Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 18. Juli 2025
Des Königs Ingesinde empfieng sie gleich zur Hand; Herberge gab man ihnen und bewahrte ihr Gewand. Ihre Reisekleider waren reich und so wohlgethan, 1484 Sie mochten wohl mit Ehren sich so dem König nahn; Doch wollten sie nicht länger sie dort am Hofe tragen. "Ob Jemand sie begehre?" ließen da die Boten fragen.
O Freund! sprich seiner Huld nicht gleich den Nutzen ab; Der Landmann pflegt im Herbst den Acker feist zu bauen, Und sein erspartes Korn den Hufen zu vertrauen, Itzt sieht er keine Frucht, er sieht nach kurzer Zeit Sein reich gestreutes Korn vergraben und verschneyt, Und doch verzagt er nicht; nach wenig Frühlingstagen Zeigt sich sein Feld bereit, im Sommer reich zu tragen.
»Und wer gab es dir?« fragte Glentek finster. »Kassiar ist nicht so reich, daß sie der Fremden kostbarste Stoffe mit Reis und Kaffee kaufen könnte.«
Inspirationen: Zusammengehörigkeiten höherer Art, aufgedrängte, aufgenötigte Gedanken, Ergänzungen des Blicks für das Wesentliche, noch keine Erkenntnisse. Zwei unverifizierbare Eingebungen über das Wesen des Körperlichen. Einbildungen und Eingebungen. Letztere stammen aus dem Reich der Wahrheit, mit dem wir zusammenhängen. Erkenntnis nur durch das Denken möglich. Sechsundzwanzigste Untersuchung.
»Ich wollte dich zur Frau,« antwortete er mit leiser, unsichrer Stimme. »Wenn du mich doch nur mit Maß zum besten gehalten hättest! Warum mußtest du alles so reich und so prächtig schildern? Was wolltest du mit Bedienten und Triumphpforten und all der andern Herrlichkeit? Glaubtest du, ich sei so erpicht auf Geld?
"Nicht doch, sprach Zarathustra; noch nahmst du meinen Dank nicht an! Du wecktest mich zur Zeit, mein Weg ist noch lang." "Dein Weg ist noch kurz, sagte die Natter traurig; mein Gift tödtet." Zarathustra lächelte. "Wann starb wohl je ein Drache am Gift einer Schlange? sagte er. Aber nimm dein Gift zurück! Du bist nicht reich genug, es mir zu schenken."
Im Verlauf der schleichenden Revolution, von der das russische Reich während des vorletzten Jahrzehnts heimgesucht war, kam es eines Tages zu einem Straßenkampf in Moskau.
Dem Buchweizen fiel es nicht ein, sich wie das andere Korn zu neigen; er trug den Kopf hoch und stand stolz und steif da. „Ich bin wohl ebenso reich, wie die
Mich soll das Reich als seinen Schirmer ehren, Reichsfürstlich mich erweisend, will ich würdig Mich bei des Reiches Fürsten niedersetzen. Es soll im Reiche keine fremde Macht Mir Wurzel fassen, und am wenigsten Die Goten sollen's, diese Hungerleider, Die nach dem Segen unsers deutschen Landes Mit Neidesblicken raubbegierig schauen.
Wort des Tages
Andere suchen