Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 4. Juni 2025
Gott! Mein Vater! Eilfter Auftritt Die Vorigen. Thibaut tritt aus der Menge und steht Johanna gerade gegenüber MEHRERE STIMMEN. Ihr Vater! THIBAUT. Ja ihr jammervoller Vater, Der die Unglückliche gezeugt, den Gottes Gericht hertreibt, die eigne Tochter anzuklagen. BURGUND. Ha! Was ist das! DU CHATEL. Jetzt wird es schrecklich tagen! Gerettet glaubst du dich durch Gottes Macht? Betrogner Fürst!
Ihre Ankunft veranlaßte Heinrich IV., die Absendung der versprochenen Gesandtschaft nochmals hinauszuschieben. Die hansischen Gesandten waren aber jetzt des Wartens müde und verließen Ende November Holland . Im Frühjahr 1407 erneuerte der Herzog von Burgund seine Bündnisanträge in der Hoffnung, die Hansen nach dem Mißerfolg ihrer Gesandtschaft seinen Wünschen entgegenkommender zu finden.
Das Haus der Gemeinen ließ sich in seinen Bemühungen zur gütlichen Ausgleichung des Streits selbst dann nicht beirren, als bewaffnete Schiffe von Bremen, Hamburg und Danzig, unter der Flagge Karls des Kühnen von Burgund einhersegelnd, mehrere Stellen der englischen Küsten angefallen hatten.
Wüßte ich nicht, daß die Treue so alt ist wie die Welt, so würde ich glauben, ein deutsches Herz habe sie erfunden. Deutsche Treue! sie ist keine moderne Adressenfloskel. An euren Höfen, ihr deutschen Fürsten, sollte man singen und wieder singen das Lied von dem getreuen Eckart und dem bösen Burgund, der ihm die lieben Kinder töten lassen, und ihn alsdann doch noch immer treu befunden hat.
Wäre hier die Rede von solchen phantasierten Charaktern, wie diejenige, welche aus dem Gehirn der Verfasserin der 'geheimen Geschichte von Burgund', und der 'Königin von Navarra' hervorgegangen sind, so würden wir uns kaum in einer kleinern Verlegenheit befinden, als Agathon selbst, da er mit pochendem Herzen und schweratmender Brust dem Sklaven folgte, der ihn ins Vorgemach einer Unbekannten führte, von der er fast mit gleicher Heftigkeit wünschte und fürchtete, daß es Danae sein möchte.
Otto: Soll ich Ihnen die Lampe näher bringen? Martha: Danke; ich kann sehr gut sehen. Louis: Hier, mein Fräulein, nehmen Sie diesen Fuß-Schemel. Das ist bequemer für Sie, nicht wahr? Martha: Danke. Soll ich beginnen, Mama? Frau Meister: Wir sind bereit. Martha: Das Nibelungen-Lied. Worms war die Hauptstadt des Königreiches Burgund.
Kein Unrecht sei so blutig, daß Burgund An diesem Freudentag es nicht vergebe! BURGUND. Ha, ich verstehe dich! JOHANNA. Und willst verzeihn? Du willst es, Herzog? Komm herein, Du Chatel! BURGUND. Was machst du Aus mir, Johanna? Weißt du, was du foderst?
Ihre Ratssendeboten, die sie an den Herzog von Burgund schickten, wiesen sie an, wenn sie in Flandern englische Gesandte anträfen, mit ihnen über eine friedliche Beilegung des Streits zu verhandeln . Noch weniger war die rheinisch-westfälische Städtegruppe, die durch die Wegnahme der Baienflotte nicht getroffen war, gewillt, um anderer willen ihren Handel mit England zu unterbrechen.
Allein die Hoffnungen, die man in den Hansestädten auf eine mit hansischer Hilfe herbeigeführte Wiedereinsetzung des englischen Königs gesetzt haben mochte, erfüllten sich nicht. Eduard nahm, nachdem er durch die Schlachten bei Barnet und Tewkesbury Warwick und Margarete niedergeworfen hatte, seine alte Politik, die sich auf Burgund und Köln stützte, wieder auf.
TALBOT. Das Mädchen kannte unsers Lagers Blöße, Sie wußte, wo die Furcht zu finden war. BURGUND. Wie? Soll Burgund die Schuld des Unglücks tragen? LIONEL. Wir Engelländer, waren wir allein, Bei Gott! Wir hätten Orleans nicht verloren! BURGUND. Nein denn ihr hättet Orleans nie gesehn!
Wort des Tages
Andere suchen