Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 13. Juli 2025
Gewöhnlich spielt man zuletzt irgend eine Posse, selten eine kleine Oper, oft irgend ein den neuen englischen Romanen nachgeformtes Unding voll Nacht und Graus. Ob übrigens das Nachtspiel zum ersten Stück passend gewählt ist, ob es nicht mit den durch jenes erregten Empfindungen auf das schreiendste kontrastiert dies kümmert niemanden; genug, der Zuschauer bekommt volles Maß für sein Geld.
"Mein Sohn zog in den Krieg davon, jetzt ist er sicher tot." "Was streicht dir deines Haares Schnee der Tochter Hand nicht, weich?" "Der bracht ein Troßbub Schand und Weh, da sprang sie in den Teich." "So sieh mir ins Gesicht! Und brach das Herz dir auch vor Graus...." "Ich kann nicht, Herr, ein Kriegsknecht stach mir beide Augen aus."
Plötzlich stand Sie still; schien mit sich selbst zu kämpfen; blickte Mit nassen Augen bald gen Himmel, bald Auf mich. Komm, sprach sie endlich, laß uns hier Durch diesen Tempel in die Richte gehn! Sie geht; ich folg ihr, und mein Auge schweift Mit Graus die wankenden Ruinen durch. Nun steht sie wieder; und ich sehe mich An den versunknen Stufen eines morschen Altars mit ihr.
Wat walsch is, valsch is! Slaet al dood!« Wer in diesem Augenblick die Fleischer hätte sehen können, der wäre, auch ohne ihren Schlägen ausgesetzt zu sein, schier vor Schrecken und Graus gestorben. Über Leichen von Menschen und Pferden sah man sie mit bloßer Brust, bloßen Armen und bluttriefendem Beile daher laufen, springen und alles niederschlagen.
Und warfen in die Flut den ganzen Hort Mit manchem schnöden Witz und frechen Wort. Der Strudel führte weg den alten Graus Und wusch der Märtrer blut'ge Wunden aus. Wachsherz, Votivgeschenk, Reliquienschrein Flog alles lustig in den Bach hinein Da werd' ich eines Steingebilds gewahr, Mit schwiel'gen Händen hob's ein Männerpaar Und ich erschrak.
Nach 'nem Weilchen, ach Herrjee, kommt Frau Pastor mit dem Tee, ruft voll Abscheu, Schreck und Graus: Berthold! Mensch, wie siehst du aus! bist ja wie'n Idiot beschmiert, Backen, Nase, schwarz karriert! Himmel, auch die neue Predigt ist beschmudelt und beschädigt, und auf meinen weißen Deckchen grinsen lauter Tintenfleckchen! Mann, wie hast du das getan? Und sie sehn sich grübelnd an...
Noch niemals zeichnete sich der Benedict bei einer Prüfung so aus, wie diesmal; auch die Rolle des belehrenden Pfarrers in den "Feuermännern" spielt er meisterhaft und wie Alles vorüber ist, tritt er vor die 15 oder 18 gegenwärtigen Herren, verbeugt sich ehrerbietigst und beginnt das schöne, lehrreiche Gedicht: "Der Holzhacker" auf eigene Faust zu declamiren und biß bei den Worten: "Und biß, o Graus, am goldnen Bröcklein die Zähne sich aus!"
Starr und dumpf in wüstem Graus Lag das weite Gotteshaus, Seine leichenblassen Wangen Mit des Trauers Flor umhangen; Am Altar des Heilands Bild Abgewandt und tief verhüllt, Als ob Dinge da geschehen, Die's ihn schaudre anzusehen. Und aus schwarzverhülltem Chor Wanden Töne sich empor, Die um Straf' und Rache baten Über ungeheure Taten.
Warum, als Friedrich Graf vom Strahl erschien, In deines Vaters Haus, bist du zu Füßen Wie man vor Gott tut, nieder ihm gestürzt? Warum warfst du, als er von dannen ritt' Dich aus dem Fenster sinnlos auf die Straße, Und folgtest ihm, da kaum dein Bein vernarbt, Von Ort zu Ort, durch Nacht und Graus und Nebel, Wohin sein Roß den Fußtritt wendete? Das soll ich hier vor diesen Männern sagen?
Das müßte sein wie eine Entdeckungsfahrt von gefahrumwitterter Romantik. Das waren seine Gedanken, wenn er durchs Kneipenfenster in die aufzuckende Morgenröte starrte und immer noch ein neues Glas bestellte. Und im Graus des Sinkens und Untergehens zuweilen an sie denken, die er vor kurzem am Arm ihres Verlobten lachend über die Straße hatte gehen sehen!
Wort des Tages
Andere suchen