Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 1. Juni 2025


Es sollte ein kleines Kunstwerk werden: den Griff bildete ein Affenkopf mit fletschenden Zähnen, und gerade war Meister Bindegerst dabei, in diesen Kopf die braungelben Glasaugen einzusetzen.

Sie hatte sich gleich das halbe Fläschchen der öligen Flüssigkeit auf die Bluse geschüttet und sie fand, daß sie nun sehr gut roch. Auch Adolf fand das, denn er sagte: »Fräulein Bindegerst, Se rieche wie e GewächshausEigentlich hatte er wenig Lust, der Biereinladung Folge zu leisten.

Die höhere Töchterbildung tut's also doch nicht! Er schmunzelte. Bindegerst stieß ihn wiederholt mit dem Ellbogen an. Jedes Mal, wenn die Bühnen-Katharina eine bösartige Antwort gab, oder von ihrer Störrigkeit die Rede war, versetzte er dem Schwiegersohn einen Rippenstoß und flüsterte: »Wie dahaamAm lieblichsten zeigte sich Katharina im zweiten Akt.

Als das Kind endlich schlief, stieg Adolf hinauf in das Dachzimmer, das seine Zufluchtsstätte in allen Leiden geworden zu sein schien, und sprach zu seinem Schwiegervater: »Nemm Dei Sach, Großvadder, unn zieh erunner! Von heut ab wohn #ich# widder hier owweUnd da Bindegerst ihn fragend ansah, fügte er hinzu: »Ich will nix weider driwwer redde, awwer 's is besser soUnd Bindegerst fügte sich.

Aber den kriegen nur die lyrischen Dichter. Und dann hält sich der Mann im Mond mit beiden Händen die Ohren zu. In solchen mondhellen Nächten erhuben auch die von Vater Bindegerst bereits angekündigten Katzen ihre Stimmen. Ganze Sinfonie-Konzerte führten sie auf. Adolf hätte ein ganzes Schuhwarenlager nach ihnen werfen können, es hätte sie nicht gestört.

Er zog den Kopf schnell zurück, denn er hatte unten die Türe gehen hören, setzte sich an den Tisch und zündete behaglich eine Pfeife an. Schlürfende Schritte kamen die Treppe herauf. Adolf trat ein. »Hat se widder ihrn elektrische Dagerkundigte sich Bindegerst und schnitt ein teilnehmendes Gesicht. Adolf ließ sich aufs Bett fallen.

Bindegerst wartete, ob sein Schwiegersohn nicht anfangen würde, die Geschichte seiner unterbrochenen Hochzeitsreise zu erzählen. Aber Adolf schien völlig geistesabwesend. Er empfand nicht einmal das Beschämende seiner tragikomischen Lage; nur traurig war ihm zu Mute, traurig wie einem Kind, dem ein böser Hund die Lieblingspuppe entrissen hat und in Fetzen beißt.

Quer über der Stirne prangte eine breite Kratzwunde und sein rechtes Auge war merkwürdig verschwollen. Mit gesenktem Kopf blieb er in der Türe stehen. Erstaunt sah Bindegerst von seiner Arbeit auf und gab heimlich mit dem Fuß seiner stillen Liebe einen Tritt, damit sie tiefer unter die Drechslerbank schlupfe. »Ich bin widder daseufzte Adolf tonlos.

»Vadder, kennstde mich dann net? Ich bin doch der AdolfEr rüttelte den Bewußtlosen. Da schlug Bindegerst die Augen auf. Seine Hände tasteten an Adolfs

Er spürte das Bedürfnis, sich den Buckel zu kratzen, aber »des schickt sich doch net!« »Fresse Se, Herr Borgesermunterte Meister Bindegerst. Und auch Katharina lud ein: »Fresse Se, Herr Borges, odder derf ich #Herr Adolf# zu Ihne sageUnd um jede Antwort abzuschneiden, schob sie ihm ein großes Stück Kuchen in den Mund.

Wort des Tages

gertenschlanken

Andere suchen