Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 17. Juni 2025
Dem Liebsten, der uns stets beleidigt, stets verzeihn, Um Liebe sich bemuehn und nie belohnt zu sein! Amine. Was man nicht aendern kann Egle. Nicht aendern? Ihn bekehren Ist keine Schwierigkeit. Amine. Wie das? Egle. Ich will dich's lehren. Es stammet deine Not, die Unzufriedenheit Des Eridons Amine. Von was? Egle. Von deiner Zaertlichkeit. Amine.
Ja selbst, als die kleine Schwester heranwuchs und sich mit stuermischer Zaertlichkeit an den Bruder anschloss, vermochte sie, die sonst alles durchsetzte, den Widergeist der Mutter nicht zu bezaehmen.
Du magst wohl oft an mich auch beim Vergnuegen denken; Doch fehlt es dir an Ernst, die Freiheit einzuschraenken, Zu der das junge Volk sich bald berechtigt glaubt, Wenn ihm ein Maedchen nur im Scherze was erlaubt. Es haelt ihr eitler Stolz ein taendelndes Vergnuegen Sehr leicht fuer Zaertlichkeit. Amine. Gnug, dass sie sich betruegen!
Mit aller Zaertlichkeit antwort ich auf dein Wueten, In allem geb ich nach; doch bist du nicht zufrieden. Was opfert ich nicht auf! Ach! dir genuegt es nie. Du willst die heutge Lust! So siehst du mich viel lieber, Als zu dem Fest geputzt. Ist nicht dein Zorn vorueber? Du stehst! siehst mich nicht an! Bist du erzuernt auf mich? Scham und Reu! Verzeih, ich liebe dich! Geh zu dem Fest! Amine.
Mein Freund, ich werde bei dir bleiben; Ein zaertlicher Gesang soll uns die Zeit vertreiben. Eridon. Geliebtes Kind, geh! Amine. Geh! hol' deine Floete her. Eridon. Du willst's! Sechster Auftritt Amine. Er scheint betruebt, und heimlich jauchzet er. An ihm wirst du umsonst die Zaertlichkeit verlieren. Dies Opfer, ruehrt es ihn? Es schien ihn kaum zu ruehren; Er hielt's fuer Schuldigkeit.
Und doch, Herr Garceran, ich hab Euch lieb Ihr wisst mit zarten Frauen umzugehn, Man spricht von Eurer Liebe kuehnem Werben Von Euren Taten in der Minne Streit. Ihr seid nicht wie der Koenig, Euer Herr, Der rauh selbst in der Zaertlichkeit Begegnung, Der jedes milde Wort sogleich bereut Und dessen Neigung ein verstecktes Hassen. Kommt her, setzt Euch zu mir!
Wo keine Freiheit ist, wird jede Lust getoetet. Wir sind nun so. Ein Kind ist zum Gesang geneigt; Man sagt ihm: sing mir doch! Es wird bestuerzt und schweigt. Wenn du ihr Freiheit laesst, so wird sie dich nicht lassen; Doch, machst du's ihr zu arg, gib acht, sie wird dich hassen. Eridon. Mich hassen! Egle. Nach Verdienst. Ergreife diese Zeit, Und schaffe dir das Glueck der echten Zaertlichkeit!
Meinst du, es sei der Trieb nach jeder Lust gestillet, Sobald die Zaertlichkeit das Herz des Maedchen fuellet? Genug ist's, dass sie dir die besten Stunden schenkt, Mit dir am liebsten weilt, abwesend an dich denkt. Drum ist es Torheit, Freund, sie ewig zu betrueben; Sie kann den Tanz, das Spiel und doch dich immer lieben. Egle.
Er fuehlt nicht Liebe mehr, seitdem du ihn beleidigt. Die maechtge Rednerin spricht nun umsonst fuer dich. Eridon. O welche Zaertlichkeit! wie sehr beschaemt sie mich! Amine. O Freundin, konntest du mir meinen Freund verfuehren! Egle. Getrost, mein gutes Kind! du sollst ihn nicht verlieren. Ich kenn' den Eridon und weiss, wie treu er ist. Amine. Und hat Egle.
Frau von * hatte indessen ganz ihre Absicht erreicht, sie hatte vor den Augen der Welt ein liebenswuerdiges Kind, mit dem sie uebertrieben parodierte, sie war zugleich eine Nebenbuhlerin losgeworden, deren Verhaeltnis sie denn doch mit neidischen Augen ansah und deren Einfluss sie, fuer die Zukunft wenigstens, heimlich fuerchtete; sie ueberhaeufte das Kind mit Zaertlichkeit und wusste ihren Gemahl in vertraulichen Stunden durch eine so lebhafte Teilnahme an seinem Verlust dergestalt an sich zu ziehen, dass er sich ihr, man kann wohl sagen, ganz ergab, sein Glueck und das Glueck seines Kindes in ihre Haende legte und kaum kurze Zeit vor seinem Tode, und noch gewissermassen nur durch seine erwachsene Tochter, wieder Herr im Hause ward.
Wort des Tages
Andere suchen