Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 25. Juni 2025
Er lagert an der Donau Seitwaerts Korneuburg, weit bis Tulln hinab Am linken Ufer, war , mir angesagt. Und Kaiser Rudolf nu, den Habsburg mein ich Am rechten Ufer haelt er Wien belagert. Den Fluss zu uebersetzen scheuen beide. Allein ihr sprecht nicht, und ihr esst auch nicht! Wir essen mit Verraetern nicht! Dass Gott! Erkennst du mich? Merenberg. Was tut ihr, Herren? Fuellenstein.
Hab ich geruht dann sollt ihr sehn Ob ich der alte Ottokar noch bin. Kanzler. Der Koenig schlaeft! Fuellenstein. Nu, Merenberg bald auch! Als er nicht schwieg und alle Welt verklagte, Stiess ihn ein Szupan hart den Turm hinab; Er wird's nicht ueberleben, glaubt man fast! He, Merenberg, bist du's? Kanzler. Er ist nicht hier! Ottokar. Mir war, als stuend' er da! Nu, schlafen! schlafen!
Es ist nicht Todesfurcht, was so mich reden laesst. Der du die Herzen aller kennst, Du weisst, ob dieses Herz die Furcht bewegt? Seyfried. Ottokar! Ottokar. Wer ruft? Wo hast du meinen Vater? Wer bist du? Merenberg! Seyfried. Wo hast du meinen Vater? Als Gott den Kain fragte, sagte der: Mir hast du ihn zu hueten nicht gegeben! Seyfried. Ich gab ihn dir, ja wohl, mein eigner Unsinn!
Doch davon nichts in deine Chronik, Freund! Das hiesse sonst in dir mich selber loben! Der Koenig naht von Boehmen, gnaed'ger Herr! Rudolf. Nun, grosser Gott, du hast mich hergefuehrt; Vollende nun, was ich mit dir begonnen! Ich suche nun schon lange rechts und links; Wo habt ihr euren Kaiser, edle Herrn? Ihr da, Herr Merenberg? Trifft man Euch hier? Ich denk Euch schon noch anderswo zu treffen!
Gerade den befahl mein Herr, der Kaiser Ottokar. Nach Frankfurt schriebst du Klagen und Beschwerden, Da waehlten sie den Habsburg, meinen Feind! Merenberg. Beschwerden nicht! Ottokar. Nu, Lob doch auch nicht, Bruder! Als erst dein Sohn in meines Gegners Heer, Da folgten ihm von Oesterreich die andern Und haben an der Donau mich verraten, Mich preisgegeben, ihren rechten Herrn!
Kurz, er ist ganz berueckt, und gebt nur acht, Er kommt zur Stund' und freit um ihre Hand. Zu ihr, zu ihr! zu ihren Fuessen sterben! Zawisch. Ha, ha, ha, ha! Merenberg. Herr Zawisch! Zawisch. Lustig! lustig! Wir wollen auf des Koenigs Hochzeit tanzen! Weiss Gott! ich glaub, einmal zu Nacht, bei Wein, Gefiel mir selbst ihr rot und weiss Gesicht! Nu, gebt mir Eure Hand, Herr Bundesbruder! Milota.
Euch, Herold, halt ich nun nicht laenger mehr! Sagt Eurem Herrn, was Ihr mit angesehn! Was schuetzte vor Verrat, Als die Bestrafung frueherer Verraeter? Wer bauen will, der reutet seinen Grund, Drum fort, du boeses Schlingkraut, gift'ge Ranke! Merenberg. Zu rascher Koenig, mich schilt nicht Verraeter! Die sind's, die deinem Throne stehn zunaechst, Die Rosenberg, die Ottokar.
Horneck Cap. 85 und 86. Vers 372. Seyfried von Merenberg, der steyrische Ritter, versäumte dem König Ottokar, auf seinem Siegszug an der Drau mit den übrigen Herrn entgegen zu kommen, und fiel durch Einflüsterung eines bösen Menschen bei ihm in Verdacht. Er ließ ihn in der Folge heimlich greifen, und gebunden nach Prag abführen.
Wer lachen kann Bei seines Hauses Schmach, verdient Zawisch. Halt, Freund! Wer seid ihr denn, ihr beide, dass ihr schmaeht? Die ihr auf offner Strasse Racheplaene Zu tauben Waenden schreit und offnen Ohren! Verschwoert euch auf dem Markt und treibt im Zimmer Aufruhr! Herr Merenberg, nicht wahr, das nenn' ich Leute?
Sie eilen durch das Schloss und fluestern sich Entsetzliches mit scheuen Blicken zu. Sagt, Vater, ist es wahr? Benesch. Das fragst du mich? Geh fort! von hier! Berta. O Gott! wo find ich Menschen? Euch sollt' ich eher meiden, Vor allen Euch; und doch, Ihr seid ein Mensch! Ich hab Euch schwer beleidigt, Merenberg, Doch raecht Euch jetzt nicht, jetzt nicht! Seht mich knien. Seyfried. Was, Berta?
Wort des Tages
Andere suchen