Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 5. Juni 2025
Die Welt ist rings umher von offnen Augen voll, Und ach! das Auge blind, das sie beleuchten soll! 51 So jung, so schön, so ganz aus lauter Liebeszunder Gewebt, wer kann sie sehn und nicht vor Sehnsucht glühn? Wo sah man je so frische Wangen blühn? Je Augen funkelnder und Lilienarme runder?
Da sieht man Haß und Neid sich auf den Schau=Platz stellen; Sie borgen von dem Hund das ungezähmte Bellen; Sie knirschen mit dem Mund wenn unsre Lorbeer blühn, Und suchen uns den Ruhm durch Lästern zu entziehn. Der Ehre stoltzes Schif wird als vom Wind bestürmet, Mit giftgen Schaum umringt, von Wellen aufgethürmet, Um seinen schnellen Lauf nur Einhalt bald zu thun.
Der Teich entfernte sich in kleinen Wellen, und mit dem Winde kam ein fernes Blühn und sang von Gärten draußen vor der Stadt. Es war, als ob die Dinge sich bekränzten, sie standen licht, unendlich leicht besonnt; ein Fühlen war in jeder Häuserfront, und viele Fenster gingen auf und glänzten.
Sie lassen, voller Takt, uns ungestört das Leben leben, wie wir es begreifen und wie sie's nicht verstehn. Sie wollten blühn, und blühn ist schön sein; doch wir wollen reifen, und das heißt dunkel sein und sich bemühn. Und Nacht und fernes Fahren; denn der Train des ganzen Heeres zog am Park vorüber. Er aber hob den Blick vom Clavecin und spielte noch und sah zu ihr hinüber
Nun steige Staub und Rauch und Dampf und Qualm empor, Und kündig ihnen an, was ihnen steht bevor! Des Burgvogts Tochter liebt vom hohen Wall zu schauen; Nun schaue sie, wie hier wir ihr den Garten bauen! Wühlt diese Beeten um, wo ihre Rosen blühn, Und stopft die Quelle, die ihr macht den Rasen grün! So rief er, und sein Heer fiel wie ein Hagelschlag Aufs angebaute Land, bis alles wüste lag.
Und ist ein Weib vor dir. Und ist wie Ruth. Du bist der Erbe. Söhne sind die Erben, denn Väter sterben. Söhne stehn und blühn. Du bist der Erbe. Und du erbst das Grün vergangner Gärten und das stille Blau zerfallner Himmel. Tau aus tausend Tagen, die vielen Sommer, die die Sonnen sagen, und lauter Frühlinge mit Glanz und Klagen, wie viele Briefe einer jungen Frau.
Beim nächtlichen Gelag sah sie den Sohn da sitzen, Den Becher in der Hand von Edelsteinen blitzen, Sah seine Wangen blühn, und seine Lippen glühn, Und seine Augen sprühn; ganz war er stolz und kühn; Wie freut' es sie zu sehn ihr Reis der Hoffnung grün! Gewachsen schien er ihr selbst in der kurzen Zeit, Daß sie ihn ausgesandt, an Kraft und Herrlichkeit.
Rührend sprach sie: "Rosadore Die ich sonst Biondette nannte, Teure Jungfrau, zeig die Rose, Die dir gab den neuen Namen. Lasse, die dich hat geboren, Meiner armen Schwester Schatten, Lasse ihres Heiles Rose Vor ihr blühn im keuschen Garten!" Und in Zucht löst Rosadore Ihres Mieders goldne Spangen, Und des Herzens banges Pochen Hört man durch die Stille schlagen.
Ich seh's, du leidest, Und unser Werk wir geben's auf von heut. Libussa. Baut eure Stadt, denn sie wird blühn und grünen. Wie eine Fahne einigen das Volk. Und tüchtig wird das Volk sein, treu und bieder, Geduldig harrend bis die Zeit an ihm.
Schau, ich will nichts, als deine Hände halten und still und gut und voller Frieden sein. Da wächst die Seele mir, bis sie in Scherben den Alltag sprengt; sie wird so wunderweit: An ihren morgenroten Molen sterben die ersten Wellen der Unendlichkeit. Du, Hände, welche immer geben, die müssen blühn von fremdem Glück.
Wort des Tages
Andere suchen