Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 29. Juni 2025


Der Kerl bildete sich am Ende ein, einen Kameraden an ihm gewonnen zu haben, und war wohl froh, nicht mehr der einzige Krüppel im Ort zu sein. Nun ja, ich bin's. Was gibt's weiter? Der Bucklige wühlte mit seinen kleinen, stechenden Augen neugierig in Bogdáns narbendurchfurchtem Gesicht und schüttelte mitleidig den Kopf: Aa, dich hat der Russ' ja nett zugerichtet.

Ist das eine Tugend oder ein Lob, so hab' ich sie von Vater und Mutter gelernt, und wäre das nicht, so kenne ich ja des Apostels Wort: »Nehmet euch der Heiligen Nothdurft an, herberget gerneWas euren Wunsch aber betrifft, so weiß ich ein Pfädlein durch Wald und Feld, das ist einsam und traulich; ich bin's wohl auch schon an warmen Sommertagen gegangen.

Hilfe!“ ruft der Pater, und blitzschnell verschwindet die Gestalt im Walde. „Hilfe in höchster Not! Ich bin's, der Einödpater!“ Jetzt erst findet sich die Gestalt mit geschwärztem Gesicht bewogen, näher zu kommen, und wie der Wilderer das Ordenskleid erkennt, watet er völlig heran, und hilft dem Pater. „Verrat' mich fein nicht!“ flüstert er Ambros zu. „Gewiß nicht!

Thut das, Milord. Dowglas. Ihr rathet nicht wohl; die Furcht giebt euch diesen Rath ein. Vernon. Lästert mich nicht, Dowglas; bey meinem Leben! Morgen im Schlachtfeld soll sichs zeigen, wer von uns sich fürchtet. Dowglas. Gut, oder diese Nacht. Vernon. Ich bin's zufrieden. Hot-Spur. Diese Nacht, sag ich. Vernon.

Medea. Ha, ha! Erschrickst wohl gar? Nur lose Worte sind es, die ich gebe, Dem alten Wollen fehlt die alte Kraft. Ja, wär' ich noch Medea, doch ich bin's nicht mehr! O Jason! Warum tatest du mir das? Ich nahm dich auf, ich schützte, liebte dich, Was ich besaß, ich gab es für dich hin, Warum verlässest und verstößt du mich?

"Die Welt wird mir wieder lieb", schreibt sie, "ich hatte mich so los von ihr gemacht, wieder lieb durch Sie. Mein Herz macht mir Vorwürfe; ich fühle, daß ich Ihnen und mir Qualen zubereite. Vor einem halben Jahre war ich so bereit, zu sterben, und bin's nicht mehr." FABRICE. Eine schöne Seele! WILHELM. Die Erde war sie nicht wert.

Du warst kaum fort, da scholl's im ganzen Lande Von gräßlich wilden Taten, die geschehn, In Kolchis ließen sie dich Greuel üben, Zuletzt verbanden sie als Gattin dir Ein gräßlich Weib, giftmischend, vatermörd'risch. Wie hieß sie? Ein Barbarenname war's Medea! Ich bin's! König. Ist sie's? Sie ist's. Entsetzen!

Priester. Wo ist sie? Janthe. Dort! Priester. Zieht auf den Vorhang! Janthe. Herr ! Priester. Auf! sag ich, auf! Und haltet fern das Volk. Leander liegt querüber auf einem niedern Tragbette. Priester. Hero! Hero. Wer ruft? Priester. Ich bin's. Komm hier! Hero. Warum? Priester. Genug ward nun geklagt ob jenem Fremden! Was schaffst du dort? Hero. Ich sinne, Herr! Priester. Du sinnst? Hero.

Dein Wort sei ja! und nein! weißt du dich schuldlos, Tritt hin vor mich und sag: Ich bin's! Hörst du? Ich bin's, bin schuldlos! und sieh mir ins Auge! Nichts da! Den Blick nicht auf den Boden! Hier, Auf mich dein Aug'! Ja so, es schwimmt in Tränen?! Mißhandeln, Kind, mißhandeln wollt' ich nicht!

Sie öffnete die Türe, sah, wie bei dem Geräusch ein Kopf sich aus dem Kissen hob, eine Gestalt sich halb aufrichtete und nach der Türe wandte. "Rudolf, ich bin's!" rief sie, war im Augenblick bei ihm, umarmte ihn stürmisch und rief ihm fröhlich zu: "Glaubst du, daß ich's bin, wenn du mich gleich nicht siehst?" Er spürte ihre Fröhlichkeit und zog sie an sein Herz.

Wort des Tages

kupees

Andere suchen