Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 8. Juli 2025
Der Donner verstummte, der Sturm legte sich und sanft fiel der Regen. Auf einem Felsenvorsprung in halber Höhe des Bergabhanges sah ich das Kirchlein vor mir. Zu seinen Füßen, seitwärts des Pfades, der hinaufleitete, ward eine Klause sichtbar, von Holz erbaut, deren niederes Dach nur wenig aus dem Gestein hervorlugte, an das sie sich lehnte.
Im Zwischendecke schlafend mit den Koffern, um die Kisten Sie schlingen ihre schwarzen Arme, ausgezehrt und schwach. In schäbiger Klause sie wie grauer Vögel Schwärme nisten. Es schleudern erste Föhne taumelnd-irre sie vom Dach. Der Arzt tut bitter, der mit dicker Lauge ätzt und Spritze. Habt ihr genähret euch die kalten Wochen durch mit Lauch?
Sie mußte in die Welt zurück und hatte Tränen in den Augen, als sie Abschied nahm. „Wenn das Grab meines Gatten hier wäre, möchte ich nie mehr ausziehen aus der lieben Klause“, sagte sie. „Sie müssen es wegen Ihres Sohnes“, entgegnete ich ihr; „Sie dürfen keinen Schmerzensreich, keinen Parsival aus ihm machen; Sie müssen ihn vorbereiten für das Leben.“
Freilich schien Trabacchios Reue und Buße wahrhaft zu sein; denn ohne seine Klause zu verlassen, brachte er seine Zeit nur damit hin, in andächtigen Büchern zu lesen und seine einzige Ergötzlichkeit war die Unterhaltung mit dem kleinen Georg, den er über alles zu lieben schien.
Vielleicht ist’s Dir dann lieb, den Weg zu wissen, der durch den Wald fern zu St. Wigbert führt, und Du verlangst, sein Kirchlein Dir winken zu sehen und in der Klause Deinen getreuen Eckhart, den alten Brun. – Nun, Jüngling, fahr’ wohl! Die Landstraße, die da entlang sich zieht, heißt uns scheiden. Aber in aller Ferne bleibt’s dabei: Brun gedenkt und, willst Du zu ihm, harret Dein immerdar.«
Was mir ein Traum schien, nackte Wahrheit ists: Im Schloß zu Strahl, todkrank am Nervenfieber, Lag ich danieder, und hinweggeführt, Von einem Cherubim, besuchte sie Mein Geist in ihrer Klause zu Heilbronn! Käthchen. Himmel! Der Graf! Der Graf vom Strahl. Was tu ich jetzt? Was laß ich? Mein hoher Herr, hier lieg ich dir zu Füßen, Gewärtig dessen, was du mir verhängst!
Du kannst daran die Masse Kraft erkennen, Ich trau' ihr zu, der Feinde Kraft zu trennen. KAISER: Den schönen Blick hab' ich zum erstenmal. Ein solches Heer gilt für die Doppelzahl. OBERGENERAL: Von unsrer Linken hab' ich nichts zu melden, Den starren Fels besetzen wackere Helden, Das Steingeklipp, das jetzt von Waffen blitzt, Den wichtigen Paß der engen Klause schützt.
Wir müssen still in unserer Klause bleiben und des Helden warten, der uns von den lastenden Ketten des Unglücks befreit. Bewahren Sie ein mitleidig-wehmüthig-liebevolles Gedenken Charlottens treuem Freunde Theodor Mundt. "Als seltsamstes Schriftstück gebe ich noch den Brief des Gatten wieder: "'Holde mitleidige Genien! Von uns wollen Sie wissen, uns wollen Sie kennen lernen?
Haben sie von deinen Fehlen Haben sie von deinen Fehlen Immer viel erzählt Und für wahr sie zu erzählen, Vielfach sich gequält. Hätten sie von deinem Guten Freundlich dir erzählt, Mit verständig treuen Winken, Wie man Beßres wählt: O gewiß! das Allerbeste Blieb mir nicht verhehlt, Das fürwahr nur wenig Gäste In der Klause zählt.
Sieben Jahre sitzen wir nun hier, wie die Gefangenen zwischen Büsche und Bäume eingeklemmt, während die Ansiedler da unten sich ihres Lebens freuen und nur ihr fröhlicher Lärm manchmal zu uns herübertönt; sieben Jahre lang haben wir ein Leben geführt, daß es einen Stein erbarmen möchte, und ich sehe keinen Grund, weshalb wir uns jetzt noch länger wie Einsiedler in unsere Klause vergraben sollen.
Wort des Tages
Andere suchen