Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 13. Juni 2025


Du wolltest glücklich sein, unendlich glücklich Oder unendlich elend, stolzes Herz, Und jetzo bist du elend. Die Jahre kommen und gehen, Geschlechter steigen ins Grab, Doch nimmer vergeht die Liebe, Die ich im Herzen hab. Nur einmal noch möcht ich dich sehen, Und sinken vor dir aufs Knie, Und sterbend zu dir sprechen Madame, ich liebe Sie!

Grade den Pelz, den ich im Sommer nicht tragen kann, und den mir nicht einmal der Jude zum Versatz annimmt, weil sich der Wurm leicht hineinsetzt. Hanke, Hanke! das ist doch unverantwortlich, daß Du mir keinen Rock auf Pump machen willst. Just mir, der ich ihn am nöthigsten brauche, weil ich jetzo keinen habe, just mir!

Die Fremde hatte ihm in der Hinsicht wenig gut getan, und er brachte fast noch weniger mit, als er von Hause mitgenommen hatte. Aber das ist einerlei! Wie über seine Jugendzeit und -sünden Gras gewachsen ist, so samt sich das jetzo über dem übrigen an, und ich erzähle nur von wegen uns, die wir noch da sind.

Aber über dem Stummen erwacht Lauter, unermeßlicher Jammer. Ein Zweiter. Ganzer Chor. Schwer und tief ist der Schlummer der Todten, Nummer erweckt ihn die Stimme der Braut, Nimmer des Hifthorns fröhlicher Laut, Starr und fühllos liegt er am Boden! Ein Dritter. Heute umarmtet ihr euch als Brüder, Einig gestimmt mit Herzen und Munde, Diese Sonne, die jetzo nieder Geht, sie leuchtete eurem Bunde!

Daß ich aber glaubte, durch Gottes Fügung wäre das Mägdlein gerade jetzo hereingetreten, um meinetwillen, das geschah darum, weil bei dem klaren Ton ihrer Stimme mir Kriemhildens wieder vor die Seele trat, wie ich gestern sie mir vorgestellt hatte.

Hast du das Haus des Königs wohl verwahrt bisher Anstatt der Hausfrau, solches dient zum Ruhme dir; Doch jetzo kommt sie selber, tritt nun du zurück, Damit nicht Strafe werde statt verdienten Lohns. PHORKYAS: Den Hausgenossen drohen bleibt ein großes Recht, Das gottbeglückten Herrschers hohe Gattin sich Durch langer Jahre weise Leitung wohl verdient.

Bald darauf ward ich eines Weibes ansichtig, das auf dem Arm ein Kindlein trug, und ein anderes führte sie an der Hand. Das weinte sehr und wollte sich gar nicht beschwichtigen lassen. Da eilt’ ich hinzu, grüßte und fragte das Weib, aus was Ursach’ das Mägdlein weinte und ob ich ihr helfen könnte. Da sagte sie: »’S ist mein Töchterlein, lieber Gesell, Else heißt sie und büßt jetzo ihren Willen.

Jetzo, wo Ottgars Speer mit tödlicher Spitze dem Turnschild, Harnisch, und Herzen zugleich des harmloskämpfenden Hartmann Nahete, fuhr ein Blitz, an der Breite dem stürzenden Waldstrom Aehnlich, zwischen die beiden herab, und entsetzlicher Donner Rollte, betäubenden Schlags, erschütternd ringsum die Gegend, Plötzlich ihm nach; doch Marbod sprang urschnell in den Blitz hin.

Adam So? Bringt man ihn? Licht Doch jetzo wird versiegelt In seinem Haus, vereidet und verschlossen, Es ist, als wär er eine Leiche schon, Und auch sein Richteramt ist schon beerbt. Adam Ei, Henker, seht! Ein liederlicher Hund wars Sonst eine ehrliche Haut, so wahr ich lebe, Ein Kerl, mit dem sichs gut zusammen war; Doch grausam liederlich, das muß ich sagen.

Zweiter Bürger. Platz für Antonius! für den edlen Antonius! Antonius. Nein, drängt nicht so heran! Steht weiter weg! Bürger. Zurück! Platz da! zurück! Antonius. Wofern ihr Tränen habt, bereitet euch, Sie jetzo zu vergießen.

Wort des Tages

doppelgatten

Andere suchen