Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 17. Juni 2025
Auf beiden Seiten ward dies wohl empfunden, und selbst die schlaffen Senatorenseelen zuckten auf in diesem Todeskampf; aber es lief doch die Verfassungsfehde in gar anderer und gar viel kuemmerlicherer Weise zu Ende, als sie angefangen hatte. Ein in jedem Sinne adliger Juengling hatte die Revolution eroeffnet; sie ward beschlossen durch kecke Intriganten und Demagogen des niedrigsten Schlages.
So traurig diese Gelegenheit ist, so soll mich's doch freuen, ihn kennenzulernen." Die letzten Worte hatte Wilhelm beim ersten Blick nicht bemerkt. Er erschrak darueber und war sogleich entschieden, dass er nicht gehen wollte. "Wie?" rief er aus, "Lothario, der das Verhaeltnis weiss, hat ihr nicht eroeffnet, wer ich bin?
Bedeutungsvoller noch als durch seine Individualitaet ward er durch den Platz, auf den die Geschichte ihn gestellt hat. Als der Vorlaeufer der nationalen Reaktion des Orients gegen die Okzidentalen hat er den neuen Kampf des Ostens gegen den Westen eroeffnet; und das Gefuehl, dass man mit seinem Tode nicht am Ende, sondern am Anfang sei, blieb den Besiegten wie den Siegern.
Aber Rom hatte einen Distrikt nach dem andern in sein Buergerrecht aufgenommen und den latinischen Gemeinden selbst gesetzlich Zugaenge zu demselben eroeffnet; Karthago schloss von Haus aus sich ab und liess den abhaengigen Distrikten nicht einmal die Hoffnung auf dereinstige Gleichstellung.
Freilich bedurfte es wenn auch kurzer, doch einiger Frist, um diese Truppen zu mobilisieren; die Anstalten dazu sowie zur Effektuierung der neuen, infolge des Ausbruchs des Buergerkrieges vom Senat angeordneten Aushebungen waren aber auch bereits ueberall im Gange. Unter diesen Umstaenden ward zu Anfang Januar 705 der Krieg eroeffnet.
Nachdem er noch, unter dem Vorwande, ein Geschirr auszugiessen, den vordern Fensterladen eroeffnet, und sich von der Wahrheit des Umstands, den ihm der Alte entdeckt, ueberzeugt hatte: denn eben ward sogar in geraeuschloser Abloesung die Wache erneuert, an welche Massregel bisher, so lange die Einrichtung bestand, noch niemand gedacht hatte: so legte er sich, wenig schlaflustig allerdings, zu Bette, und sein Entschluss war fuer den kommenden Tag sogleich gefasst.
Die Rhythmen wurden immer mehr das elegante Spielzeug der grossen Kinder beiderlei Geschlechts; poetische Billets, gemeinschaftliche poetische Uebungen und Wettdichtungen unter guten Freunden waren etwas Gewoehnliches, und gegen das Ende dieser Epoche wurden auch bereits in der Hauptstadt Anstalten eroeffnet, in denen unfluegge lateinische Poeten das Versemachen fuer Geld erlernen konnten.
Wenn dies Missverhaeltnis zwischen Scheinen und Sein vielleicht nie so schroff hervorgetreten ist wie in Pompeius, so mag der ernste Gedanke wohl dabei verweilen, dass er eben in gewissem Sinn die Reihe der roemischen Monarchen eroeffnet. Als Caesar, Pompeius' Spuren folgend, auf der Reede von Alexandreia eintraf, war bereits alles vorueber.
Als nun aber der hellenische Handelsmann sich den Weg an die italische Westkueste eroeffnet hatte, empfanden zwar nicht das Flaechen-, aber wohl das Laengenmass, das Gewicht und vor allem das Koerpermass, das heisst diejenigen Bestimmungen, ohne welche Handel und Wandel unmoeglich ist, die Folgen des neuen internationalen Verkehrs.
Welch eine Aussicht eroeffnet sich vor mir, da ich auf einmal Ihre Voreltern und den ganzen Kreis, dem Sie angehoeren, ueberschaue." "Ja!" versetzte Natalie, "Sie koennten in einem gewissen Sinne nicht besser von uns unterrichtet sein als durch den Aufsatz unserer Tante; freilich hat ihre Neigung zu mir sie zuviel Gutes von dem Kinde sagen lassen.
Wort des Tages
Andere suchen