Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 27. Juni 2025
Ich setze das Geld, das wir diesen Abend noch verdienen, gegen eine gleiche Summe. Tut Ihr mit?« »Aber natürlich, ich weiche nie!« Johann nahm die Würfel und warf achtzehn in zweimal. Während nun der andere die Würfel von der Tafel nahm und sie beim Sprechen ganz absichtslos in der Hand zu halten schien, gaben die Soldaten neben Johann genau darauf acht.
Grüß Gott, ihr Leute, ich bin das Jahr, das immer ist und immer war, das immer kommt und immer geht und niemals zaudernd stille steht, das mit geheimem Pendelschlag die Weltuhr regelt Tag für Tag. Die Würfel werf ich: Leben und Tod, Glück oder Unglück, Heil oder Not sie fallen gewichtig und ordnen die Welt, einem Höheren unterstellt.
Würfel, Weiber, Wein, Gesang, Jugendrasche Quelle, Und im wilden Wogendrang Schwamm ich mit der Welle ... Doch Dragoner glänzen hell Dort an jenem Hügel. An die Pferde! Fertig! Schnell Klebt der Sporn am Bügel. Zügel fest, Fanfarenruf, Donnernd schwappt der Rasen. Bald sind wir mit flüchtigem Huf An den Feind geblasen.
Jacopone wiederholet; "Hätt ich nimmer dich gesehen! O, wie sind dies goldne Worte! Wären nimmer sie geredet Mit so liebem, süßem Tone, Möchte ich in diesem Leben Nimmer sehen diese Sonne! Unser Los ist gleich gestellet, Unser Würfel gleich geworfen; Auch ich kenne keine Eltern, Ward im Kloster auferzogen.
Sein College konnte ihm die Kirchen, die öffentlichen Bauten, die zahlreichen Elevatoren, ebenso wie das gewaltige Hôtel Sheeman zeigen, das einem großen Würfel, wie man solche zum Spielen gebraucht, glich, an dem freilich die Fenster als hundertfache Augen auf jeder Seite erschienen.
Alter, folg! und folget ihr! Auf! zerstreue diese Wolke! Denn Rechtfert'gung schulden wir, Ich, der Fürst, dem ganzen Volke, Du, der Sohn und Bürger, mir. Zanga. Herr, was nun? Rustan. Das fragst du mich? Du, der sonst so überreichlich Mittel wußte, Kniffe, Ränke, Der mich bis hierher geleitet; Losgerissen von der Heimat, Mich die Würfel hieß ergreifen Zu des Glückes falschem Spiel?
Hier fielen die Würfel, hier war man zu Hause. Vorbei am Alteisengeschäft des Herrn Ruppel und an der "Drachenburg"; vorbei an der Fischhandlung "Teut" mit ihren Riesenaquarien voll stumpfsinniger Hechte und Karpfen, vorbei an "Hähnleins Kleiderbazar" und "Lichtlis Frisiersalon"; vorbei am "Olivenbaum" und an der "Tulpenblüte", schwenkte Flametti in die Hauptverkehrsader der Fuchsweide, die bucklige Quellenstraße ein.
Als dies die Erde, drauf er ruhte, vernommen, ward ihr schlimm zu Mute. Du Esel, sprach sie, ich bin dunkel, weil dein Gesäß mich just bedeckt! Ich bin so licht wie ein Karfunkel, sobald du dich hinweggefleckt. Der Würfel, innerlichst beleidigt, hat sich nicht weiter drauf verteidigt. Kronprätendenten. `Ich bin der Graf von Réaumur und hass' euch wie die Schande!
In einem Graben, den Leichengeruch durchzog, der Einschlag der Granaten durchzitterte, standen zwei: jeder selbst Einsatz, und sprachen, während auch um ihre Knochen die Würfel noch rollten, von »Menschenmaterial«! Brachten dies ruchlos-schändliche Wort über die Lippen, ohne jede Empörung, als wäre es nur natürlich, daß ihr Leib nicht mehr als eine Spielmünze war in der Hand von Menschen, die sich das Recht nahmen, wie Götter zu spielen!
BRENDEL. Das überlaß mir, mein Junge. Die Würfel sind gefallen. So wie ich hier vor dir steh, befind ich mich auf einer großen Reise. Weit größer als all meine frühern Streifzüge zusammen. (Zu KROLL.) Darf ich den Herrn Professor etwas fragen, d.
Wort des Tages
Andere suchen