Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 31. Mai 2025


Schüttelnd die triefenden Schwingen, erhob nach unendlichem Regen Sich der Abendwind, und warf von dem rauschenden Hochwald Und dem ersäuselnden Hain’ gewichtige Tropfen zum Boden. Trauernd senkten den lastenden Kelch in dem Felde die Blumen Noch, und das blinkende Gras bewegte sich langsam und schwer nur. Kein Gesang der Vögel erscholl; nur fern in dem Sumpfrohr Quackte der Frosch, und die finstere Luft durchkrächzten die Raben: Denn noch deckte Gewölk des Himmels Bogen; der Donner Rollte noch fort, und der leuchtende Blitzstrahl fuhr noch im Süden Flatternd umher: als droht’ er entsetzlicher wiederzukehren. Da gelangte, von Wuth und gährender Rache getrieben, Ottgar heim vor das Lagerzelt, und schwang sich vom Sattel Hastig herab. Ihm kam der Kunring, Leutold, entgegen, Der mit Schmerzen daheim sein harrete. Jetzo begann er: „Wahrlich, du kommst ersehnt, und glühender noch, als am Abend Unsers mit Blut gefertigten Bund’s: an dem Kaiser an Rudolph, Rache zu üben an ihm, der nach den geheiligten Rechten Altehrwürdiger Ritterzeit im empörenden Hochmuth Greift mit gewaffneter Hand; der Deutschlands Edeln der Knechtschaft Fesseln beut, da er schon gar viele der Vesten zu Boden Schmettert’, und allen ein Gleiches droht: daß nimmer die Freien Uebten ihr Recht an dem Volk, dem niedriggebornen, nach Willkühr. Nicht so wurden wir einst lehnpflichtig dem König. Der Leh’nsherr Rang um sein Eigen im Feld; sein ist’s, was dort ihm zu Theil ward

Rings um sie saßen große Vögel mit starken Flügeln und spitzigen Schnäbeln. Sie waren grau, kaum merkbar auf dem grauen Boden, aber sie wachten über sie. Sie hielten Gericht über sie. Mit einemmal flogen sie auf und senkten sich auf ihren Kopf herab. Sie sah ihre scharfen Klauen, ihre spitzigen Schnäbel; ihre peitschenden Flügel kamen immer näher. Es war wie ein tödlicher Regen von Stahl.

Caspar hätte jauchzen mögen, denn er erschien sich fremd und zugleich von allen angebetet; sie senkten das Haupt, sie erkannten den Herrn in ihm; ja, er ahnte, was er war und von wo er kam, er spürte, was jenes Wort vom Kerker und vom Throne zu bedeuten hatte; ein geisterhaftes Lächeln umspielte seine Lippen. Herr von Tucher bereitete dem unangenehmen Auftritt ein möglichst stilles Ende.

Das schwebende Licht hörte auf, die Beleuchtung ward mehr die des Tages, blau und durchsichtig. Plötzlich wich die Wand auf der einen Seite tief in die Dunkelheit hinein, die anbrach. Am Ende des finsteren Raumes jedoch sahen sie hellen Himmel hereinkommen. Als sie die Augen senkten, öffnete sich das Meer vor ihnen, und vertiefter noch dann die Stadt und die Bai.

Diese Bucht schnitt so tief ins Land, daß man das große Meer nicht sah, sondern glauben konnte, man sei an einem kleinen Binnensee im Innern des Landes. Die Hänge der Höhe senkten sich zu einem Tal nieder mit Weidegründen, Wiesen, Hagen, die mit Laubwald, Birke, Eiche, Erle, eingefaßt waren.

Aber anfangs hatte es ihn doch angeheimelt, das erste Mal und einige Tage lang, als sie hier alle die Köpfe senkten und andachtsvoll auf die gefalteten Hände in den Schoss sahen, bevor sie mit dem Löffel in die Suppe fuhren. Das war so patriarchalisch, schlicht und einfältig.

O da gieng das Verwundern erst recht an; neben einem Schirm von goldnen Stäben, an welchem weiße Rosensträucher hinaufrankten, die alle ihre Rosen nach Innen senkten, stand das Waschtischchen; aber welch ein Waschtischchen, ein Waschtischchen, das sich nicht nur gewaschen hatte, sondern sich auch in alle Ewigkeit fortwusch.

Wohin wohl?“ Und noch leiser: „Wohin mit uns?“ Er antwortete nicht mehr. Ganz umschlungen und die Lippen aufeinander, senkten sie sich rückwärts immer tiefer über das Wasser. Drängte sie ihn? Zog er sie? Niemals waren sie so sehr eins gewesen. Diederich fühlte: nun war es gut. Er war, mit Agnes zu leben, nicht edel genug gewesen, nicht gläubig, nicht tapfer genug.

Und doch, wie hübsch war die Kleine! – Frau Rat blickte mit innerer Freude in Ilses rosiges Gesicht, in ihre braunen Augen, die ein so getreuer Spiegel ihrer Seele waren; die sie traurig und thränengefüllt, fröhlich und schelmisch aufleuchten sah, und deren dunkle Wimpern sich sittsam senkten, als übermütige Studenten ihr huldigen wollten.

Sie glich einem Meer, in dem die roten Federbüsche und die blitzenden Metallschuppen wogten und wallten, und die schimmernden Schilde wie Silberschaum auf und nieder brandeten. Zuweilen stürzten breite Ströme von einem Ende zum andern und fluteten dann wieder zurück, während in der Mitte eine schwarze unbewegliche Masse brodelte. Die Lanzen hoben und senkten sich abwechselnd.

Wort des Tages

kupees

Andere suchen