Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 28. Juni 2025
Ich bat ihn leise, mir zu sagen, wer der gefällige Mann sei dort im grauen Kleide. »Dieser, der wie ein Ende Zwirn aussieht, der einem Schneider aus der Nadel entlaufen ist?« »Ja, der allein steht.« »Den kenn' ich nicht,« gab er mir zur Antwort, und, wie es schien, eine längere Unterhaltung mit mir zu vermeiden, wandt' er sich weg und sprach von gleichgültigen Dingen mit einem andern.
Diese Art von Spizbuben kenn ich, die unter dieser Aufrichtigkeit oft mehr Arglist und schlimmere Absichten verbergen, als zwanzig solcher seidenen untertauchenden Hofschranzen, die so subtil in Ausdehnung ihrer Pflichten sind. Kent.
»Wenn sie Mützen tragen, kenn' ich sie. Überhaupt ist man ja nich ohne Erfahrung.« Er griff zu: »Nein, das sind Sie wohl sicherlich nicht.« Sofort setzte sie sich zur Wehr. »Wie meinen Sie das, bitte?« »Ich meinte Menschenkenntnis
In meines Herzens höchster Reine Kenn’ ich der Treue Hochgebot: Wem ich sie weih’, schenk’ ich die Eine; Die Treue bis zum Tod! Well know I woman’s holy duties; O hapless man, be thou at ease! Leave me to fate’s unbending judgment Me, who defy its dread decrees. Within the secret realm of conscience Know I the high demands of faith: Him, whom I chose, him I love only, And loving e’en till death!
"Die haben Namen", erwiderte dieser, "und wenn du mir einen so beschreiben kannst, dass ich ihn kenne, so sage ich dir, wie er heißt." Nun beschrieb Heidi den Felsenberg mit den zwei hohen Türmen genau so, wie es ihn gesehen hatte, und der Großvater sagte wohlgefällig: "Recht so, den kenn ich, der heißt Falknis. Hast du noch einen gesehen?"
Lockt's ihn nach Ruhm so schlägt er einen tot, Will er ein Weib, so holt er eine sich, Was auch darüber bricht, was kümmert's ihn! Er tut nur Recht, doch recht ist was er will. Du kennst ihn nicht, ich aber kenn ihn ganz Und denk ich an die Dinge, die geschehn, Ich könnt' ihn sterben sehn und lachen drob. Kreusa. Leb wohl! Medea. Du gehst? Kreusa. Soll ich dich länger hören? Ihr Götter!
Wie meine Pflichten; Du wolltest sagen so. Hero. Ich wollte, Herr; Und sag es jetzt: auch meine Pflichten kenn ich, Wenn Pflicht das alles, was ein ruhig Herz, Im Einklang mit sich selbst und mit der Welt, Dem Recht genüber stellt der andern Menschen. Priester. Dem Recht der Götter nicht? Hero. Laß uns nicht klügeln!
Ich will's glauben auch nähm' ich die ganze Welt nicht, einen so warmen Fürsprecher Lügen zu strafen. Luise. Doch kenn' ich Niemand, Milady, der sich Mühe gäbe, mir eine Patronin zu suchen. Mühe um die Clientin oder Patronin? Luise. Das ist mir zu hoch, gnädige Frau. Lady. Mehr Schelmerei, als diese offene Bildung vermuthen läßt! Luise nennt sie sich? Und wie jung, wenn man fragen darf? Luise.
"Das kenne ich nicht," sagte mein Vater. "Nein, Nimi hat es im Süden gelernt, wo es sehr Mode ist. Man füllt dabei Bambusrohre mit Wasser und bespritzt sich gegenseitig, und wer am nassesten wird, hat verloren. Das ist sehr drollig. Kolliya aber will den Kadambakampf in Vorschlag bringen." Mein Vater schüttelte den Kopf: "Das kenn' ich auch nicht." "O, das ist jetzt sehr beliebt.
Euch soll's nicht helfen, Herr! Nur fort mit ihm! Ihr wendet eure Schwerter Auf seine Brust, und wagen's die im Schlosshof Sich nur zu regen, stosst ihr stracks ihn nieder! Die Pfade kenn ich hier herum, ich leit euch! Mein Sohn ist frei, die Koenigin geborgen; Was liegt an mir? Da wird der Himmel sorgen! Boehmisches Lager am linken Donauufer. Zelt des Koenigs.
Wort des Tages
Andere suchen