Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 12. Juni 2025
An diese habe ich mich schon selbst erinnert. Aber Ihr Verbrechen, Graf, ist größer als Ihre Dienste. Essex. Und ich habe mir nichts von der Huld meiner Königin zu versprechen? Die Königin. Nichts. Essex. Wenn die Königin so streng ist, so rufe ich die Dame an, der ich das Leben gerettet. Diese wird doch wohl gütiger mit mir verfahren? Die Königin.
Ich habe einen von meinen Edelleuten mit Briefen abgeschikt, worinn eure freundschaftliche Gesinnungen ausführlich erklärt sind. Bolingbroke. Ich danke euch, mein gütiger Oheim, kommt, Milords, kommt, zum Gefecht mit Glendower und seinen Anhängern; noch eine Weile Arbeit, und dann Feyer-Abend. Zweyte Scene. König Richard. Barkloughly-Castle nennt ihr jenes dort? Aumerle.
Laßt mir also mein Recht wiederfahren; laßt das Verdienst steigen. Lancaster. Zum Steigen ist das deine zu schwer. Falstaff. So laßt es scheinen. Lancaster. Dazu ist es zu dicht. Falstaff. Laßt es nur etwas thun, mein gütiger Lord, das mir wohl thut, und nennt es wie ihr wollt. Lancaster. Ist dein Name Coleville? Coleville. Ja, Milord. Lancaster. Du bist ein berüchtigter Rebell, Coleville.
»Wie schön doch die Welt geblieben ist!« sagte ich erstaunt. »Gütiger Himmel, und das liegt noch immer dicht neben uns, und lächelt uns mitleidig nach, während wir da vorüberrasen, befangen im Wahn in dem wüsten Gelärm durch eigenes Mitlärmen, Mitkeuchen und Mitgreifen das zu gewinnen, woran wir längst vorbeigewirbelt wurden.
Als er das Handgewehr von dreissig Fuss schon auf Jack Cohan gerichtet hatte, da schoss es ihm Jack aus der Hand, noch bevor er den Abzug bewegen konnte. Jack liess ihn leben. Denn Jose war jung und dumm, und Jack Cohan war ein gütiger Mann. Jack schoss rechts und links, schneller rechts. Das war von Vorteil. Einmal in einem zweiten Duell mit Jose Domingo verklemmte sich sein rechter Colt.
Er erwachte gestärkt, glücklich, und obwohl es regnete, war für ihn die Welt voll Sonnenschein. Im Laufe des Vormittags brachte ein Dienstmann einen Brief. »Von der Frau Majorin,« sagte Peter und überreichte ihn ängstlich und zögernd. Der Inhalt des Schreibens lautete: »Lieber gütiger Herr Rittmeister!
Aber ich war viel zu müde, viel zu apathisch dazu. Der Arzt, ein gütiger alter Mann mit weichen Frauenhänden, versprach mir ein anderes Zimmer mit einem Balkon nach Süden. »Das unter Ihnen,« sagte er, »der Herr reist ab ,« dabei verschleierten sich seine hellen Augen. Dann gab er mir Verhaltungsmaßregeln. »Meine wichtigste Verordnung ist: ein Kindermädchen.
»Ja, ich bin es; nehmen Sie es nur nicht zu sehr übel!« sagte der Meister Autor, als ich ihn an beiden Seiten gepackt hielt und die Trümmer des Sitzgerätes mit einem Fußtritt hinterwärts aus dem Wege stieß. »Das war es, was anklopfte?... Gütiger Himmel, willkommen, Herr Kunemund!
In den Romanen der Herzogin von Assy trafen und erkannten sich Renaissance und das Heute nein, das Morgen in der Mitte: in heroischer Landschaft der Gegenwart. Im letzten Novellenbande, der »Rückkehr vom Hades«, ist einheitlich von der späten Antike bis in die Zeit des Risorgimento die Renaissance des Menschen als Mal für das lebende Geschlecht durchgeführt. Die Rückkehr vom Hades, ernstestes Komädiantenstück, voll Süßigkeit und Wildheit, thrazischem Aberglauben und achivischer Andacht; die Branzilla, Sängerin, härter als Properzia Ponti, nur physisch von der Sängerin der kleinen Stadt verschieden, sie, die böse ist vor Größe, sie, die Verbrecherin des Vollkommnen. Wie ist hier gearbeitet: drei die Zeit deutlich machende Winzigkeiten eine Borte, ein Toilettenstück, irgend etwas werden angegeben; dann beginnt ein Dialog, der, die Stichworte selbst aufnehmend, meist Monolog ist; und ergießt sein letztes. Ferner: Mnaïs, die andre Galathea, die dem vor sie hingestohlnen Knaben nachts ihr einfaches Hirtinnen- und Statuengeschick erzählt, abergläubisch, innig in gütiger Bescheidenheit, bebend vor Süße. »Einfach sein und sich lieben!« wiederholte Properzia Ponti, die das eine nicht, das andre zu gewaltig und falsch konnte.
Sorglich pflegte ich des Leibes, den er gelobt. Die süße Macht in meinem Herzen breitete eine milde Wärme über mein ganzes Wesen: ich ward weicher und inniger: und selbst der Mutter strenger Sinn ward jetzt liebevoller gegen mich, seit ich nur sanfte Liebe ihrer Härte entgegengab: und täglich wurden alle Herzen gütiger gegen mich, wie ich weicher gegen alle.
Wort des Tages
Andere suchen