Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 15. Oktober 2025


Ich habe gesiegt,“ flüsterte er vor sich hin,

Wir waren noch Kinder, Agathon hatte mit seiner ersten Tragödie gesiegt und mit seinen Choreuten den Sieg gefeiert, den Tag darauf nun da hat das Gastmahl stattgefunden!“ „Das ist allerdings schon lange her. Aber von wem weißt du das alles?“ fragte Glaukon weiter. „Von Sokrates selbst?“ „Ach Gott, nein, nein!

Jene Tragödie ist ein Protest gegen die Ausführbarkeit seiner Tendenz; ach, und sie war bereits ausgeführt! Das Wunderbare war geschehn: als der Dichter widerrief, hatte bereits seine Tendenz gesiegt. Dionysus war bereits von der tragischen Bühne verscheucht und zwar durch eine aus Euripides redende dämonische Macht.

Aber die Romanen haben irgendwie die Hartnäckigkeit ihres Geistes gegen die Formeln in jahrelangen Kämpfen bewahrt. Zola hat gesiegt, als er sich gegen das Dumpfe erhob und Dreyfus gerettet. Flaubert errang vor den Assisen, der unzüchtigen Dichtung angeklagt wegen der »Bovary«, einen Triumph.

Die Dioskuren haben stets gesiegt, Wo Jugendfüll' und Schönheit überwiegt. Entschluß und schnelle Tat zu andrer Heil, Den Boreaden ward's zum schönsten Teil. Nachsinnend, kräftig, klug, im Rat bequem, So herrschte Jason, Frauen angenehm. Dann Orpheus: zart und immer still bedächtig, Schlug er die Leier allen übermächtig.

Wir hielten den Atem an, dann stieß er mit rauher Stimme ein einziges Wort hervor: »GesiegtEinen Augenblick war es noch still. Einem alten Mann, den ich nicht kannte, und der bis zu mir vorgedrängt worden war, drückte ich krampfhaft die Hand. Dann brach es los wie Gewittersturm.

Wieder und wieder suchte sie der Sheriff nur erst zu einem Gebot zu treiben, dem dann leicht andere folgen würden umsonst und endlich selber gereizt, und wüthender fast über die herübergekommenen Käufer als über die Squatter selbst rief er, während die »Nachbarn« ringsum lautlos standen, denn sie wußten jetzt daß sie gesiegt hatten mit bleichen Wangen und vor innerer Aufregung funkelnden Blicken: »Gut wenn Ihr Alle denn zu feige seid Euer Recht zu wahren, und der, der am meisten dabei interessirt ist, sein ausgelegtes Geld wenigstens für das Land wieder zu bekommen, sich gar nicht dabei blicken läßt, was kümmerts mich.

Man wird euch hassen, und euch schmähn, Euch tödten; dennoch solls geschehn, Daß eure Lehre siegetHerr, unser Heil! sie hat gesiegt, Und siegt in allen Landen, Und zeuget, daß dein Wort nicht trügt, Und zeugt, du bist erstanden. Dein Kreuz, an das man dich erhöht, Verwandelt sich in Majestät; Du gehst aus deinem Grabe.

Viele Voelker haben gesiegt und erobert wie die Roemer; aber keines hat gleich dem roemischen den erkaempften Boden also im Schweisse seines Angesichts sich zu eigen gemacht und was die Lanze gewonnen hatte, mit der Pflugschar zum zweitenmal erworben.

Ich breche durch und schaue nicht zurück! Hinüber retten wir in neue Zeit Und edle Form den Hort der Frömmigkeit... Wir ziehn! Die Trommel schlägt! Die Fahne weht! Nicht weiß ich, welchen Weg die Heerfahrt geht. Genug, daß ihn der Herr des Krieges weiß Sein Plan und Losung! Unser Kampf und Schweiß! Gesiegt! Doch schwer! Mir keucht die Brust so bang Wie einem Menschen, der mit Riesen rang.

Wort des Tages

lebensund

Andere suchen