Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 24. Juni 2025
Daß aber demnach Frau Katharina neben dem Reformator eine selbständige Stellung und Geltung behauptete, beweist der Umstand, daß die Freunde und Luther selbst sie nicht nur respektvoll die „Domina“ und Doktorin, mit lateinischen und griechischen Worten nannten, sondern auch von der verheirateten Frau noch den Namen „Katharina von Bora“ gebrauchten. Was hielt nun Luther von seiner Frau?
Erst als ein Seufzen ihre Brust erhob, sprach ich zu ihr: "Katharina, liebe Katharina, träumet Ihr denn?" Da flog ein schmerzlich Lächeln über ihr Gesicht: "Ich glaub wohl fast, Johannes! Das Leben ist so hart; der Traum ist süß!" Als aber von unten aus dem Garten das Geheul aufs Neu heraufkam, fuhr sie erschreckt empor. "Die Hunde, Johannes!" rief sie. "Was ist das mit den Hunden?"
"Oh", sagte Katharina, "Bas' Ursel! Wollt Ihr sie begrüßen? Ja, die ist auch noch da; sie hat hier unten ihr Gemach, denn die Treppen sind ihr schon längsthin zu beschwerlich." Wir traten also in ein Stübchen, das gegen den Garten lag, wo auf den Beeten vor den grünen Heckenwänden soeben die Tulpen aus der Erde brachen.
Und endlich war's doch an der Zeit und festgesetzet, am andern Morgen sollte ich meine Reise antreten. Als Katharina mir den Brief an ihre Base eingehändigt, saß sie noch einmal mir gegenüber.
Da ich mich umwandte, stand sie schier reglos mitten in dem Zimmer, und ich sah, wie unter den kleinen Händen, die sie daraufgepreßt hielt, ihre Brust in ungestümer Arbeit ging. "Nicht wahr", sagte sie leise, "hier ist itzt niemand mehr; niemand als mein Bruder und seine grimmen Hunde?" "Katharina!" rief ich; "was ist Euch? Was ist das hier in Eueres Vaters Haus?" "Was es ist, Johannes?"
Mit einer instinktiven Angstgebärde entriß Adolf es ihr, wollte es zurück legen ins Bettchen, aber Katharina stürzte auf ihn zu, schlug sinnlos auf ihn ein, und er ließ den Hagel von Faustschlägen stumpf über sich ergehen, das kreischende Kind dicht an sich pressend, um es vor den wahllos niederprasselnden Hieben zu schützen.
"Johannes!" rief sie; leis, doch deutlich hörete ich meinen Namen, und ich kletterte höher an dem immer schwächeren Gezweige, indeß die schlafenden Vögel um mich auffuhren und die Hunde von unten ein Geheul heraufstießen. "Katharina! Bist du es wirklich, Katharina?"
Und das Instrument, nach dem er tanzen lernen sollte, hieß Katharina. Allmorgendlich um halb sieben Uhr brachte sie ihm den Kaffee hinauf.
Aber ich hätte zuvor das ganze österreichische Kaiserreich unterwerfen müssen, und das hätte mich zu lange von dir ferne gehalten; du hast mir schon sehr gefehlt. Petkoff: Und wie ist es dir ergangen, Liebste? Katharina: Oh, bis auf meine gewohnten Halsschmerzen recht gut. Katharina: Das ist Unsinn, Paul.
So waltete Frau Käthe in ihrer „Wirtschaft“. Kapitel „Wunderliche Rechnung zwischen D. Martin und Käthe.“ Ein Grundbesitz, wie ihn das Lutherische Ehepaar am Ende aufwies, zeugte von nicht geringer Vermöglichkeit. Woher und wie war nun dieses Vermögen zusammengekommen? Katharina sowohl wie Luther brachten nichts in die Ehe.
Wort des Tages
Andere suchen