Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 16. Juni 2025
Euch Treuen sprech' ich zu so manches schöne Land, Zugleich das hohe Recht, euch nach Gelegenheiten Durch Anfall, Kauf und Tausch ins Weitre zu verbreiten; Dann sei bestimmt vergönnt, zu üben ungestört , Was von Gerechtsamen euch Landesherrn gehört. Als Richter werdet ihr die Endurteile fällen, Berufung gelte nicht von euern höchsten Stellen.
Dafür saß nun die Stadtmutter zwischen den Brüdern Alt, also immer noch in auszeichnendster Nähe des Landesherrn und Ehrengastes. Noch ehe das Mahl begann, hatte sich Wolf Dietrich an seine Tischgenossin gewendet: „Irre ich nicht, so war das Geschick mir schon einmal günstig, und ein guter Stern hat Euch vor kurzer Zeit in meinen Palazzo geführt?“
Margarethe. Ihr steht am Abgrund, glaubt mir, Ottokar! Die Landesherrn von Steiermark sind unten Und bitten, dass du gnaediglich sie hoerst. Ottokar. Lasst sie herein! Ihr seht wohl, Margarethe, Die Ungluecksprophezeiung trifft nicht ein! Erlauchte Frau! Nicht mir! Ottokar. Zu mir, mit Gunst! Der Koenig ist, der Koeniginnen macht! Schweigt immerhin, ich weiss schon, was ihr wollt.
Das gesamte Ländchen ward ein Schwärzerwirtshaus, ein Stelldichein für die Gauner und Spitzbuben des deutschen Nordens. Die große Mehrzahl der treuen Köthener segnete dankbar den Landesherrn, der ihnen billige Waren und reichlichen Verdienst beim schmutzigen Handel verschaffte.
Da traten zu mir hin, auf Haimburgs Schloss, Die Landesherrn und klagten ihre Not. Ein Mittel als das einz'ge nannten sie: Des Staerksten Recht durch meines zu verstaerken, Durch Ottokars Vermaehlung und die meine Mit Boehmen zu vereinen Oesterreich. Ich sagte: Nein! gedenkend meines Gatten, Der meine Treue mit sich nahm ins Grab.
Dieses Rechts könne ihn ein Machtspruch des Landesherrn nicht berauben. „Wollen Sie sich unsrer Visitation unterwerfen?“ fragte der Bischof. „Ich unterwerfe mich derselben,“ antwortete Hough mit weiser Vorsicht, „in so weit sie mit dem Gesetz im Einklange steht, weiter nicht.“ „Wollen Sie den Schlüssel zu Ihrer Wohnung ausliefern?“ fragte Cartwright. Hough schwieg.
Seit hundert Jahren im Kronbesitz, gab Schloß »Fasanerie« dem ersten Aufenthaltspunkt einer von der Residenz gen Nordwesten führenden Staatsbahnlinie seinen Namen und hatte ihn seinerseits von einem unweit in Wiese und Busch gelegenen »zahmen« Fasanengehege, das die Liebhaberei eines früheren Landesherrn gewesen war.
Eigentlich kann jedoch ein solcher Nachlaß von keinem Postofficianten, als auf besondern Befehl seiner Vorgesetzten, oder des Landesherrn, noch weniger kann von ihm gänzliche Postfreiheit ohne besondre Anweisung der Herrschaft bewilligt werden.
„Das kann, o hoher Herr, der Menschheit nur zum Segen gereichen!“ sprach Salome, der die übermäßige Trinklust ein Greuel war, und die es peinlich berührte zu sehen, wie namentlich die jungen Bürgersöhne ohne Rücksicht auf die Anwesenheit des Landesherrn dem Wein in großen Mengen zusprachen. „Eure Zustimmung erquickt meinen Sinn, wie Eure Anmut mein Herz ergötzt!
Kein Prunkzelt der Medizeer konnte üppiger sein als das auf dem Ludgeriplatz, wo die Mitglieder des Landtags den Landesherrn zum Mittagsmahl empfingen. Und kein florentinischer Palast konnte größeren Glanz entfalten als das Haus des Damenklubs, das am Abend die kaiserlichen Gäste erwartete.
Wort des Tages
Andere suchen