Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 14. Juni 2025
Am folgenden Abend las das Heidi: »Ist dir das W noch nicht bekannt, Schau nach dem Rütlein an der Wand.« Da guckte der Peter hin und sagte höhnisch: »Hat keins.« »Ja, ja, aber weißt du, was der Großvater im Kasten hat?« fragte das Heidi. »Einen Stecken, fast so dick wie mein Arm, und wenn man ihn herausnimmt, so kann man nur sagen: >Schau nach dem Stecken an der Wand!<«
Die Klarheit war vorüber; die lichte Gestalt verschwand; die dunkle tauchte auf, höhnisch lachend, und überall, durch mein ganzes inneres Wesen, erscholl es wie mit hundert Stimmen "des Schneiders Fluch, des Schneiders Fluch, des Schneiders Fluch u. s. w.!" So klang es stunden- und stundenlang in mir fort, endlos, unaufhörlich und ohne die geringste Pause, nicht etwa nur in der Einbildung, sondern wirklich, wirklich.
Da entglitt ihr der Früchteteller, mit dem sie zudienend um die Tafel schritt. Sie sah, wie der Vater höhnisch die Schulter zuckte. Am Abend betete sie: »O Mutter Mutter sage ihm doch einmal im Traum, wie heiß ihn mein Herzchen liebt.« Es lag Segen auf ihrem glühenden Wunsch. Nicht von heute auf morgen, aber von Sommer zu Sommer.
»Wo ist mein Geld, meine Tasche! Ich hab' es doch mit hierher gebracht!« rief ich angstvoll. »Du glaubst doch nicht, daß du hier bestohlen worden bist?« sagte die Frau höhnisch. »Wenn du Geld bringst, kannst du gehen; so lange bleibst du hier.« Mit diesen Worten faßte sie mich an der Hand und zog mich wieder in den Salon. Da ging es jetzt lustig zu. Sie sangen und tanzten wild durcheinander.
Mit vollen Segeln wollte er über die Wogen der Welt segeln. Wünscht ich der Helden einer zu sein, Und dürfte es frei bekennen, So wär ich ein Seeheld. Aber zerfetzt trieb sein Segel zurück. Er war zu schwach gewesen. Und höhnisch sauste um seine Stirne der Sturm. Wer kannte ihn? Wer wußte, wer er war? Schiller protegierte ihn so lange, als er schillerisch dichtete.
Erfüllen wir die Forderungen der Stellungslosen im kaufmännischen Betriebe nicht, so wird ihr die Geduld reißen und sie wird, schon um diese Leute in ihr Lager zu drängen, eine Polemik eröffnen, die verderblich werden kann, weil wir die Uebergangszeit von der Judenherrschaft zur Befreiung noch nicht hinter uns haben.« »Und unsere Krone?« wandte der Finanzminister Professor Trumm höhnisch ein.
Nun, Geld ist oft besser als ein böses Weib.« Der Schatzmeister sagte höhnisch: »Schade, daß du keine Schaufel mitgebracht hast, das würde die Arbeit abkürzen, denn mit der Hand den Sack zu füllen ist doch langweilig, zumal wenn der Sack so groß ist.« Der Baumlupfer entgegnete: »Mein seliger Vater sagte oftmals scherzweise: Wenn ein Mann weder Kanne noch Schöpfkelle hat, so muß er entweder aus dem Rande des Kübels oder aus dem Spundloch abschlürfen.« Mit diesen Worten hob er die erste Goldtonne auf wie ein Körbchen voll Daunen, bat, die Oeffnung des Sackes auseinander zu halten und schüttete dann das Geld hinein, daß es klirrte.
Der Mensch is e Maschin unn muß von Zeit zu Zeit geölt wern! No, öle merr noch e Tröppche!« ... Seine Hoffnung, das neue Ehepaar dauernd ausquartieren zu können und Alleinherrscher im Hause zu werden, hatte sich freilich nicht erfüllt. Wohl hatte Adolf, der Nachgiebige, dem Vorschlag beigestimmt, aber Katharina hatte höhnisch erklärt: »Nix do!
Er sah sich in Kampf und Streit mit Europäern, von den Indianern angefeindet seiner Religion und Abstammung, von den Europäern verachtet seiner Heirath wegen, und durch das Alles, wie ein blendender neckischer Strahl, zuckte das weiße, wunderschöne Antlitz des fremden Mädchens, das kalt und höhnisch auf ihn niedersah und seiner Angst und Qual da unten nur zu spotten schien.
Und obschon er einen Patienten jederzeit hierfür zur Hand gehabt hätte, so war es doch nicht der Fall, und ihm graute vor dem Erlebnis, vor dem er stehen würde: daß er aus dem Nichts in das Fragwürdige schritt, im Antrieb eines Schatten, keiner Verknotung mächtig, und dennoch auf Erhaltung rechnend. Scheu sah er sich um; höhnisch standen Haus und Baum; unterwürfig eilte er vorbei.
Wort des Tages
Andere suchen