Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 25. Juni 2025
Dös is halt wieder a so: Wann ma di a so anschaut, da kriegt ma erst vorm Herrgottn Respekt, der a so was af d' Füß stellt, so frisch und lebig und sauber und kreuzbrav, dös war schon dö Horlacher-Lies, wie's kein zweite net gibt.
Und hizt laß mer dö unnötig Wartlerei sein. Mei lieb Dirndl, magst d'r, vor d' gehst, noch a weng mein Hof anschaun! Tu's ohne Neidigkeit, ist dir vielleicht zum Bessern und bleibt d'r manche Versuchung derspart, wann nöt wird, wie deiner Mahm ihr Absehn war. Wann d' zu ihr hoamkimmst, magst ihr sagn, ich lass' s' schön grüßen, und sag nur, wie's wahr is, du wärst wirklich schon z' spat kämma.
No schau halt hizt dazu. Besser spot wie gar nöt!" No, redet bot er ghabt, recht hot er ghabt! War wohl schon a verschlafene Gschicht, aber recht hot er doch ghabt, wie er mir's vorgstellt hat! Jo, jo! Liesel. Hättst es net aufwecken lassen, dö verschlafene Gschicht. Wär gscheiter. Soll hizt der Floh, den dir der ins Ohr gsetzt hat, 'n Wurm fressen? Grillhofer.
Galaaz pois se partiu do caualeiro andou muitas iornadas e para muitos logares que vos eu nom conto ça sobeio averia eu que fazer se vos contasse todalas marauilhas de Galaaz e demais a postomeira parte do meu liuro sseera maior ça es duas primeiras.
Dô Etzel sîne botschaft zúo dem Rine sándè, dô vlugen disiu mære von lándè ze lándè. ferner Nr. 1653, der Anfang des 16. Lachmannschen Liedes: die boten vür strichen mit den m'ærèn, daz die Niblungen zuo den Hiunen wæren,
Chio do fa, lächelte das hübsche Kind zurück, und Legs, um weitere Vocabeln verlegen, faßte sich endlich ein Herz und fragte auf gut Englisch, was sie da mache.
Do not evade me now, For great it is my grief, But one word more, then go! Let me ask, and answer give: When this heart strong comfort needs, Will it Senta be who for me pleads? Wie? zweifelst Du an meinem Herzen? Du zweifelst, ob ich gut Dir bin? Doch sag’, was weckt Dir solche Schmerzen? Was trübt mit Argwohn Deinen Sinn?
Hast mer viel eingredt und viel vorglogn, damit ich mein, ich war der Schwärzeste, aber unser Herrgott kennt a ein gfarbten Schimmel, hat mich wieder fein sauber gstriegelt und hat mer dö ins Haus gschickt und gsagt: da hast z'gleich dein Buß und dein Sorg und dein Freudigkeit.
Project Gutenberg's Ein Bruderzwist in Habsburg, by Franz Grillparzer Copyright laws are changing all over the world. This header should be the first thing seen when viewing this Project Gutenberg file. Please do not remove it. Do not change or edit the header without written permission. Included is important information about your specific rights and restrictions in how the file may be used.
Die Urkunde beginnt: Vort int selve jaer vorscreven up sunte Katherinen dach do wart over een ghedraghen ende gheordinert bi den selven vorscreven, dat.... Welches ist nun das vorhergenannte Jahr, und welches sind die Vorhergenannten, die auch diesen Beschluß faßten?
Wort des Tages
Andere suchen