Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 13. Juni 2025
Waldenfels fast atemlos herbeigeeilt, und ich und andre erzählten ihm, was hier vorgegangen. Der Mann geriet ganz außer sich, daß so etwas in seiner Abwesenheit hatte geschehen können. Man erfuhr auch nachher, daß Loucadou und der Vizekommandant einen harten Wortwechsel gehabt und sich förmlich miteinander überworfen hatten.
Dann stemmte er seinen Fuß gegen den Sattel und riß mit solcher Gewalt an Roberts Haupte, daß dieser das Gleichgewicht verlor und beide zur Erde fielen. Inzwischen waren die Fleischer herbeigeeilt. Jan Breydel wollte die Schmach rächen, die der Standarte Flanderns widerfahren war, und hieb Robert den Arm mit einem Schlag ab.
Der kleine Nikolaus wurde nachts verscharrt, während die Fürstlichkeiten und Bischöfe, die auf die Kunde von dem Unglücksfall herbeigeeilt waren, den Rausch, der ihnen beim Empfang verabreicht wurde, ausschliefen. Man fand es zwar absonderlich, aber es wunderte nicht weiter, denn man dachte und mutmaßte so und so. Jedenfalls wurde er wieder eingeladen.
»Ich habe ihn für dich aus dem Allerheiligsten geholt!« fuhr er fort. »Schau!« Der Zaimph funkelte wie ein Strahlenmeer. »Entsinnst du dich?« fragte Matho. »Nachts erschienst du mir im Traume, doch ich erriet den stummen Befehl deiner Augen nicht!« Sie setzte einen Fuß auf den Ebenholzschemel. »Hätte ich ihn verstanden, so wäre ich herbeigeeilt.
Er stand gerade auf dem Vorplatz und hing seinen regentriefenden Überzieher auf. Auch Herr Macket hatte ihn kommen hören und war herbeigeeilt. „Hast du Ilse nicht gefunden?“ fragte er bestürzt. „Nein,“ gab Leo kurz zur Antwort, und seine Stimme klang unsicher und erregt.
Wie sie über den Pfad liefen, der in das Kloster führte, begegneten sie dem Abt Johannes, der herbeigeeilt war, um zu sehen, was für ein Lärm das wäre, den man vom Lustgarten hörte. Da mußten sie gestehen, daß die Räubermutter aus dem Göinger Walde in das Kloster gedrungen war; sie hätten nicht vermocht, sie zu vertreiben, und wollten sich nun Entsatz schaffen.
Der lange Maier streckt den Dorfhanswurst mit einer einzigen Ohrfeige der Länge nach auf den Boden, die Zunächststehenden fallen über ihn her, sie hindern sich gegenseitig durch ihre Anzahl im Zuschlagen und er würde sicher nicht lebendig davon gekommen sein, wenn nicht der alte Geistliche sammt dem hochgeachteten Notar des Ortes zu seiner Hülfe herbeigeeilt wären.
Sie fügten hinzu, im vergangenen Monat sei der kleine Hannibal in der Straße der Mappalier gesehen worden. Ein alter Mann habe ihn an der Hand geführt. Hamilkar stand zuerst da wie vom Schlage gerührt. Doch er begriff rasch, daß alles Leugnen vergeblich wäre. Er verneigte sich und führte sie in das Verwaltungshaus. Sklaven, die auf einen Wink herbeigeeilt waren, bewachten die Umgebung.
Zu den jungen Gelehrten und Künstlern, die sich's zur Ehre schätzten, den gewöhnlichen Trägern Schillers Sarg abzunehmen, gehörten H. Voß, St. Schütze, J. Jagemann, J. Klauer u. A. In dem Trauerzuge, der den Dichter zu seiner Ruhestätte geleitete, befand sich auch sein Jugendfreund Wilhelm v. Wolzogen, der auf die Nachricht von Schillers Tode aus Naumburg herbeigeeilt war.
Das Gespräch wurde unterbrochen, weil die beiden Knaben herbeigeeilt kamen, die draußen auf der Straße gespielt hatten. Ihre Mienen waren betroffen, und Ben kam zorngerötet ins Zimmer gelaufen. „Was ist? Was habt Ihr?“ fragte Ange besorgt. „Der der Karl von drüben vom Krämer sagt, daß “ hob Ben an. „Wir haben uns gestritten; er stieß, ich stand Ben bei!“ fiel Fred ein. „Nun?“
Wort des Tages
Andere suchen