Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 14. Juni 2025
Was spricht der Geck das liebe Deutsch nicht rein Und mischt so garst'ge fremde Brocken ein! Er trat heran, er bot die Rechte mir, Er sprach mit Pomp: "Ich grüße Deutschlands Zier!" Er nannte mich der Freiheit Turm und Hort, Von meiner Krankheit redet' er kein Wort. Mir deucht', daß sich ein Seufzer ihm entwand, Als seinen Finger ich am Puls empfand.
Der Felsen Schoß Und toller Stoß Zerbricht das Schloß Der Kerkertür, Und Phöbus' Karrn Kommt angefahrn Und macht erstarrn Des stolzen Schicksals Zier. Das ging prächtig. Nun nennt die übrigen Akteure. Dies ist Herklessens Natur, eines Tyrannen Natur; ein Liebhaber ist schon mehr lamentabel. Squenz. Franz Flaut, der Bälgenflicker! Flaut. Hier, Peter Squenz. Squenz.
Meiner Treu, Herr, um ihre Schuhe abzunutzen, damit ich wieder Arbeit kriege. Doch im Ernst, Herr, wir machen Feiertag, um den Cäsar zu sehen und uns über seinen Triumph zu freuen. Marullus. Warum euch freun? Was hat er wohl erobert? Was für Besiegte führt er heim nach Rom Und fesselt sie zur Zier an seinen Wagen? Ihr Blöck'! ihr Steine! schlimmer als gefühllos! O harte Herzen! arge Männer Roms!
Denn sie sagen: "Die gefällt mir, Wie mir sonst nichts mag gefallen, Seh ich Rosen, seh ich Lilien, Aller Gärten Zier und Ehre, So Zypressen, Myrten, Veilchen, Aufgeregt zum Schmuck der Erde, Und geschmückt ist sie ein Wunder, Mit Erstaunen uns umfangend, Uns erquickend, heilend, segnend, Daß wir uns gesunder fühlen, Wieder gern erkranken möchten."
Da sich dein Bräutgam nun an deinem netten Kleid, An deinem klugen Fleiß, und nicht am Pracht erfreut, Weswegen wilst du dann bald die, bald jene Gaben, Zu deiner Pracht und Zier von deinem Manne haben? Was fehlt auch deiner Pracht, wenn dich dein Gatte ehrt, Und liebt, und deine Ruh durch keine Kränkung stöhrt? Ist dieß nicht über Schmuck und Kleider=Stolz zu lieben?
Hohe Nacht, ihr Sternenreiche, Mond, du keusches Angesicht, Euch Biondetten ich vergleiche, Sie weicht euch an Friede nicht. Und so fest und ungebeuget Stehet ihrer Tugend Zier, Als einst fromm ein Tempel steiget Aus des Brands Ruinen hier! Sieh! beweget sind die Steine, Ordnen auf zu Mauern sich; Diese Geister sind die meinen, Und ihr Meister bin auch ich!
Was für ein Meisterstük ist der Mensch! Wie edel durch die Vernunft! Wie unbegrenzt in seinen Fähigkeiten! An Gestalt und Bewegungs-Kraft wie vollendet und bewundernswürdig! Im Würken wie ähnlich einem Engel! Im Denken wie ähnlich einem Gott! Die schönste Zier der Schöpfung! Das vollkommenste aller sichtbaren Wesen! Und doch, was ist in meinen Augen diese Quintessenz von Staub?
Wergeland warst du ein Adler hehr, Der sich vor vielen zur Sonne wandte. Du Herz der Herzen, Mein norwegisch Wort, Für Freuden und Schmerzen Als Burg uns gebautes, Du Gott vertrautes, Wir lieben dich! Warst wie ein Maitag voll strahlender Zier Für den Frühling der Freiheit im Norden. Durch deine Lieder ist unser Panier Weit auf Erden Sieger geworden. Du Heim der Bedrohten, Mein norwegisch Wort!
Polybios ist kein liebenswuerdiger Schriftsteller; aber wie die Wahrheit und Wahrhaftigkeit mehr ist als alle Zier und Zierlichkeit, so ist vielleicht kein Schriftsteller des Altertums zu nennen, dem wir so viele ernstliche Belehrung verdanken wie ihm.
Ihr Schönen! saget mir, Wenn nun des Bräutgams Hand die grüne Myrthen=Zier Und Kranz vom Haupte reißt, ob das die Klugheit leidet, Daß man auf dieses Fest so vieles Geld verkleidet, Verschwendet und verzehrt, gar keine Mase hält, Und sich so prächtiglich der Welt vor Augen stellt? Wodurch ihr euren Stand und euch in Schaden bringet, So, daß ihr öfters drauf das Miserere singet.
Wort des Tages
Andere suchen