Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 27. Juni 2025
FAUST: Fürwahr, es sind die Augen einer Toten, Die eine liebende Hand nicht schloß. Das ist die Brust, die Gretchen mir geboten, Das ist der süße Leib, den ich genoß. MEPHISTOPHELES: Das ist die Zauberei, du leicht verführter Tor! Denn jedem kommt sie wie sein Liebchen vor. FAUST: Welch eine Wonne! welch ein Leiden! Ich kann von diesem Blick nicht scheiden.
Ja fürwahr es galt! Verloren war ich, wenn ein Mädchen nicht Milo. Ein Mädchen? Ein Barbarenmädchen? Jason. Ja! Milo. Sieh davon sagtest du mir früher nichts! Und war sie schön? Jason. So schön so reizend so Doch eine arge, böse Zauberin. Ihr dank' ich dies mein Leben! Milo. Wackres Mädchen! Jason. Ich schlug mich durch und doch genug, ich lebe Und bin bei euch! Doch was führt euch hierher?
Ein weiblich Wesen liegt zu meinen Füßen, Verteidigt durch der Anmut Freiheitsbrief, Nichts zauberhaft an ihr, als ihre Schönheit. Doch ja! Der weiße Arm, er blutet, Verletzt von meinem mitleidslosen Schwert! Was hast du angerichtet? Weißt du wohl, Ich hätt' dich töten können, holdes Bild, Beim ersten Anfall in der dunkeln Nacht? Und Schade wär's, fürwahr, um so viel Reiz!
Theseus. Mich dünkt, die Wand sollte wieder zurük fluchen, weil sie empfindlich ist. Pyramus. Nein, fürwahr, Herr, sie muß nicht.
Da die Amme solch Gelöbnis von ihm höret, gab sie ihm die Hand, und zog ihn wieder auf und sprach: »Fürwahr, edeler Ritter, ihr habet einen solchen Eid getan, darum euch billig zu glauben und vertrauen ist. Ihr sollet auch wissen, ich will solchen euern Willen der Schönen Magelona ohnangezeiget nicht lassen.
Grau sind seine Zotteln fürwahr, doch sucht man die Weisheit Nur vergebens dahinter. Es achten solche Gesellen Weder Klugheit noch feine Gedanken; es bleibet dem groben Tölpischen Volke der Wert von aller Weisheit verborgen.
Der Sultan, kaum ein Wort zu lallen Imstande, mit gerecktem Hals Und überzeugt, ihn wolle necken Ein Trug der Sinne, blickte bald Verwundert auf die vierzig Becken Mit ihrem funkelnden Gehalt Von größrem Wert als ganze Länder, Bald auf die fürstlichen Gewänder Der achtzig wohlgestalten Sklaven Und sagte laut zum Großvezier: "Fürwahr, der Himmel soll mich strafen Wenn ein Geschenk wie dieses hier Je Sultanstöchtern ward geboten!"
Das ist der Vorteil Von uns verrufnen hagestolzen Leuten, Daß wir, was andre, knapp und kummervoll, Mit Weib und Kindern täglich teilen müssen, Mit einem Freunde, zur gelegnen Stunde, Vollauf genießen. Walter Was ich sagen wollte Wie kamt Ihr doch zu Eurer Wund, Herr Richter? Das ist ein böses Loch, fürwahr, im Kopf, das! Adam Ich fiel. Walter Ihr fielt. Hm! So. Wann? Gestern abend?
Nur seiner Drohung, daß er sterbe, Wenn nicht um deren Hand sie werbe, Die doch fürwahr, mit ihm verglichen, Nicht minder unerreichbar fern Als an dem Firmament ein Stern, Sei schließlich zögernd sie gewichen. Der Sultan, keineswegs empört Noch spöttisch, äußerte die Frage, Nachdem er ruhig zugehört, Was in dem Tuch verhüllt sie trage.
Die Augen genossen wieder die Schönheit der Erde und die Lunge berauschte sich an der milden Frühlingsluft, froh, der unerträglichen Enge des Stollenloches entronnen zu sein. Den Kanonendonner im Rücken, empfand ich das Dichterwort nach: Fürwahr ein Tag, von Gott gemacht, Zu besserm Ding als sich zu schlagen.
Wort des Tages
Andere suchen