Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 27. September 2025


Ein Hauptmann, den ein andrer erstach, Ließ mir ein paar glückliche Würfel nach. Die will ich heut einmal probieren, Ob sie die alte Kraft noch führen. Mußt dich nur recht erbärmlich stellen, Sind dir gar lockere, leichte Gesellen. Lassen sich gerne schön tun und loben, So wie gewonnen, so ist's zerstoben.

»Verlosen wir die Mädchenrief Piso, »ich habe ganz neue Würfel aus Gazellenknöcheln, weihen wir sie ein.« »Laßt sie den Festkönig verteilenschlug Marcus Licinius vor. »Nein, Freiheit, Freiheit wenigstens in der Lieberief Massurius und faßte die Göttin heftig am Arme, »und Musik, heda, Musik – –« »Musikbefahl Kallistratos.

So seh ich dich nach zwanzig Jahren wieder, du stolzer Freudentempel meines sommerlichen Lebens. Du stehst so ernst und sinnend da, gleich einem Monument ins Grab gesunkener Glückseligkeit. Die alte Fröhlichkeit scheint auch aus dir gewichen. Einst schallte Jubel aus den Fenstern dieses Marmorsaales. Silberne Würfel kollerten noch auf dem grünen Tisch.

Du gewinnst durch seine Schmerzen nichts und ich verliere alles. O nun dränge sich Verderben auf Verderben, nun die Würfel einmal gefallen sind, nun stürze der Himmel und die Erde zusammen und begrabe alles in eine Hölle und ich will dazu lachen. Sieh, du hast meine Geduld verspottet und mich zur fürchterlichen Gränze des Wahnsinns gerissen und nun trotz' ich dir und Gott.

Wirken und Nützen ja, mit allen ihren Kräften zu der Schwester Heil aber wie? was konnte sie hier thun, wie konnte sie hier helfen, wo das Schicksal seine eiserne Hand erbarmungslos auf die geworfenen Würfel gelegt und sie, wie sie der Schwester Leben jetzt erkannt, ja fast nur beten durfte daß Gott sie bald aus der Kette die sie hielt befreien, und neben die Kinder betten möge in den stillen Wald.

Mädchen standen fröstelnd in den Eingängen der Krämerläden. Die Kerzen brannten rot. Aber Monelle zog aus der Tasche einen bleiernen Würfel, einen Säbel aus Blech und einen Gummiball. Das alles ist für sie, sagte sie. Ich gehe aus und mache die Einkäufe. Und was für ein Haus hast du denn, und was für Arbeit und was für Geld, Kleine . . . Monelle, sagte das Mädchen und drückte mir die Hand.

Der Lump! der Spitzbub! der Straßenläufer! Das muß mir in meinem Zelt passieren! Es beschimpft mich bei allen Herrn Offizieren. =Wachtmeister.= Bäschen, was gibt's denn? =Marketenderin.= Was wird's geben? Da erwischten sie einen Bauer eben, Der falsche Würfel tät bei sich haben. =Trompeter.= Sie bringen ihn hier mit seinem Knaben. Auftritt. Soldaten bringen den Bauer geschleppt. =Erster Jäger.=

Zuweilen nur in dieses wüsten Saals Getöse stahl ein Ton sich des Chorals, Mischte der Mondschein sich dem Schein der Lichter. Ich saß und sann »Nun danket « »Qui en veutGeklirr der Würfel da auf einmal seh' Aus meiner alten Heimat ich Gesichter.

Ich liebe Den, welcher sich schämt, wenn der Würfel zu seinem Glücke fällt und der dann fragt: bin ich denn ein falscher Spieler? denn er will zu Grunde gehen. Ich liebe Den, welcher goldne Worte seinen Thaten voraus wirft und immer noch mehr hält, als er verspricht: denn er will seinen Untergang.

Ja und Nein und Vielleicht, Punkt-Kugel-Allkonzentrisch; Schwindet die Kugel ins Nichts, schwillt der Punkt zum All. Alles dasselbe – »und doch siehst du es tausendfältigEinfalt! lernet daraus, dass ihr es tausendfalt seht. »Sprichst uns von Kugel und Kreis .... Und all die Winkel und Ecken, Linien, Flächen und Würfel? Weiser, du bist verrücktRecht verrückt gesprochen!

Wort des Tages

doppelpunktes

Andere suchen