Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 20. Juni 2025


Denn wahrlich! nicht als ein Geächteter Trat Herzog Friedland ein in diese Stadt. Von seiner Stirne leuchtete wie sonst Des Herrschers Majestät, Gehorsam fordernd, Und ruhig, wie in Tagen guter Ordnung, Nahm er des Amtes Rechenschaft mir ab.

Maggie nahm die Feder in die Hand, aber dann schüttelte sie den Kopf. »Nein, setze du das Telegramm aufsagte sie zögernd. »Ich schreibe unterdessen nach Friedland an den DoktorDer Oberförster überlegte, die Brauen schief ziehend, eine Weile, dann faßte er das Telegramm ab, in dem er seinen Schwiegersohn wegen plötzlicher Erkrankung Gertruds heimrief. Gertrud wurde aber gar nicht krank.

Der Prinz von Weimar rüstet sich mit Kraft, Am Main ein mächtig Fürstentum zu gründen; Dem Mansfeld fehlte nur, dem Halberstädter Ein längres Leben, mit dem Ritterschwert Landeigentum sich tapfer zu erfechten. Wer unter diesen reicht an unsern Friedland? Nichts ist so hoch, wornach der Starke nicht Befugnis hat die Leiter anzusetzen. Terzky. Das ist gesprochen wie ein Mann! Buttler.

So muß ich dich verlassen, von dir scheiden! Thekla. Wie du dir selbst getreu bleibst, bist du's mir. Uns trennt das Schicksal, unsre Herzen bleiben einig. Ein blut'ger Haß entzweit auf ew'ge Tage Die Häuser Friedland, Piccolomini, Doch wir gehören nicht zu unserm Hause. Fort! Eile! Eile, deine gute Sache Von unsrer unglückseligen zu trennen.

Ihr glaubt, der Herzog sei entsetzt der Herzog Ist nicht entsetzt er ist Thekla. Gräfin. Der Herzog ist Thekla. O standhaft, meine Mutter! Gräfin. Empört hat sich der Herzog, zu dem Feind Hat er sich schlagen wollen, die Armee Hat ihn verlassen, und es ist mißlungen. Dreizehnter Auftritt Ein großer Saal beim Herzog von Friedland. Wallenstein.

Das klingt ganz anders, als der Fürst von Friedland Vor acht, neun Jahren sich vernehmen ließ. Wallenstein. Ja, meine Schuld ist es, weiß wohl, ich selbst Hab mir den Kaiser so verwöhnt. Da!

Thekla. Gräfin. Was war das, Fräulein Nichte? Fy! Ihr werft Euch Ihm an den Kopf. Ihr solltet Euch doch, dächt' ich, Mit Eurer Person ein wenig teurer machen. Thekla. Gräfin. Ihr sollt nicht vergessen, Wer Ihr seid, und wer er ist. Ja, das ist Euch Noch gar nicht eingefallen, glaub ich. Thekla. Was denn? Gräfin. Daß Ihr des Fürsten Friedland Tochter seid. Thekla. Nun? und was mehr? Gräfin. Was?

"Nachdem unser hochgebietender Feldherr, der Durchlauchtige Fürst von Friedland, wegen vielfältig empfangener Kränkungen, des Kaisers Dienst zu Verlassen gemeint gewesen, auf unser einstimmiges Bitten aber sich bewegen lassen, noch länger bei der Armee zu verbleiben, und ohne unser Genehmhalten sich Nicht von uns zu trennen; als verpflichten wir uns wieder ingesamt, und jeder für sich insbesondere, anstatt eines körperlichen Eides auch bei ihm ehrlich und getreu zu halten, uns auf keinerlei Weise von ihm zu trennen, und für denselben alles das Unsrige, bis auf den letzten Blutstropfen, aufzusetzen, so weit nämlich unser dem Kaiser geleisteter Eid es erlauben wird.

Ist's nicht der Friedland, dem wir Treu geschworen? Macdonald. Sind wir nicht hergeführt, ihn zu beschützen? Buttler. Wir einen Reichsfeind und Verräter schützen? Deveroux. Nun ja, du nahmst uns ja für ihn in Pflicht. Macdonald. Und bist ihm ja hieher gefolgt nach Eger. Buttler. Ich tat's, ihn desto sichrer zu verderben. Deveroux. Ja so! Macdonald. Das ist was anders. Buttler.

Er führt aus Kärnten Die Fürstin Friedland her und die Prinzessin, Sie treffen diesen Vormittag noch ein. Buttler. Auch Frau und Tochter ruft der Fürst hieher? Er ruft hier viel zusammen. Isolani. Desto besser. Erwartet' ich doch schon von nichts als Märschen Und Batterien zu hören und Attacken; Und siehe da! der Herzog sorgt dafür, Daß auch was Holdes uns das Aug' ergötze. Illo.

Wort des Tages

wankendes

Andere suchen