Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 21. Juni 2025
"Ich will das Kampfspiel mehren," sprach Hagen jedoch: 1984 "Laßt diese Frauen und die Degen noch Sehn, wie wir reiten können: das ist wohlgethan; Man läßt des Lobs doch wenig die Recken Gunthers empfahn." Volker der schnelle ritt wieder in den Streit. 1985 Das schuf da viel der Frauen großes Herzeleid.
Weil er denn bedächte, daß das Band, so mich mit ihm verknüpfte, mich sonderlich stark hinauszöge in die Welt, so hielte er es für wohlgethan, auch dies Gott aufzuopfern, daß ich mich leichter losmachte und, was ich aufgeben müßte, desto minder schätzte.
"Das will ich," sprach Gunther, dieser Ritter schnell und kühn. "So schau ich ihrer Eine in jenem Fenster an, 405 Im schneeweißen Kleide, die ist so wohlgethan: Die wählen meine Augen, so schön ist sie von Leib. Wenn ich gebieten dürfte, sie müste werden mein Weib."
Traurig erwiderte Josi: »O Binia, ich gehe jetzt in die weite Welt ich gehe nach Indien. Noch einmal aber habe ich dich sehen wollen. Grad wie ein Engel bist du ja gegen mich gewesen im Teufelsgarten und weißt nicht, wie du mir dort in meiner unsäglichen Schmach wohlgethan hast! Also lebe wohl, Bineli ich wünsche dir tausendmal Glück und alles Gute!« Er streckte ihr die Hand entgegen.
Da sprach ihr Bruder Geiselher: "Mir ahnt, Schwester mein, 1288 Und gerne mag ichs glauben, dein Leid und deine Pein Wird König Etzel wenden; und nimmst du ihn zum Mann, Was Jemand anders rathe, so dünkt es mich wohlgethan." "Er mag dirs wohl ersetzen," sprach wieder Geiselher. 1289 "Vom Rotten bis zum Rheine, von der Elbe bis ans Meer Weiß man keinen König gewaltiger als ihn.
Der aber fügte hinzu: »Ich laß Euch mein blaues Wams zurück, Es bring’ Euch mehr als dem Fiedler Glück!« Darauf sah ich den Magus dem Singer die Gänse aufhocken und hört’ ihn noch sagen: »Sollt’ ich die Gänslein liegen lân? Mein’ Treu, das wär’ nicht wohlgethan!«
Da sprach der Kämmrer Einer: "Gebt uns euer Schwert 419 Und die lichten Panzer." "Das wird euch nicht gewährt," Sprach Hagen von Tronje, "wir wollens selber tragen." Da begann ihm Siegfried von des Hofs Gebrauch zu sagen: "In dieser Burg ist Sitte, das will ich euch sagen, 420 Keine Waffen dürfen da die Gäste tragen: Laßt sie von hinnen bringen, das ist wohlgethan."
"Warum?" sprach da Gunther, "leicht vermeid ich das, 1251 Ihm je so nah zu kommen, daß ich durch seinen Haß Leid zu befahren hätte, würd er auch ihr Mann." Da sprach wieder Hagen: "Mich dünkt es nimmer wohlgethan." Da lud man Gernoten und Geiselhern heran, 1252 Ob die Herren beide däuchte wohlgethan, Wenn Frau Kriemhild nähme den mächtgen König hehr.
Vielleicht irrtest du dich, vielleicht auch nicht, sprach der Graf; immer wird es wohlgethan sein, daß wir auf der Hut sind. Siehe zu, ob du die Mönche wiederfindest, spähe aus, wohin sie gehen, wo sie bleiben, ich werde das Meinige thun.
Lange hielt davor Der Wirth mit seinen Gästen, bis alle waren drin, In mancher Kurzweil giengen ihnen schnell die Stunden hin. Vor den weiten Gästesaal sie nun in Freuden ritten. 822 Viel kunstvolle Decken, reich und wohlgeschnitten, Sah man von den Sätteln den Frauen wohlgethan Allenthalben hangen; da kamen Diener heran.
Wort des Tages
Andere suchen