Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 12. Juni 2025


Alle Wahrheit ist krumm, die Zeit selber ist ein Kreis." "Du Geist der Schwere! sprach ich zürnend, mache dir es nicht zu leicht! Oder ich lasse dich hocken, wo du hockst, Lahmfuss, und ich trug dich hoch! Siehe, sprach ich weiter, diesen Augenblick! Von diesem Thorwege Augenblick läuft eine lange ewige Gasse rückwärts hinter uns liegt eine Ewigkeit.

Gegen solche Grillen hab’ ich keinen Schutz: von allen Weibern der Erde fürchte ich nichts: aber diese Königstochter – –« Sie sprang zürnend auf und ballte die kleine Hand.

Läßt du dir das Recht entreißen, Das dir Lust und Jugend gibt, Wird dich schwer der Neid zerreißen, Wenn sie andern sich ergibt. Daß zum Falle sie gereifet, Seh in ihren Sternen ich, Wenn kein andrer sie ergreifet, Nenne einen Lügner mich!" "Den möcht ich jetzt gleich dich heißen," Zürnend nun Meliore spricht, "Solche Unschuld kann nicht gleißen, Gottes ist ihr Angesicht!

Emma aber wünschte ebenso sehr, wieder zu ihm zurückkehren zu können, als Prinz Ratibor, sie wiederzufinden, und sie schmiedete in ihrer freiwilligen Einsamkeit da sie noch immer zürnend die Gesellschaft des Gnomen mied einen klugen Plan, um aus ihrer Haft zu entfliehen und den Hüter zu täuschen; wußte sie doch jetzt, daß auch er zu überlisten war.

Georg sandte ihm nicht die freundlichsten Blicke nach. Zürnend schob er seinen Helm, den er noch vor einer Stunde mit so freudigem Mut zu seinem ersten Kampf geschmückt hatte, in die Ecke. Mit Wehmut betrachtete er sein altes Schwert, diesen treuen Stahl, den sein Vater in manchem guten Streit geführt, den er sterbend seinem verwaisten Knaben als einziges Erbe vom Schlachtfeld gesandt hatte.

Omar blieb bei Selim zurück, und Abdallah ging traurig und zürnend in das Dickicht des Waldes, wo eine einsame Stille ihn begrüßte, nur von einem leisen Wiegen der Baumwipfel unterbrochen. Dunkle Schatten lagen übereinander, kein Sonnenstrahl schlich sich auf den grünen Rasen herab.

Nicht du bist bedroht: dir wollt’ ich alles opfernnur dein Thron, nur der goldne Reif des Gotenreichs, der Götze deines Herzens, der Fluch meines Lebens: nie werd’ ich dieser Krone meine Liebe opfern, nie, nie, nieUnd sie kreuzte die weißen Arme über ihrer Brust, als wollte sie die Liebe darin beschirmen. »Ahsagte die Königin zürnend, »selbstisches, herzloses Kind!

C. F. Meyer schrieb nach Kellers Tode, daß ihm an dem verstorbenen Dichter nichts so ergreifend erschienen sei, wie sein Verhalten zu seinem Volke, über dem er wie ein guter Geist gewaltet habe, zürnend, warnend, lobend, zurechtweisend nach Bedarf.

JOHANNA. Sie redet laut in meiner tiefsten Brust, Daß mir das Unglück an der Seite steht. SCHWARZER RITTER. Johanna d'Arc! Bis an die Tore Reims Bist du gedrungen auf des Sieges Flügeln. Dir gnüge der erworbne Ruhm. Entlasse Das Glück, das dir als Sklave hat gedient, Eh es sich zürnend selbst befreit, es haßt Die Treu und keinem dient es bis ans Ende.

Frauen, die im geselligen Leben jedes nur von fern ihr Zartgefühl beleidigende Wort empört, sehen Szenen an, von denen jede Französin sich zürnend wegwenden würde und die gewiß das Pariser Publikum mit dem entschiedensten Unwillen aufnähme. Der englische Tragiker spielt natürlicher als der französische, feuriger als der deutsche.

Wort des Tages

doppelgatten

Andere suchen