Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 9. Juli 2025


Da warf er sich nach dem neunten Gange auf dem Rasen auf die Knie und rief neunmal in den Boden hinein: »IgrekPlötzlich stieg unter dem Wachholderbusche ein feuerrother Hahn mit goldenem Kamme auf, schlug mit den Flügeln, krähte und flog davon. Hinter dem Hahn her schleuderte der Boden dem Manne ein Külimit Silbergeld vor die Füße.

Auf dem Misthaufen stand der Hofhahn, und er blieb die Antwort nicht schuldig. »Kikeriki! Dies ist ein altes Bergwerk! Ein altes Bergwerkkrähte er. »Die

Und alsbald krähte seine langweilige Stimme: »Radierte Notas dulde ich nicht! Fräulein Bär, schreiben Sie die Nota abVorsichtshalber zerriß er sie gleich in zwei Hälften. »Schreib’ die Nota abechote der dicke Rehle. »Merr hawwe ja Zeit! Es is noch lang bis Mitternacht!« – – »Guten Tag, Herr Stehkragenbegrüßte Martha ihren Pultgenossen nachmittags.

Es gab eine Menge Strophen, und der Schüler Kaßbaum las sie aus seinem Buche vor. Herrn Modersohn gegenüber brauchte man sich nicht den geringsten Zwang anzutun. Und der Lärm war immer noch ärger geworden. Alle Füße waren in Bewegung und scharrten den staubigen Boden. Der Hahn krähte, das Schwein grunzte, die Erbsen flogen. Die Zügellosigkeit berauschte die fünfundzwanzig. Die ungeordneten Instinkte ihrer sechzehn, siebzehn Jahre wurden wach. Blätter mit den obszönsten Bleistiftzeichnungen wurden emporgehoben, umhergeschickt und gierig belacht

Hunderte von Namen glitten an Marthas Ohr vorüber, hundert Male nickte sie freundlich mit dem Kopf oder gab ein paar gleichgültige Antworten auf gleichgültige Fragen. Und immerfort krähte Rittershausens monotone Stimme: »Fräulein Böhle, unsere neue KolleginHerr Soundso! Fräulein Böhle, unsere neue KolleginFräulein Soundso!...«

Wie heißt das Land, über das ich hinfliege?« »Es heißt Härjedal! Härjedal! Härjedalkrähte der Hahn. »Wie sieht es bei euch da drunten ausfragte der Junge. »Berge im Westen, Wälder im Osten und ein breites Tal durchs ganze Landantwortete der Hahn. »Schönen Dank! Schönen Dank für die gute Antwortrief der Junge.

Beinahe hätte sie die Mahnung der kleinen Zauberin gänzlich vergessen, hätte nicht der Hahnenschrei um Mitternacht sie aufgescheucht und angetrieben nach Hause zu eilen. Als sie den Saal verließ, krähte der Hahn schon zum zweiten Male, aber ehe sie sich in die Kutsche setzen konnte, hatte er zum dritten Male gerufen.

Doch Herr Habermus ging mit gefurchter Stirn zum Katheder, dort sagte er streng: »Ihr seid alle zu spät gekommen, darum müßt ihr alle nachsitzenDa senkten sich erschrocken und schuldbewußt alle blonden und braunen Buben- und Mädelköpfe, nur das Kasperle sah höchst verwundert drein, es krähte mit seiner lauten Stimme: »Es hat ja eben erst geklingelt

»Nicht dochkrähte Zieten, der gegen den schönen, ihm bei mehr als einer Gelegenheit vorgezogenen Schach eine Spezialmalice hegte: »wie kann man Schach so verkennen! Ich kenn ihn besser. Er wird es freilich eine halbe Stunde lang beklagen, sich hohe Backenknochen auflegen und sein Normal-Oval in eine bäurische tête carré verwandeln zu müssen.

"Schach und matt!" krähte der Graf triumphierend und trat, während sein Gegenpart vernichtet auf das verlorene Spiel starrte, den Frauen ritterlich entgegen. Aber schon hatte der Herzog Donna Lukrezia zu einem entfernten Ruhesitz geführt und begann, nachdem er sie kurz begrüßt hatte, ihr ein Schreiben mitzuteilen. Es kam aus Mailand.

Wort des Tages

hinüberreichend

Andere suchen