Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 16. Juni 2025
Es war ein Nachtstück ohnegleichen. Aber solchen Betrachtungen konnten sich die Einwohner nicht hingeben; wir merkten vielmehr, dass sie jenem Haus, dem man das Schwein abgewonnen, nicht sonderlich befreundet seien und also eine gewisse Schadenfreude hierbei obwalte.
Den Ungarn hab ich Steier abgewonnen Mit meinem Blut, mit meiner Boehmen Blut. Vererbt ward Kaernten mir von meinem Ohm Durch gleicher Erbvertraege Wechseltausch, Und Oestreich brachte mir zur Morgengabe Die Koenigin Margrethe, meine Gattin. Burggraf. Wo ist Margrethe nun? Ottokar. Wenn auch getrennt, Bestaetigt hat sie ihrer Lande Schenkung, Und mein ist alles, was sonst ihre war. Burggraf.
Aber sei's! der hat noch dem Glücke keine Krone abgewonnen, der nicht mit ihm zu würfeln wagte, mag das Spiel um Tod und Leben gehn! was ist mir ein solches Leben? der Tod sei mir willkommen! »O daß ich jenen Augenblick nicht benutzte! Jahre werden ihn mir nicht wieder anbieten, er nannte mich Sohn Wird er mich je wieder so nennen? Kenne ich nicht Friedrich, der so stolz auf seine Schätze ist?
Eh du erwacht, Holt dich die Mutter Heim in die Nacht!" "Nun hat alle Not ein Ende!" rief Maren; "nun wecken wir die Regentrude; morgen sind alle Felder wieder grün, und übermorgen gibt's Hochzeit!" Und mit fliegenden Worten und glänzenden Augen erzählte sie dem Andrees, welches Versprechen sie dem Vater abgewonnen habe. "Kind", sagte die Witwe wieder, "weißt du denn auch den Weg zur Regentrude?"
Und als er eines Tages bei Grabbe die Worte fand: »Die Zeit, die man nicht schläft, heiß ich dem Tode abgewonnen,« da jauchzte er förmlich auf: Ja, das ist mein Mann. VII. Kapitel. Wie Asmus sang, trank, lachte, weinte und prustete. Es muß andrerseits gesagt werden, daß er dasselbe Gefühl auch beim Biertrinken hatte, und das Biertrinken studierte er außer anderem bei Herrn Bockholm.
Dritter Auftritt Burggraf von Freiburg und Georg von Waldstätten treten auf. Ihnen folgt Ritter Flammberg. Herr Burggraf von Freiburg! Seid Ihr es, oder ist es Euer Geist? O eilt nicht, ich beschwör Euch ! Was willst du? Georg. Wen suchst du? Flammberg. Meinen bejammernswürdigen Herrn, den Grafen vom Strahl! Fräulein Kunigunde, seine Braut o hätten wir sie Euch nimmermehr abgewonnen!
13 Itzt, spricht er, liebe Herr'n und Freunde, da ich euch Was mein war ehrlich abgewonnen, Itzt, sollt ihr wissen, geht's geraden Weges gleich Dem Riesen zu. Ich war's vorhin gesonnen, Und thu' es nun mit desto größ'rer Lust, Weil einem Biedermann ein Dienst damit geschiehet. Drauf dankt er daß sie sich so viel mit ihm bemühet, Und drückt der Reihe nach sie all' an seine Brust.
Der Vice-Admiral soll, wie ich vernahm, sich jetzt in Hamburg aufhalten; sollte dies der Fall sein, so wird er ohne Zweifel bei Ihnen wohnen, und dann bitte ich gehorsamst, ihn freundlich zu grüßen. Er ist ein jovialer Mann, der mir Achtung und Liebe abgewonnen hat, trotz seiner Neigung zu Spott und Satyre.«
Wir aber, von unserer erzählenden und darstellenden Seite, sollten diese teuren Personen, die uns früher so viele Neigungen abgewonnen, nicht in so weite Entfernung ziehen lassen, ohne von ihrem bisherigen Vornehmen und Tun nähere Nachricht erteilt zu haben, besonders da wir so lange nichts Ausführliches von ihnen vernommen.
Das Große noch so sehr erweitert, schwindet zur Unbeträchtlichkeit zusammen; indem es sich auf das Unendliche als auf sein Nichtseyn bezieht, ist der Gegensatz qualitativ; das erweiterte Quantum hat daher dem Unendlichen nichts abgewonnen; dieses ist vor wie nach das Nichtseyn desselben.
Wort des Tages
Andere suchen