrgott, belecken dich, Deines Fußes und Gewandes Marmor.
Eigentlich nur Uniformfetzen; Gesichter und Hände waren schon der Erde gleich geworden. Eine zweite Erdschicht, die aus Toten bestand. Ganz nahe beim Sohn lag ein Toter und glotzte blau. Auch der konnte, obwohl er kaum zwei Meter entfernt lag, nicht geholt werden. Denn hob sich nur ein Kopf, so hoben sich zehn feindliche Gewehre. Der Tote lag schon sechs Wochen vor dem Graben, glotzte und stank.
Der Rio de aguas calientes, an dem wir hinzogen, wurde immer tiefer. Am Ufer lag ein todtes Krokodil; es war über neun Fuß lang. Wir hätten gerne seine Zähne und seine Mundhöhle untersucht; aber es lag schon mehrere Wochen in der Sonne und stank so furchtbar, daß wir dieses Vorhaben aufgeben und wieder zu Pferde steigen mußten.
Von dem Augenblick an, wo der Parlamentarismus den Charakter des Kräutchens Rührmichnichtan für uns verloren hatte, sind wir folgerichtig weitergegangen.« Ich hatte ihm mit wachsendem Interesse zugehört. »Und was wollen Sie mit alledem beweisen?« fragte ich. »Daß der ganze Stank und Zank überflüssig ist.
Unser Aufenthaltsraum in der Hütte war abgesperrt, es stank entsetzlich. Mittags kamen mit Gebrüll Wagen und Reiter, schrieen: »langen Hanf, langen Flachs«. Wir sahen durch einen Schlitz der Hütte. Sie packten aus, hatten Schellen und tanzten und machten Ringelspiele aus Freude, daß die Roten zurückgeschlagen und in den Mausfallen abgeschossen wurden.
Wort des Tages
Andere suchen