Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 23. Juni 2025
Begreife mich wohl! War das Antike doch neu, da jene Glücklichen lebten! Lebe glücklich, und so lebe die Vorzeit in dir! Stoff zum Liede, wo nimmst du ihn her? Ich muß ihn dir geben, Und den höheren Stil lehret die Liebe dich nur." Also sprach der Sophist. Wer widerspricht ihm? und leider Bin ich zu folgen gewöhnt, wenn der Gebieter befiehlt.
Der Mensch erkennt sich nur im Menschen, nur Das Leben lehret jedem, was er sei. Tasso. Mit Beifall und Verehrung hör' ich dich. Antonio. Und dennoch denkst du wohl bei diesen Worten Ganz etwas anders, als ich sagen will. Tasso. Auf diese Weise rücken wir nicht näher. Es ist nicht klug, es ist nicht wohl getan, Vorsätzlich einen Menschen zu verkennen, Er sei auch, wer er sei.
Ehe er kräht, die Menschen vom Schlafe zu wecken, schlägt er sich selbst ermunternd mit den Flügeln in die Seite, anzeigend, wie ein Lehrer der Wahrheit sich selbst der Tugend bestreben soll, ehe er sie anderen lehret. Stolz ist der Hahn, der Sterne kundig, und richtet oft seine Blicke zum Himmel; sein Schrei ist prophetisch, er kündet das Wetter und die Zeit.
Sein Beyspiel lehret dich; und einer Seele Heil Ist ihm das größte Glück. Dir mangeln gute Sitten; Er giebt dir Unterricht und stärket ihn durch Bitten. Er sieht ein redlich Herz, das durch des Freygeists Spott Im Glauben wanken will; er siehts, und wird sein Gott. Er sieht, des Jünglings Fuß verläßt den Weg der Tugend; Er eilt, als wärs sein Sohn, und rettet seine Jugend.
Ists wahr, was ihn der Weise lehret, Und finden, was zur Welt gehöret, Daselbst auch Wein und Mädchen statt: So lasset, Brüder, Tränen fließen, Daß dort zu trinken und zu küssen, Der Himmel keine Brücken hat. An Amor Amor, soll mich dein Besuch Einst erfreuen O so lege dein Gefieder Und die ganze Gottheit nieder.
Jenen drängt es ins Leben zurück und lehret ihn handeln; Diesem stärkt es, zu künftigem Heil, im Trübsal die Hoffnung; Beiden wird zum Leben der Tod. Der Vater mit Unrecht Hat dem empfindlichen Knaben den Tod im Tode gewiesen. Zeige man doch dem Jüngling des edel reifenden Alters Wert und dem Alter die Jugend, daß beide des ewigen Kreises Sich erfreuen und so sich Leben im Leben vollende!"
Ich schwitzte dazwischen Über und über vor Angst; allein sie redete freundlich: Reineke, werter Verwandter, ich heiß Euch schönstens willkommen! Seid Ihr auch wohl? Ich bin Euch mein ganzes Leben verbunden, Daß Ihr zu mir gekommen. Ihr lehret kluge Gedanken Meine Kinder fortan, daß sie zu Ehren gelangen.
Und in der Tat lehret die Erfahrung auch, daß so viele, welche von der künftigen Welt belehrt und überzeugt sind, gleichwohl dem Laster und der Niederträchtigkeit ergeben nur auf Mittel sinnen, den drohenden Folgen der Zukunft arglistig auszuweichen; aber es hat wohl niemals eine rechtschaffene Seele gelebt, welche den Gedanken hätte ertragen können, daß mit dem Tode alles zu Ende sei, und deren edle Gesinnung sich nicht zur Hoffnung der Zukunft erhoben hätte.
Begreife mich wohl! War das Antike doch neu, da jene Glücklichen lebten! Lebe glücklich, und so lebe die Vorzeit in dir! Stoff zum Liede, wo nimmst du ihn her? Ich muß ihn dir geben, Und den höheren Stil lehret die Liebe dich nur.« Also sprach der Sophist. Wer widerspricht ihm? und leider Bin ich zu folgen gewöhnt, wenn der Gebieter befiehlt.
Jenen drängt es ins Leben zurück und lehret ihn handeln; Diesem stärkt es zu künftigem Heil im Trübsal die Hoffnung; Beiden wird zum Leben der Tod. Der Vater mit Unrecht Hat dem empfindlichen Knaben den Tod im Tode gewiesen. Zeige man doch dem Jüngling des edel reifenden Alters Wert und dem Alter die Jugend, daß beide des ewigen Kreises Sich erfreuen und so sich Leben im Leben vollende!
Wort des Tages
Andere suchen