Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 16. Juli 2025
"War Ihnen bekannt oder mutmaßten Sie, daß seine Waren geschmuggelt waren?" "Nein." "Wann haben Sie ihn zuletzt gesehen?" etc. Flametti gab Antwort auf all' diese Fragen nach bestem Wissen und Gewissen. Denn er hatte nichts zu verbergen. Aufgeplustert vor Wut und verlegen wie ein Schuljunge. Und sie nahmen ihn nicht in Haft.
Und auch Herr Engel wurde loyal, faßte Mut, und sie stocherten um die Wette nach den pauvren Fischleins. Engeln drohte dabei die Hose zu rutschen. Aber er hielt sie fest mit der linken Hand und rief zu Flametti hinüber: "Max, weißt du noch: "Bratwurstglöckli"?" Dort muß vor Zeiten eine ungeheure Fresserei stattgefunden haben.
Gewiß, ein Ensemble von zehn lebendigen Menschen verlangt, sich standesgemäß zu nähren, zu kleiden und zu Triumphen geführt zu werden. Obendrein: eine Konkubinatsstrafe von hundertachtzig Franken war zu zahlen der Beamte der Kriminalabteilung hatte zweimal bereits die Quittung präsentiert und von der Fischerei konnte man das nicht bestreiten. Das wußte Flametti selbst.
"Was wollt ihr denn?" schrie Flametti noch lauter und tippte sich mit dem Zeigefinger an die Stirn. "Fünfzig Franken Vorschuß bei Engagementsantritt " Beide nickten, Frau Häsli so hastig, als ob sie nicht abwarten könne, weiter zu hören. "Dreißig
"Monsieur Arista", begann Flametti, "sechzig Franken. Stimmt's? Quittieren Sie." "Stimmt", sagte Arista, "danke schön." Quittierte mit dem Tintenstift, den Flametti ihm hinschob, und strich das Geld ein.
Herr Farolyi, der Ungar, hatte sein Glas erhoben und leerte es in einem Zug. "Flametti, der Häuptling, hoch! Flametti, Flametti!" tobte das Publikum. Man stampfte und johlte... Der Vorhang hob sich. Leer war die Bühne, und die "Indianer" fanden statt. Erst die Ouvertüre mit den worgelnden Donner und Blitz-Akkorden.
"Zahlen!" rief er und schlug den Geldbeutel aus Affenhaut, den er an einer Ecke gefaßt hielt, grandenhaft auf den Tisch. Flametti raffte die Proben zusammen, steckte sie ein und sprang auf. "Wieso Merci? Wieso Proben? Weißt du, Mechmed, das ist das ist " Seine Augen funkelten. Er schien zu Tätlichkeiten geneigt. "Also weißt du "
"Los, kassieren!" schrie Jenny auch Fräulein Traute zu, die noch immer am Tische saß und nicht von der Kasse wich. Fräulein Amalie nahm die Gelegenheit der Pause wahr, einmal hinauszugehen. Frau Schnepfe stand auf, um die Häslis und Flametti zu beglückwünschen. "Gehen Sie doch selbst kassieren!" antwortete Traute gereizt, aber schlicht.
Wußte auch, daß die vielen Fischgerichte, die Flametti da auftischen ließ, nur seinen guten Willen verrieten, durchzuhalten um jeden Preis. Da soll einem nun die Geduld nicht reißen, wenn solch obstinates Weibsstück in ihrer spitzigen Kribbeligkeit keine Raison annahm! Man hat doch Erziehung! Man ist doch kein Schubiack! Man hat doch, zum Teufel, die Welt gesehen!
Wort des Tages
Andere suchen