Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 24. Juni 2025


Vorschriften lasse ich mir nicht machen, nein!« »Ehe ich weiter mit dir spreche, bitte ich dich erst ruhig und vernünftig zu sein, liebe Ilse. Ich kann nicht dulden, daß du in einem so unartigen Tone zu mir sprichstSehr ernst und nachdrücklich hatte Fräulein Güssow gesprochen, aber es klang doch ein Ton der Liebe hindurch.

»Wollen Sie es wirklich wagenwandte sich die englische Lehrerin in wohlwollendem, etwas herablassendem Tone zu Fräulein Güssow. »Schreckt Sie der große Erfolg, den wir erzielten, nicht ab? Folgen Sie meinem Rate, treten Sie zurück! Wir werden eine Entschuldigung finden. Der französische Flattersinn muß abfallen gegen die englische Gediegenheit

Soll übrigens fleißig weitermalen, wenn der Brautstand ihr die Zeit dazu läßt.« – »Nun bin ich Deine Tante, mein Liebling! Wer hätte das gedachtschrieb seine Frau, ehemals Fräulein Güssow, unter den Brief. »Wie gern hätte ich Dir längst die ganze wunderbare Geschichte, – und wie alles gekommen ist, mitgeteilt, aber ich durfte es nicht.

Flora zitterte zwar vor Furcht und Erregung, trotzdem fand sie dieses Erlebnis höchst romantisch. Sie nahm sich vor, in ihrem nächsten Romane dasselbe zu verwerten. Fräulein Güssow hatte kaum vernommen, daß der Spuk in Nellies Zimmer verschwunden sein solle, als sie still die Treppe hinunterstieg und sich zu den beiden Mädchen begab. Sie öffnete die Thür und leuchtete in das Zimmer.

Fräulein Güssow machte nicht viel Umstände. »Wie du willst, Florasagte sie, »macht es dir kein Vergnügen, diese allerliebste Rolle zu übernehmen, so wähle ich eine Tagesschülerin dafür und du kannst diesmal nur Zuschauerin seinDas behagte Flora noch weniger. Nach einigem Zögern entschloß sie sich, freilich wie sie sagte, mit großer Selbstüberwindung, die Alte zu spielen.

»Hier scheint ein Brief für Sie zu seinsagte Fräulein Güssow und nahm ein duftiges rosa Billet von der Erde auf. Wahrscheinlich war dasselbe aus dem Muff gefallen, den die Vorsteherin noch in der Hand hielt. Sie erbrach das an sie gerichtete Schreiben und las wie folgt: »Ich ersuche Sie freundlich, meiner Lilli die Kleinigkeiten unter den Baum zu legen.

Das französische Stück fand sie entsetzlich und sie gab Fräulein Güssow den guten Rat, es nicht aufführen zu lassen. »Ich bitte Sierief sie aus, »es handelt sich um eine Liebesgeschichte! Das wird den größten Anstoß erregen

Eine frische, rote Rose, der einzige Schmuck, den sie heute abend getragen, hatte sich aus ihrem Haar gelöst und lag halb entblättert auf dem Boden. Fräulein Güssow legte soeben einen neuen Eisumschlag auf der Kranken glühende Stirn. Doktor Althoff fragte nicht, – ein Blick auf die kleine Kranke sagte ihm alles.

Auch du mußt es lernen, noch ist es nicht zu spätsprach Fräulein Güssow sehr erregt. »O Ilse, wenn doch meine Worte es vermöchten, dich so recht aus deiner Verblendung aufzurütteln! Lerne nachgeben, mein Kind, lerne vor allem dich beherrschen! Thust du es nicht, so nimmt das Leben dich in seine harte Schule und bereitet dir viel Herzeleid und Kummer.

Sie hörte das unruhige Getappel im Vorderhause; dann und wann schlug wohl ein fröhliches Lachen an ihr Ohrund endlich vernahm sie die gedämpften Töne der Polonaise. »Ilse, kommrief Lilli plötzlich und Fräulein Güssow fuhr erschreckt zusammen. »Ilse, bitt, bitt schön, komm!

Wort des Tages

gesticktem

Andere suchen