Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 28. Juli 2025


Ist es nicht höchst lächerlich, so da zu liegen, dem Spott aller Vorübergehenden, selbst dem Geknurr und Gemurr der Hunde ausgesetzt; ich der einzige meiner Familie, auf dessen sich entwickelnde Talente ganz England harrte? Robert, du bist in der Tat ein Narr. Zurück! zurück! zu deinem Vater, und werd einmal klug. a di di dal da a di didda dalli di da.

Reor ging weiter. Doch nun war es, als folgte ihm der honigsüße Duft auf dem Fuße, wohin er auch ging. Und er empfand, daß sich drinnen im Walde eine Sehnsucht verbarg, stärker als die der Blumen. Daß da etwas war, was ihn zu sich zog, so wie die Blumen die Schmetterlinge angelockt hatten. Er ging mit einer stillen Freude im Herzen einher, so, als harrte er eines großen unbekannten Glückes.

Im Saal oben war es noch leer; nur der Vorstand des Wahlvereins harrte vor dem Tisch mit dem großen Tintenfaß und den unbeschriebenen weißen Blättern der kommenden Dinge. Sie grüßten uns kopfnickend, sie waren blaß und schweigsam vor Erregung. Über Webers Stirn standen helle Schweißtropfen, seine blanken Augen waren verschleiert. Wir setzten uns. Nach und nach füllte sich der Raum.

Der Thronerbe harrte mit banger Sehnsucht den Eilboten entgegen, die jeden Tag, in den Höhen von Rom daher flogen. Als, der Zeit nach, Antwort auf sein Schreiben anlangen konnte, verwunderte ihn seltsam der Befehl, sogleich die Belagerung einzustellen, und in Eile an den Kaiserhof zu kommen. Er sollte das Heer einem andern Feldherrn vertrauen, und dem Feinde überall Waffenruhe gönnen.

Löscht gleich das Licht und zieht Euch in den äußersten Winkel zurück. Ich aber trete in der Dunkelheit an Eurer Stelle vor, bändige Euch die Wilde und räume Euch wieder das FeldNicht sonderlich lieb war dem stolzen Könige der Vorschlag. Aber die Sorge trieb ihn, daß er ihn annahm. Am Abend harrte der starke Siegfried im königlichen Schlafgemach.

Zwei der Kämmerer waren mit, ebenso einige der Edelknaben, der Stebelmeister und ein ziemlich zahlreiches Gefolge zur Betreuung von Küche, Keller und Marstall. Im Bankettsaal harrte der hagere Pfarrer, welchem der gleichfalls zu Tisch befohlene Hofmarschalk und Chef der fürstlichen Hofhaltung Gesellschaft leistete, bis das Zeichen der Ankunft des Fürsten gegeben wurde.

Siehe, so weit ein Pfeil, von der Sehne geschnellt, in den Lüften Herfleugt, hemmte schon Hartwig das Roß, und harrte, dem Leu’n gleich, Der in der Hetz’, umringt von emporgereiheten Sitzen Voll schaulustigen Volkes, allein, der entfesselten Rüden Heulender Schar, wie sie kommen, mit todandräuenden Augen Harrt, und vor Grimm dumpf murrt: so Hartwig, als ihm die Reiter Naheten; doch er rief mit gewaltiger Stimme noch laut so: „Ha, ihr brüstet euch wohl, auf die zierlichgestalteten Mützen Wie auf das wallende Kleid und die fähnleintragenden Lanzen Stolz, in dem Vor-Zug oft, in vielumstürmender Mehrzahl, Niederzustoßen den einzelnen Mann? so gar nicht geachtet, Weder dem Feinde noch Freund’: denn bar all’ edler Gesinnung, Die des Kriegers Brust, des tapferen, füllet mit Großmuth!

Es ging alles gut; die Eltern Berthelmy’s, betagte Leute, hatten sich bereits zur Ruhe begeben; er blieb diese Nacht auf Wache; Angés nahm, was sie ihr Eigenthum nennen konnte, that als wolle sie das Kind, das schon schläfrig war, zur Ruhe bringen, kleidete dasselbe aber recht warm an, anstatt es auszukleiden, und kam nach Verlauf einer Viertelstunde mit ihm zu mir herab, der ich in peinlichen und angstvollen Gefühlen ihrer auf der Straße harrte.

Mit der sehnsüchtigsten Ungeduld harrte der jüngste Bruder daheim in der Mühle auf des Bruders Wiederkehr, aber vergebens. Da wurde er sehr traurig, denn er wußte ja nun, daß sein mittlerer Bruder nicht glücklich gewesen war, und die Schwester wurde auch traurig. Der Vater aber blieb gleichgültig und sagte nur: „Weg ist weg. Wem es daheim nicht gefällt, der wandere. Die Welt ist groß und weit.

Aber mehr als das harrte heute sein. »Vater lieber Vaterjubelten ihm die Kinder entgegen, Blätter Papier hoch und jauchzend empor haltend »Brief von Georg ist gekommen Brief vom Bruder Georg; er kommt herüber in ein oder zwei Jahren mit seiner Frau! er hat geheirathet, Vater Bruder Georg hat geheirathet und es geht ihm gut

Wort des Tages

unbekannteste

Andere suchen