Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 13. Juni 2025
Hier ist die Sauvegarde des Herzogs von York! Gelächter und Gespött war die Antwort. Eine papierene Sauvegarde! Schafft uns gleich Brod und Branntwein! Laßt uns ohne Widerstand in das Kastell, Herr General oder Maire, oder Platzcommandant, was Ihr immer sein mögt. Achtung! commandirte Windt. Linksum! Abschwenken, grad aus! Der Nase nach!
Hat der Prinz John Vollmacht von seinem Vater, sich auf alle Bedingungen, worauf wir schlechterdings bestehen mögen, einzulassen, und den Vergleich einzurichten, wie es ihm und uns gefallen mag? Westmorland. Das ligt in dem Namen unsers Generals; mich wundert, wie ihr eine so überflüßige Frage thun möget. York.
Tot ist dein Eduard, Mörder meines Eduards; Dein andrer Eduard tot für meinen Eduard; Der junge York war Zutat: beid' erreichten Nicht meines Eingebüßten hohen Preis. Tot ist dein Clarence, Meuchler meines Eduards, Und die Zuschauer dieses Trauerspiels, Der falsche Hastings, Rivers, Vaughan, Grey, Sind vor der Zeit versenkt ins dumpfe Grab.
August, erhalte ich soeben Ihre beiden Briefe zusammen: den vom 11. Juli. Sie sehen, die Post zu mir geht länger als nach New York. Inzwischen habe ich auch die Bücher gekriegt, die Sie mir geschickt hatten und ich danke Ihnen für alles aufs herzlichste.
York muß noch mehr sagen, oder er hat schon zu viel gesagt. König Richard. Wie, mein Oheim, was wollt ihr dann sagen? York. O mein Gnädigster Herr, vergebet mir, wenn es euch gefällt; wo nicht, so laß ich mir auch gefallen, daß ihr mir nicht vergebt. Ihr sucht euch der Ländereyen, Güter und Rechte des verbannten Hereford zu bemächtigen? Wenn Gaunt todt ist, lebt nicht Hereford?
Warum, warum verwandelt ihr eure Bücher in Hellebarden, eure Dinte in Blut, eure Federn in Lanzen, und eure göttliche Zunge in eine kriegrische Trompete? York. Warum thue ich diß?
Hier, mein lieber Sir Michell, bringt diesen versiegelten Brief mit geflügelter Eile dem Lord Marschall; dieser ist an meinen Vetter Scroop, und die übrigen an ihre Addressen. Wenn ihr wißtet wie viel daran gelegen ist, ihr würdet eilen. Sir Michell. Gnädigster Herr, ich errathe ihren Inhalt. York. Es ist leicht möglich.
Milord, meine Antwort ist zu Lancaster; ich bin gekommen, diesen Namen in England zu suchen, und ich muß diesen Titel in eurer Zunge finden, eh ich auf etwas antworten kan, das ihr sagt. Berkley. Zehnte Scene. Bolingbroke. Ich werde nicht nöthig haben, meine Antwort durch euch zu versenden; hier kommt Se. Gnaden selbst. Mein edler Oheim! York.
Bildnis von 1640, bekannt unter der Bezeichnung »Rembrandts Rahmenmacher.« Im Besitz von H. O. Havemeyer in New York. Die Windmühle. Von sonstigen Radierungen dieses Jahres verdient das Blatt besondere Erwähnung, welches die Madonna in den Wolken darstellt.
Es wäre überhaupt mein größter Wunsch, daß Foltmer erst einmal zu uns nach Chikago käme, vielleicht ließe er sich dann dazu bewegen, seinen Abschied zu nehmen. Wir werden sehen. Nach einem kleinen Abstecher in die Heimat zu den Großeltern wollen wir am 28. Oktober mit dem »Kaiser Wilhelm« wieder nach New York. Es ist wie ein Verhängnis auf dieser Reise.
Wort des Tages
Andere suchen