Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 6. Juni 2025


Zwei Katholiken, welche so unbesonnen waren, einige Knaben zu schlagen, weil sie an diesen öffentlichen Freudenbezeigungen Theil nahmen, wurden vom Pöbel ergriffen, nackt ausgezogen und schimpflich gebrandmarkt . Jetzt forderte Sir Eduard Hales seine Gebühren von den Bischöfen, die seine Gefangenen gewesen waren.

Amerika. Katholiken. Josua. Simson. Hirt David. Noah. Moses. »Neinmußte ich allerdings antworten. »Da siehst du! Wir aber warten noch des Helden, welcher stillen und beruhigen soll das ›Schamata arasynda daghleredas Geschrei in den Bergen‹, von denen euer Buch erzählt. Und ich sage dir, daß er noch kommen wird.

Am folgenden Sonntag sammelten sich unruhige Gruppen nach der heiligen Predigt vor dem Stadthause an, welche mit drohenden Handbewegungen schrien: »Nieder mit dem Oberrichter! Nieder mit den SenatorenBesonders die Katholiken waren stark irritiert.

Der Katholik sollte mit dem ruhigen Blicke der Ewigkeit in das Gewühl und in den Wirrwarr des zeitlichen Lebens hineinschauen, allein Katholiken sind auch Menschen, haben auch ihre Schwachheiten und Fehler und je inniger Einer von der Wahrheit seines Glaubens überzeugt ist, desto leichter steht er in Gefahr, dem Gegner gegenüber ungerecht und leidenschaftlich zu werden und diesem dadurch Waffen gegen sich in die Hände zu liefern.

Leider dauerte die Entchristlichung der Protestanten und die Protestantisirung der Katholiken mehrere Menschenalter bereits in den Volksschulen. Wer aber am allerwenigsten dafür verantwortlich gemacht werden sollte, das ist der Stand der Volksschullehrer, welchem ich selbst längere Zeit angehörte.

Dass Petrus die christliche Gemeinde in Rom gegründet habe, ja, dass er hier nahe an 25 Jahre Bischof gewesen sei, ist eine noch frechere Lüge, die sich gewissermaßen mathematisch aus der Bibel nachweisen lässt, weshalb es die Päpste auch nicht dulden wollen, dass dieselbe von den Katholiken gelesen wird. Die Apostelgeschichte geht bis in das Jahr 61 nach Christi Geburt.

Ludwig der Vierzehnte trieb die Reformierten durch Dragoner zum Lande hinaus, aber das erzprotestantische England verfolgte die Katholiken auf nicht minder empörende Weise und emanzipierte sie erst vierzig Jahre nach der französischen Revolution und auch da nur teilweise.

Ruhig und vorurtheilsfrei betrachtet, sprachen diese Stellen freilich blos die Hoffnung aus, welche der Stand der Dinge, die Neigungen Karls, die noch stärkeren Neigungen Jacobs und die, zwischen dem französischen und englischen Hofe bestehenden Verbindungen sehr natürlich in der Brust eines Katholiken erwecken mußten, der den Interessen seiner Kirche eifrig ergeben war.

Feversham wurde seiner Haft entlassen und ihm gestattet, das einzige Amt zu verwalten, dem er gewachsen war: das eines Bankhalters am Bassettische der Königin Wittwe. Doch Niemand hatte so viel Ursache, Wilhelm dankbar zu sein, als die Katholiken.

Die eifrigen Prälatisten, die bis auf den letzten Mann für das Hoheitsrecht kämpften, und die eifrigen Puritaner, welche eben so heftig für die Privilegien des Parlaments stritten, standen sich mit einer viel größern Erbitterung gegenüber, als in der vorangegangenen Generation je zwischen Katholiken und Protestanten geherrscht hat.

Wort des Tages

ibla

Andere suchen