Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 17. Juni 2025
Er hatte auch, im Scharfsinn seiner schaendlichen Leidenschaft, ganz richtig gerechnet; denn kaum hatte Elvire, die bald darauf eintrat, nach einer stillen und ruhigen Entkleidung, wie sie gewoehnlich zu tun pflegte, den seidnen Vorhang, der die Nische bedeckte, eroeffnet und ihn erblickt: als sie schon: Colino! Mein Geliebter! rief und ohnmaechtig auf das Getaefel des Bodens niedersank.
Diese Epoche eroeffnet mit einer merkwuerdigen Reaktion gegen den bisher in der hoeheren Umgangssprache und demnach auch in der Literatur alleinherrschenden Klassizismus, einer Reaktion, die innerlich und aeusserlich mit der gleichartigen Sprachreaktion in Griechenland eng zusammenhing.
Unter dem Vorwande, dass das Recht ausschliesslich dem Adel bekannt sei, ward von dem Konsulat, als dies den Plebejern eroeffnet werden musste, die Rechtspflege getrennt und dafuer ein eigener dritter Konsul, oder, wie er gewoehnlich heisst, ein Praetor bestellt.
Indem aber zugleich dadurch Pompeius die Aussicht eroeffnet ward, an dieser stolzesten Stelle der ersten Stadt des Erdkreises den Namen des Catulus tilgen und den seinigen eingraben zu duerfen, ward ihm ebendas geboten, was ihn vor allem reizte und der Demokratie nicht schadete, ueberschwengliche, aber leere Ehre, und ward zugleich die Aristokratie, die doch ihren besten Mann unmoeglich fallen lassen konnte, auf die aergerlichste Weise mit Pompeius verwickelt.
Nun, da mich die guetige Natur durch ihre groessten Gaben, durch die Liebe wieder geheilt hat, da ich an dem Busen eines himmlischen Maedchens wieder fuehle, dass ich bin, dass sie ist, dass wir eins sind, dass aus dieser lebendigen Verbindung ein Drittes entstehen und uns entgegenlaecheln soll, nun eroeffnet ihr die Flammen eurer Hoellen, eurer Fegefeuer, die nur eine kranke Einbildungskraft versengen koennen, und stellt sie dem lebhaften, wahren, unzerstoerlichen Genuss der reinen Liebe entgegen!
Der Stadthauptmann, der, waehrend er mit dem Arzte sprach, bemerkte, dass Kohlhaas eine Traene auf den Brief, den er bekommen und eroeffnet hatte, fallen liess, naeherte sich ihm, auf eine freundliche und herzliche Weise, und fragte ihn, was fuer ein Unfall ihn betroffen; und da der Rosshaendler ihm, ohne ihm zu antworten, den Brief ueberreichte: so klopfte ihm dieser wuerdige Mann, dem die abscheuliche Ungerechtigkeit, die man auf der Tronkenburg an ihm veruebt hatte, und an deren Folgen Herse eben, vielleicht auf die Lebenszeit, krank danieder lag, bekannt war, auf die Schulter, und sagte ihm: er solle nicht mutlos sein; er werde ihm zu seiner Genugtuung verhelfen!
Ueberhaupt wurde den Angehoerigen der regierenden Familien ohne Unterschied der Tuechtigkeit der Eintritt in den Senat eroeffnet, waehrend nicht bloss der aermeren und geringeren Schichten der Bevoelkerung der Eintritt in die regierenden Behoerden sich voellig verschloss, sondern auch alle nicht zu der erblichen Aristokratie gehoerenden roemischen Buerger zwar nicht gerade aus der Kurie, aber wohl von den beiden hoechsten Gemeindeaemtern, dem Konsulat und der Zensur, tatsaechlich ferngehalten wurden.
Von den abgelieferten Waffen wurden die kupfernen Schilde nach Rom gesandt, der Rest verbrannt. ^5 Die Angabe Cassiodors, dass im Jahre 596 die makedonischen Bergwerke wieder eroeffnet wurden, erhaelt ihre naehere Bestimmung durch die Muenzen.
Fuer die in den oestlichen Provinzen von ihm getroffenen Anordnungen begehrte Pompeius die Bestaetigung natuerlich im ganzen; Lucullus setzte es durch, dass ueber jede Verfuegung besonders verhandelt und abgestimmt ward, womit fuer endlose Trakasserien und eine Menge Niederlagen im einzelnen das Feld eroeffnet war.
"Also mit diesen wuerdigen Zeichen und Worten spielt man nur!" rief Wilhelm aus, "man fuehrt uns mit Feierlichkeit an einen Ort, der uns Ehrfurcht einfloesst, man laesst uns die wunderlichsten Erscheinungen sehen, man gibt uns Rollen voll herrlicher, geheimnisreicher Sprueche, davon wir freilich das wenigste verstehn, man eroeffnet uns, dass wir bisher Lehrlinge waren, man spricht uns los, und wir sind so klug wie vorher."
Wort des Tages
Andere suchen