Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 14. Juni 2025
Sie werden die Gewißheit davon noch heute vom Rathause erhalten. Das Testament ist geöffnet, und Ihr Herr Pate, der Herr Hofrat, der bei der Eröffnung zugegen gewesen, hat mir aufgetragen, Ihrem Herrn Vater diese angenehme Zeitung zum voraus zu hinterbringen, ehe er noch die gerichtliche Insinuation erhält. Lottchen. Ist das möglich? Die Frau Muhme hat ihr Versprechen zehnfach erfüllt.
"Was? der Unglückliche begehrt die Feldkaplanei unter Euerm venezianischen Gesindel? Der zarte und gute Mensch? Darum ist er zu Euch gekommen?" Der General bejahte. "Ich rede es ihm nicht aus." "Redet es ihm aus, Pate. Grassiert nicht Pest und Fieber in Morea?" "Zuweilen." "Liest man nicht von häufigen Schiffbrüchen im Adriatischen Meere?" "Hin und wieder."
Sie schien sich mit ihren Gedanken kurz nach ihrer Hochzeit zu befinden, denn sie flüsterte verschämt: »Wenn ich – ein Kind bekomm’, – und es – wird ein Mädchen, dann – soll Hedwig – Pate stehen. – – Ist Hedwig noch nicht da?« Und immer in tiefen Gedanken löste sie ihr Haar, nahm es nach vorn und wickelte eine Strähne um ihren Finger.
Tags war große Bewirtung und abends Tanz. Bei den meisten Mädchen hatte er Gevatter gestanden; denn er stand beim halben Dorf Gevatter; alle Kinder nannten ihn Pate, und alt und jung sprach es nach. Der Pate war mit Arne sehr gut bekannt und mochte ihn um seiner Lieder willen gern leiden. Jetzt lud er ihn zur Nußernte ein.
Die er haschte, lachten, weil er sie haschte; und die er nicht haschte, lachten, weil er sie nicht haschte. Alle miteinander aber lachten sie über Arne, weil er solch ein ernstes Gesicht machte, und als er dann lachen mußte, lachten sie, weil er endlich lachte. Schließlich setzten sie sich auf eine Anhöhe, der Pate in die Mitte und die Mädchen alle um ihn herum.
Arne errötete und machte Ausflüchte; er sei es nicht gewöhnt, mit Frauenzimmern zusammen zu sein, sagte er. "So mußt Du Dich dran gewöhnen", antwortete der Pate. Arne konnte nachts bei dem Gedanken nicht schlafen; Furcht und Sehnsucht stritten in ihm: aber das Ende vom Lied war: er ging hin und war der einzige Bursch unter all den Frauenzimmern.
Ich kannte den Mann und war oft droben bei ihm gewesen; als Knabe, um von dort aus meine Tauben fliegen zu sehen, später auch wohl mit Agnes; denn der Alte hatte ein Enkeltöchterchen bei sich, zu dem sie Pate gestanden und deren sie sich auf allerlei Art anzunehmen pflegte. Einmal, am Christabend, hatte ich ihr sogar ein vollständiges Weihnachtsbäumchen den hohen Turm hinaufschleppen helfen.
Sie standen eine geraumie Weile in dieser inbruenstigen Trauer, und ueber der Wohltat, sich so zu halten und zu haben, vergass die Alte ganz, was kommen sollte, und der Juengling, was hinter ihm lag. Pate, sagte er endlich, ich werd's nie vergessen, wie gut Ihr zu mir gewesen. Vergesst auch Ihr mich nicht, und so sei's genug. Die Haehne kraehen bald. Ich darf nicht weilen.
Ich will schnell Mutti fragen, ob du auch mal zusehen darfst; wenn du auf den Schemel stehst, siehst du es sehr gut!« Abends mußte dann der Onkel verreisen, die drei Großen begleiteten ihn auf den Bahnhof. Als aber vier Wochen um waren, an einem prächtigen Sonntage, da kam er wieder, diesmal samt seiner Frau, der Tante, und zwar zu Julchens Taufe als Pate. Groß war die Freude im Hause Hotze!
»O Pate,« lächelte das Kind aus allem Elend und die blauen Träumeraugen ruhten voll innigen Vertrauens auf dem entstellten Gesicht, dann wandte sie sich fragend an die Gardin. Allein die hatte für nichts Gedanken, als ihren Mann zurück ins Bett zu bringen, sie hielt ihm in ihrer Not den Spiegel vor das Gesicht.
Wort des Tages
Andere suchen