Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 27. Juni 2025


Von Haus und Herd vertrieben, ausgestoßen Fleh ich zum Gastfreund um ein schützend Dach. Kreusa. Fürwahr er ist's! Sieh Vater es ist Jason! Ich bin es, so wie du es bist, Kreusa, Dieselbe noch, in heitrer Milde strahlend. O führe mich zu deinem Vater hin, Der ernst dort steht, den Blick mir zugewandt Und zögert mit dem Gegengruß, ich weiß nicht Ob Jason zürnend oder seiner Schuld.

Doch sie verhehlte den Schmerz und sagte die scherzenden Worte: "Das bedeutet Verdruß, so sagen bedenkliche Leute Wenn beim Eintritt ins Haus, nicht fern von der Schwelle, der Fuß knackt. Hätt' ich mir doch fürwahr ein besseres Zeichen gewünschet! Laß uns ein wenig verweilen, damit dich die Eltern nicht tadeln Wegen der hinkenden Magd, und ein schlechter Wirt du erscheinest." Urania Aussicht

Fürwahr, eine solche Macht übertrifft selbst die Macht der höchsten Himmelsfürsten, ja, sogar die Macht der Himmelsköniginnen. Darum pflegte der heilige Franziskus von Assisi mit Recht zu sagen: 'Wenn mir ein Priester und ein Engel zugleich begegnen würden, so würde ich zuerst den Priester grüßen, dann erst den Engel, weil der Priester eine viel höhere Macht und Hoheit besitzt als die Engel."

Ja, der ist fürwahr glücklich! Ich kann es nicht aushalten!“ „Du bist verschenkt!“ war die Antwort; „du mußt bleiben. Kannst du das nicht begreifen?“ Der alte Mann kam mit einem Kasten, worin viel zu sehen war, Häuschen aus Kreide gearbeitet und Balsambüchsen und alte Karten, so groß und so vergoldet, wie man sie heutigen Tages nie mehr erblickt.

Frönen Sie wohl gar dem Spiritismus? In der Tat wohl das bedauerlichste Zeichen unserer Zeit, immer wieder das Gespenst des Perpetuum mobile unerfreulicherweise sein häßliches Haupt erheben sehen zu müssen. Rein als ob die Lehrsätze der Physik gar nicht existierten. Traurig, fürwahr sehr traurig!

Fürwahr, wer eine menschliche Seele hat, wird unser Elend mit uns fühlen!

Um mich ist es ein kleiner, aber um euch ein großer Schaden; wann fürwahr, ihr seid die schönest auf Erden. O allmächtiger, ewiger, gütiger GOTT, ich befehle sie Dir in Deinen Schutz und Schirm! Du wollest sie bewahren vor allem Übel! Du weißt wohl, daß zwischen uns beiden ist kein unordentlich Lieb gewesen.

Ich schenkte meinem Liebsten einen Ring Und hieß ihn schwören, nie ihn wegzugeben; Hier steht er, und ich darf für ihn beteuern, Er ließ' ihn nicht, er riss' ihn nicht vom Finger Für alle Schätze, so die Welt besitzt. Ihr gabt fürwahr, Graziano, Eurer Frau Zu lieblos eine Ursach zum Verdruß; Geschäh es nur, es machte mich verrückt.

Der Herr Kollege aber sei in Ehren ergraut, er möge daher einerseits seiner selbst gedenken, andererseits aber auch des Beispiels nicht vergessen, das er der Klasse schulde. Unrat sagte darauf: »Herr Direktor: der Athenienser Perikles hatte traun fürwahr die Aspasia zur GeliebtenDies passe hier wohl nicht, meinte der Direktor.

Auf dem Bett lagen zwei goldige Kaftans ausgebreitet, und die waren einander so gleich, wie zwei Eier oder zwei Weizenkörner. »Und was meint ihr dazufragte der Meister. Der Eine sprach: »Fürwahr, du bist der Schneider aller Schneider, der größte Schneider aller ZeitenDer Andere sprach nichts, sondern griff nach seinem großen Gürtel und goß einen Haufen Goldstücke mitten auf den Tisch.

Wort des Tages

sagalasser

Andere suchen