Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 20. Juni 2025


Um eine Stunde nur? August. O gutes Malchen, wie beglückst du mich! Siebenter Auftritt Verwandlung Zimmer auf Rappelkopfs Landgut. Sophie. Sabine. Der Kutscher. Die sämtliche Dienerschaft. Chor. Euer Gnaden sind so gütig, Doch wir haltens nimmer aus. Unser Herr ist gar zu wütig, Und das treibt uns aus dem Haus. Niemand kann bei ihm bestehn, Und wir wollen alle gehn. Sopie.

Die alte Sabine war die einzige, die sich nicht geändert hatte; sie sah gerade so aus wie damals, als sie bei meiner ersten Anwesenheit den Pfarrer in seiner Krankheit gepflegt hatte. Niemand wußte, wie alt sie sei, und sie wußte es selbst nicht. Ich mußte deshalb in dem Vorhause des Pfarrhofes stehen bleiben, weil das Stüblein und das neben dem Vorhause befindliche Gewölbe versiegelt waren.

Nur in der Bibliothek herrscht einigermaßen Ordnung, aber die Bücher sind fast vermodert von der Nässe des Regens und kaum mehr leserlich. Ganze Tage hockt Leonhard über den alten Bänden, sucht mühsam die halbverwischten Blätter zu entziffern, die die ruckweise hingeworfenen Schriftzüge seines Vaters tragen; und immer muß Sabine in seiner Nähe sein.

Er sprang auf, tastete nach den Kleidern, fiel entkräftet auf einen Stuhl und murmelte ohne Atem, die Hosen halb über den Beinen: »Er hat mich dahier ausfindig gemacht; das gibt Unheil; ich muß ihn erwischen; ich muß ihn erwürgenIn verstörter Eile kleidete er sich vollends an, Sabine war um ihn bemüht, lauschte zugleich, denn das wehe »o Golgathatönte, obzwar ferner und schwächer, noch immer herein.

Leonhard sieht seine tote Mutter auferstehen mit den ruhelosen Zügen, seinen Vater, seine Schwester und Gattin Sabine: sie sind nur mehr Bilder wie seine eigenen vielen Körper in Kindesgestalt, als Jüngling und Mann; ihr wahres Leben ist unvergänglich und ohne Form, so wie sein eigenes Ich.

Mich kann er gar nicht leiden, ich muß mich immer unters Heu verstecken. Habakuk. Er sagt, ich wär nur ein halbeter Mensch. Sopie. Aber er beschenkt euch ja so oft. Sabine. Ja aber wie? Er tut einem dabei alle Grobheiten an und wirft einem das Geld vor die Füß. Habakuk.

Ihr könntet auch daheim sein!" sagt er und geht dann das Dorf weiter hinauf. Im Hofe des Brandpeterle sitzen die Dorothea, Klara, die Sabine, welche aus der "Feinsten, Fleißigsten und Sittsamsten" auch eine Helden der rothen Schwitt geworden ist, vielleicht aus Scheu vor dem Oberhaupte der Schwarzen. Der Duckmäuser will mit den Mädchen scherzen, die Gefährten dagegen halten ihn eifersüchtig ab.

Ich hielt keine Bedienung mehr und mietete mir die Dienste der alten Sabine, die für mich hinreichen. Ich esse, was für den menschlichen Körper gut und zuträglich ist. Den oberen Teil des Pfarrhofes habe ich vermietet. Ich habe schon zweimal darüber einen Verweis von dem hochwürdigen bischöflichen Konsistorium erhalten, aber jetzt lassen sie es geschehen.

Sabine erwidert seine Umarmung wie in tiefem Schlummer, und ihm graut vor ihrem schwangeren Leib, in dem ein Kind als Zeuge einer Mordtat dem Leben entgegenreift.

Von Sabine und der Dienerschaft erfährt Leonhard, daß sein Vater ein Philosoph ist, ein Weiser, und daß in den vielen Büchern lauter Weisheit steht, und er faßt den kindlichen Entschluß, die Weisheit zu erringen, vielleicht fällt dann die unsichtbare Schranke, die ihn von seinem Vater trennt, und die Furchen werden wieder glatt, das gramvolle Greisengesicht wieder jung.

Wort des Tages

pfingstlappen

Andere suchen