Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 17. Juni 2025


Er saß nur still vor seinem Lichte, allnächtlich, wenn der Tag entflohn, und fieberte und schrieb Gedichte, ein Träumer, ein verlorner Sohn! Die Nacht liegt in den letzten Zügen, der Regen tropft, der Nebel spinnt ... O, daß die Märchen immer lügen, die Märchen, die die Jugend sinnt! Wie lieblich hat sich einst getrunken der Hoffnung goldner Feuerwein! Und jetzt?

Weh, es fehlt uns nur am Geiste, Wäre der uns nicht entflohn, Daß er uns Entscheidung leiste, Dann wär uns geholfen schon. Einig sind Dreieinigkeiten, Vater wird durch Geist zum Sohn, Zweie sind Zweideutigkeiten, Zote nur gebiert der Hohn." "Wechseln wollen wir zuzeiten," Spricht der Hohn nun zu dem Spott, "Denn das Leiden wie das Streiten Treiben beide wir gen Gott."

Rudolf. So brachten mir die Herren ihn von Steier, In Ketten, weil er grimmig sie gedrueckt. Nehmt ihm die Fesseln ab! Steht nicht so traurig da, mein Fuerst von Boehmen! Schaut um Euch her! Die Wolken sind entflohn, Und klar seht Ihr nun alles, wie es ist. Wenn Oesterreich verloren Ottokar. Ha, noch nicht! Rudolf. Taeuscht Euch nicht selbst!

Hermia. Noch mehr verdient, was ich von dir erfuhr; Denn fluchen sollt ich dir und schalt dich nur. Erschlugst du mir Lysandern, weil er ruhte, So bad, einmal befleckt, dich ganz im Blute Und töt auch mich! Die Sonne liebt den Tag nicht treuer, steter, Als wie er mich: nun wär er als Verräter Entflohn, indes ich schlief? Nein, nimmermehr! Eh wollt ich glauben, daß es möglich wär, Ganz zu durchbohren dieser Erde Boden Und durch die

Die Krähen schrein Und ziehen schwirren Flugs zur Stadt: Bald wird es schnein, Wohl dem, der jetzt noch Heimat hat! Nun stehst du starr, Schaust rückwärts, ach! wie lange schon! Was bist du Narr Vor Winters in die Welt entflohn? Die Welt ein Tor Zu tausend Wüsten stumm und kalt! Wer das verlor, Was du verlorst, macht nirgends Halt.

Sieh her! du kannst den Spiegel fragen, Sieh, deine Haare schwinden schon; Und von den trocknen Wangen Ist Blüt und Reiz entflohn." Wahrhaftig! ob die Wangen Noch mit dem Lenze prangen, Wie, oder ob den Wangen Der kurze Lenz vergangen, Das weiß ich nicht; doch was ich weiß, Will ich euch sagen: daß ein Greis, Sein bißchen Zeit noch zu genießen, Ein doppelt Recht hat, euch zu küssen.

Sonst wäre ich zuvor mit dir entflohn, Mir stand die Freistatt in ägypten offen, Ich sag nur, der Entschluß ging aus von ihm, Dem ersten Hohenpriester ohne Mut, Und ich bekämpfte bloß den Widerwillen, Mit dem ich anfangs ihn vernahm. Allein Ich tat es, denn ich fand des Feiglings Handel In kurzem gut, und gab für Edoms Schwert Die Perle Zions, als er drängte, hin!

Niemand verletzte mich mehr, als dieser böse Verräter. Eines erzählt ich noch nicht, wie er in Sachsen mich einmal Unter das Affengeschlecht zu Schand und Schaden geführet. Er beredete mich, in eine Höhle zu kriechen, Und er wußte voraus, es würde mir übels begegnen. Wär ich nicht eilig entflohn, ich wär um Augen und Ohren Dort gekommen.

Und wieder trete ich, vor Langeweile meine Zunge mit den Zähnen zerpflückend, in diese Vorhallen oder Dielen, wo dieselbe schamlos freistehende Treppe auf denselben Kamin herabsieht ... Kurz, um es gleich hier zu sagen, wir sind einer Konvention imitierter Renaissance entflohn, aber sofort in eine andre Konvention geraten, die bedeutend unangenehmer ist, weil sie »guter Geschmack« sein und bleiben will ... Hier einige Grundeinfälle unsrer Raumkünstler, die sich zum Überdruß wiederholen: Die Wände sind mit spiegelnden Holzplatten belegt.

Wort des Tages

wankendes

Andere suchen