Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 29. Juli 2025
»Du hast vielleicht Ursache Einem von uns zu zürnen, Aia,« sagte aber René, der wohl sah welchen schmerzlichen, ja peinlichen Eindruck die Worte auf seiner Sadie Seele machten, »und schmähst jetzt ungerecht das ganze Geschlecht. Du wirst uns in späteren Jahren Abbitte thun.«
O tadle nicht die Unglückselige! Vom tiefsten Schmerz begleitet, irrt sie nun, Wer weiß, in welche Lande, trostlos hin. Sie ist entflohn. Denn wer vermöchte dir Ins Angesicht zu sehen, der auch nur Den fernsten Vorwurf zu befürchten hätte. Herzog. O lass mich ungerecht auf andre zürnen, Dass ich mich nicht verzweifelnd selbst zerreiße! Wohl trag' ich selbst die Schuld und trag' sie schwer.
Das sind die Weiber meiner hingeschiednen Frau. Ihr Toren, stachelt ihr noch auf die Rache? Noch mehr der Trauer? Wer sind diese da? Anführer. Bancbanus' Farben trägt man ihnen vor. Auch seine Frau ward Sie ist auch gestorben. König. Ich weiß, ich weiß! O himmlischer Vergelter! Kann ich nicht zürnen? und bin so verletzt!
"Du bist sehr verwegen, Philine!" rief sie aus, "ich habe dich verzogen. Laß mich so etwas nicht zum zweitenmal hören." "Wenn Sie zürnen, bin ich unglücklich", rief Philine, sprang auf und eilte zur Türe hinaus. Wilhelm hielt die schönste Hand noch in seinen Händen.
Dein Bruder, der Vice-Admiral, der es nie erfahren möge, daß du sein Bruder bist, ist ein braver Mann, aber nicht frei von Eigennutz, auch hat er zunächst Verpflichtungen gegen die Seinigen; er würde dir bitter zürnen, wolltest du Ansprüche an ihn erheben, zu denen dir kaum ein Recht zusteht, da es das Unglück so gefügt hat, daß dein theurer Vater vor unserer Vermählung mit Tode abging.
Gestatte mir, Vater, die Göttliche zu suchen, die in Afrika, ach, vielleicht in der Stadt lebt, welche ich jetzt mit Kampf umringe. Menschlich fühlend kannst du dem Geständniß nicht zürnen, wie nur dein Purpur mich freuen kann, wenn ich auch Ini damit schmücke, wie alle meine Kraft, sonst vielleicht geeignet der Völker Zügel sicher zu lenken, am Grabe der Liebe stirbt. Verzeihe ich mußte flehn!
»Wo warst du so lange?« entgegnete Falk, ohne sich zu bewegen. Er starrte immer noch auf die Decke. Mely seufzte tief und schlug ihren Schleier zurück. »Du weißt es doch,« sagte sie mit jenem schwermütigen Tonfall, der ihn unfähig machte, ihr länger zu zürnen. Er sträubte sich gegen den Einfluß ihres Wesens, ihres Wortes, aber umsonst.
Doch zürnen Sie nicht auf mich, wenn Sie, zum Glücke, meine Vermutungen falsch befinden sollten. Sie haben mir sie ausgepreßt, sonst würde ich sie gewiß verschwiegen haben. Der Baron. Ich mag sie wahr oder falsch befinden, ich werde Ihnen allzeit dafür danken. Neunzehnter Auftritt Der Reisende. Wo er nur nicht zu hastig mit ihm verfährt!
Habe ich aber eingesehen, einmal, daß nur die Tugend ein Gut und nur das Laster ein Übel, und dann, daß der, der Böses tut, mir verwandt ist, nicht sowohl nach Blut und Abstammung, als in der Gesinnung und in dem, was der Mensch von den Göttern hat, so kann ich weder von jemand unter ihnen Schaden leiden denn ich lasse mich nicht verführen noch kann ich dem, der mir verwandt ist, zürnen oder mich feindlich von ihm abwenden, da wir ja dazu geboren sind, uns gegenseitig zu unterstützen, wie die Füße, die Hände, die Augenlider, die Reihen der oberen und unteren Zähne einander dienen.
Mögen sie mich umbringen, was hab' ich auch jetzt noch zu verlieren? Habt Erbarmen, ihr Männer Hier verließ ich meine gnädige Frau, und nirgends find' ich sie wieder. Leonore heißt deine gnädige Frau? O daß Sie da sind, mein liebster, guter, gnädiger Herr! Zürnen Sie nicht über uns, wir konnten sie nicht mehr zurückhalten. Du Verhaßte! von was nicht? Arabella. Schweig! wohin sprang? Arabella.
Wort des Tages
Andere suchen