Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 14. Juni 2025
Die Künstlerin Fröhlich kreischte hoch auf und flog in den Winkel, hinter Lohmanns Sitz. Unrat keuchte wortlos; und sie fand ihn genau so aussehn, wie sie ihn sich beim Singen vorgestellt hatte. Er machte wieder die scheußlichen Augen von gestern. Warum hatte er auch keinen Kamillentee gewollt, dachte sie in ihrer Angst. Unrat dachte: nun sei es aus.
»Wenn =du= dich willst fressen lassen,« kreischte Pfeife, »so hat natürlich Niemand was dawider. Ich danke aber dafür, und wenn sie uns wirklich einmal zu Leib wollen, so liegt nachher verwünscht wenig daran, ob wir sie dabei in guter oder böser Laune behalten.«
»Eine Sozialdemokratin!« kreischte neben mir eine Frau in hellem Entsetzen. Ein unbeschreiblicher Lärm erhob sich; auf die Tische sprangen die Mädchen in hysterischer Erregung, schrieen und winkten mit den Taschentüchern; eine von ihnen drängte sich neben mich, ballte die Fäuste und rief schluchzend: »Wir sind königstreu!
Darauf begann sie in der allgemeinen Stille laut und bitterlich zu weinen. Selbst die graue Mänade lauschte betroffen. Dann zuckte ihr ein entsetzlicher Schmerz über das Gesicht und verdoppelte ihre Wut. 'Und die andere! kreischte sie, auf Diana zeigend, 'dieses kaum aus dem Rohen gehauene breite Stück Marmor!
Gleichzeitig drang die kalte, klare Winterluft ein. Der Tapezier weidete sich an seinem Heldenstück. Hanne kreischte, die Hände vor den Ohren, dachte aber nicht daran zu flüchten. Der andre Gast blieb ganz stumpfsinnig. „Das giebt ein nettes Christkindchen für morgen.
"Ich müßte der nichtswürdigste Stutzer sein, wenn er mir's wäre", antwortete Johannes außer allen Sprüngen, "es ist mein leiblicher Vater." "So?" kreischte mein Abbé im höchsten Kammerton, und nickte wieder auf seine Arbeit hin. "Sie sehen also, mein Herr! daß Sie hier unrecht sind", sagte Luzilla, "gehen Sie zum Schulhalter Hecht der wird Ihnen näheren Bescheid geben."
Hier wird überhaupt nicht hausiert.« Lauter nannte der Kaplan seinen Namen, buchstabierte, trat mit dem Hut in den Händen näher. Da kreischte sie auf, warf ihren Apfel, daß er zerplatzte, über den Tisch: »Jesses, Sie sind das! Der mir Gesellschaft leisten soll, bis Robert wiederkommt. Nu schläg's aber dreizehn, nee, kommen Sie mal ran, setzen Sie sich mal hin.«
Die Thüre ging. Der Bucklige schlug aber die Augen erst auf, als Rezek ihn rauh am Halse packte und nahe kreischte: »Hast du geschwiegen?« Der Bohusch fühlte dieses Wort auf seiner Wange ganz heiß. Seine Hände wehrten krampfhaft ab, aber in seinen Augen war noch immer kein Verstehen. Sie lächelten noch. Sie lächelten den schrecklichen Rächer an, bis sie starben. Und dann glitt das gelbe Tuch über den armen Körper und deckte den Bohusch und sein Geheimnis zu.
»Au!« schrie der Wanderbursch und hielt sich seine Nase fest. »Au!« kreischte Kasperle und steckte seinen Fuß in den Mund. Beide schauten sich an, und beide fragten zu gleicher Zeit: »Wer bist du denn?«
»Kesselmeyer!« kreischte Herr Grünlich, machte krampfhafte Bewegungen mit den Händen, als ob er ein Gespenst von sich abwehrte, und lief in einen Winkel des Zimmers, woselbst er sich auf einen Stuhl setzte, das Gesicht in den Händen verbarg und sich so tief bückte, daß die Enden seiner Favoris auf seinen Schenkeln lagen. Einige Male zog er sogar die Knie empor.
Wort des Tages
Andere suchen