Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 31. Mai 2025


Er ist mein Kollaborator; er ist eben ein Jahr in meinem Hause: ein stiller, friedfertiger, fleißiger Mensch, und sein Tage hat man nichts von ihm gehört, und Ihr kommt und erschießt mir meinen Kollaborator in meinem eignen Hause! Das soll gerochen werden, oder ich will nicht selig sterben. Seht Ihr das! Geh. Rath.

Wo sind die schnakischen Einfälle, welche die Tafel mit brüllendem Gelächter zu erschüttern pflegten? Ist dir nicht ein einziger übrig geblieben, um über dein eignes Grinsen zu spotten? Horatio. Was ist es, Gnädiger Herr? Hamlet. Denkst du, Alexander habe auch so im Boden ausgesehen? Horatio. Eben so. Hamlet. Und so gerochen? Fy! Horatio. Ja, Gnädiger Herr. Hamlet.

"Er hat aus alten Zeiten mir ein Lied vertraut, Wie er zuerst der Wogen verborgnen Grund geschaut; Wie Siegfried ward erschlagen um schnöden Golds Gewinn Und wie ihr Leid gerochen Kriemhild, die edle Königin.

"Die sind davon bescholten, so viele noch geborn 1019 Werden nach diesem Tage: ihr habt euern Zorn Allzusehr gerochen an dem Leben mein. Mit Schanden geschieden sollt ihr von guten Recken sein." Hinliefen all die Ritter, wo er erschlagen lag. 1020 Es war ihrer Vielen ein freudeloser Tag. Wer Treue kannt und Ehre, der hat ihn beklagt: Das verdient' auch wohl um Alle dieser Degen unverzagt.

"Sollen wir Gäuche ziehen?" sprach Hagen entgegen: 893 "Das brächte wenig Ehre solchen guten Degen. Daß er sich rühmen durfte der lieben Frauen mein, Ich will des Todes sterben oder es muß gerochen sein." Da sprach der König selber: "Er hat uns nichts gethan 894 Als Liebes und Gutes: leb er denn fortan. Was sollt ich dem Recken hegen solchen Haß?

Und wüst ich, wer der Thäter wär, ich wollt es rächen immerfort." All ihr Ingesinde klagte laut und schrie 1045 Mit seiner lieben Frauen; heftig schmerzte sie Ihr edler Herr und König, den sie da sahn verlorn. Gar übel hatte Hagen gerochen Brunhildens Zorn.

Unheil über Unheil kommt doch von diesen Leuten! Aber der Mordchlapf soll gerochen werden! Nicht durch neue Blutthat, doch das Gericht soll eingreifen. Der Wirt erbietet sich, einen Knecht zu Amt nach Säckingen zu schicken, auf daß Anzeige erstattet werde. Ob auch der Pfarrer geholt werden solle?

Nun liegt dies all im Nebel hinterm Rücken, Und Bube heißt nun Mann, Und Friedrich schweigt der weiseren Perücken, Was einst der kleine Fritz getan Man ist Potz gar! zum Doktor ausgesprochen, Wohl gar beim Regiment! Und hat vielleicht doch nicht zu früh, gerochen, Daß Plane Seifenblasen sind. Hauch immer zu, und laß die Blasen springen; Bleibt nur dies Herz noch ganz!

Wie wund er war zum Tode, so kräftig doch er schlug, 1014 Daß von dem Schilde nieder wirbelte genug Des edeln Gesteines; der Schild zerbrach auch fast: So gern gerochen hätte sich der herrliche Gast. Da muste Hagen fallen von seiner Hand zu Thal; 1015 Der Anger von den Schlägen erscholl im Wiederhall. Hätt er sein Schwert in Händen, so wär er Hagens Tod.

Wenn Gott gerochen sein will für die Tat, o dennoch, wißt, er tut es öffentlich: Nehmt nicht die Sach' aus seinem mächt'gen Arm; Er braucht nicht krumme, unrechtmäß'ge Wege, Um die, so ihn beleidigt, wegzuräumen. ErsterMörder. Was machte dich zum blut'gen Diener denn, Als, hold erwachsend, jener Fürstensproß, Plantagenet, von dir erschlagen ward? Clarence. Die Bruderliebe, Satan, und mein Grimm.

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen