Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 29. Juni 2025


"Wenn die Ida doch keinem von uns gehören soll," hatte Schulderoff geäußert, "so gönne ich sie am liebsten dem Martiniz; er ist Soldat und, das muß man ihm lassen, brav wie der Teufel; stand er doch da, als die blaue Bohne auf ihn zusurrte, als wäre es ein Schneeglöckchen; so kalt und fest habe ich in meinem Leben keinen sich schießen sehen.

Da öffnete sich die Thüre: – und Prokop stand zögernd auf der Schwelle. »König der Gotensprach er, sich nochmals wendend, »ist das dein letztes Wort?« – »Mein letztes, wie’s mein erstes warsprach der König voller Würde. – »Ich gönne dir noch Zeit: – ich bleibe noch bis morgen in Ravenna.« – »Von jetzt an bist du mir als Gast willkommen, nicht mehr als Gesandter.« – »Ich wiederhole: fällt die Stadt mit Sturm, so werden alle Goten, die höher als Belisars Schwert, getöteter hat’s geschworen! – Weiber und Kinder als Sklaven verkauftDu begreifst: Belisar kann keine Barbaren brauchen in seinem ItalienDich mag der Tod des Helden locken: aber bedenke die Hilflosenihr Blut wird vor Gottes Thron –« – »Gesandter Belisars, ihr steht in Gottes Hand wie wir; lebwohlUnd so mächtig wurden diese Worte gesprochen, daß der Byzantiner gehen mußte, so ungern er es that.

Jason. Dir selber dank es, daß dein wildes Wesen Die Kleinen abgewandt, zur Milde hin. Der Kinder Ausspruch war der Götter Spruch! Und so geh hin, nie aber bleiben da. Medea. Ihr Kinder hört mich! Jason. Sieh! sie hören nicht! Medea. Kinder! Medea. Komm! Das Notwendige beklagt man fruchtlos! Medea. Meine Kinder! Kinder! Bezwinge dich Gönne nicht deinen Feinden ihres Sieges Anblick!

Und wenn Ihr Frauenzimmer zehn Rittergüter hätte: so würde mir Julchen auch in einer Schäferhütte besser gefallen. Julchen. Was reden Sie? Hören Sie doch Lottchen an. Wer weiß, wie glücklich Sie werden! Ich gönne es Ihnen und der andern Person. Lottchen, wer ist sie denn? Lottchen. Es ist ein artiges Kind. Sie hat ein Rittergut für funfzigtausend Reichstaler. Sie ist wohlerzogen. Julchen. So?

Wie eine Bildsäule lehnt sie noch im Morgenrot mit gefalteten Händen an ihrem Bett, blaß und aufgeregt, aber in furchtbarer Entschlossenheit. Sie muß mit dem Vater reden rasch rasch. Am Morgen aber meldet Frau Cresenz, der Vater sei krank, und wie Binia doch zu ihm heraufsteigen will, da fleht jene, daß sie ihm Ruhe gönne.

Sie war lange nicht in der Kirche gewesen; sie gönne es lieber der Mutter, sagte sie, und einer müsse doch zu Hause bleiben. Eines Sonntags im Sommer, als das Wetter so schön war, daß das Heu sehr gut einen Tag draußen bleiben konnte, sagte die Mutter, jetzt könnten sie ruhig beide gehen.

»Laß, Mädchen! du sollst mir nicht dienensprach Valeria. – »Ich thue es gernsagte diese flüsternd. »Aber gönne mir eine FrageUnd mit Macht traf ihr blitzendes Auge die ruhigen Züge Valerias. »Du bist schön und klug und stolzaber sage mir, liebst du ihn? – du kannst ihn jetzt verlassen! – Liebst du ihn mit heißer, alles verzehrender, allgewaltiger Glut, liebst du ihn mit einer Liebe wie –«

Du weißt, mein Ohm, wir sind nicht immer Herr Von Stimmungen, die kommen, wandeln, gehn, Sich selbst erzeugend und von nichts gefolgt. Das Höchste, Schönste, wenn es nun erscheint, Indem es anders kommt, als wir's gedacht, Erschreckt beinah, wie alles Große schreckt. Doch gönne mir nur eine Nacht der Ruh', Des Sinnens, der Erholung, und, mein Ohm, Du wirst mich finden, die du sonst gekannt.

Ich hoffe, daß euch diese Zeilen im besten Wohlsein antreffen. Ich denke viel an euch beide glücklichen Menschen und gönne euch von Herzen alles Gute dieser Erde, mit dem Wunsche, das Schicksal möchte euch immer so gnädig gesinnt bleiben. Du wunderst dich, wie ich in diese bei mir so ungewöhnliche Stimmung geraten bin? Du sollst eine Erklärung haben.

O wenn du nur noch einen Klang von der zerrissenen Harmonie in dir spürst, wenn meine Quaal dir denkbar ist, o so laß ihn nicht sterben, gönne dir selber diesen ersten großen Sieg, versuch es nur diesmal, nur dies einzigemal, und wenn dich dein Gefühl nicht belohnt, o dann, dann freue dich der Todeszuckungen. Ali. Selim muß sterben. Abdallah. Sterben?

Wort des Tages

wankendes

Andere suchen