Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 13. Juni 2025
König Richard. Denkt was ihr wollt; wir nehmen alle seine Güter, Mobilien, Baarschaften und Ländereyen, zu unsern Händen. York. Wenigstens will ich kein Augenzeuge davon seyn; lebet wohl, mein gebietender Herr; was hieraus entstehen wird, kan niemand sagen. Aber aus schlimmen Handlungen läßt sich ohne Mühe weissagen, daß ihre Folgen nicht gut seyn können. König Richard.
Sie selbst, die sich nie um Geldsachen bekümmert hatte, wusste wenig oder nichts zu antworten, als Havelaar sich angelegen sein liess, bezüglich der früheren Besitzverhältnisse ihrer Verwandten einige Auskunft von ihr zu erlangen. Ihr Grossvater, der Baron van W., war mit Wilhelm V. nach England entwichen und im Heer des Herzogs von York Rittmeister gewesen.
Es ligt nur bey euer Gnaden, ihm Recht wiederfahren zu lassen. Willoughby. Schlechte Leute sind durch seine Erbgüter groß gemacht worden. York. Milords von England, laßt mich euch sagen, daß ich gegen die Kränkungen meines Neffen nicht unempfindlich gewesen bin, und mich so sehr ich konnte bemühet habe, ihm sein Recht zu verschaffen.
Verlassen von seinen wichtigsten Collegen und einer Menge gewandter Gegner preisgegeben, führte er die Sache des Herzogs von York in einer Folge von Reden, welche noch nach vielen Jahren als Meisterwerke der Logik, Genialität und Beredtsamkeit galten.
Es wurde mit Bestimmtheit versichert, der Herzog von York habe London in Brand gesteckt, Godfrey erdrosselt, Esser die Kehle abgeschnitten und den verstorbnen König vergiftet.
Es war eine Zeit, wo ich es euch nicht gerathen haben wollte, so kurz mit ihm zu seyn, wenn es euch nicht gleichgültig gewesen, daß er es so sehr mit euch sey, um euch eure ganze Kopfslänge kürzer zu machen. Bolingbroke. Nehmet seinen Ausdruk nicht übler auf als recht ist, mein Oheim. York.
Auch Lou wird gern wieder mitgehen, meinst du nicht auch?« Es leuchtete freudig auf in seinem von Tränen verdunkelten Blick. Ich selbst habe auch den Wunsch, schon nächstes Jahr wieder an mein geliebtes Grab zu eilen. Bin ich doch jetzt, durch die Umstände gezwungen, viel zu früh fortgegangen. Ich habe mich entschlossen, erst noch einige Wochen in New York zu bleiben.
Es hat zu viel Gewicht, für Euch zu tragen. York. Für mich hat's kein Gewicht, und wär's noch schwerer. Gloster. Wie? wollt Ihr meine Waffen, kleiner Lord? York. Ja, und mein Dank soll sein, wie Ihr mich nennt. Gloster. Wie? York. Klein. Prinz. Mylord von York ist stets in Reden keck: Oheim, Eu'r Gnaden weiß ihn zu ertragen. York. Ihr meint, zu tragen, nicht mich zu ertragen.
Aber keine Diligence und selbst kein Frachtwagen scheint weiter nach Norden als bis York und weiter nach Westen als bis Exeter gefahren zu sein. Eine Eilkutsche machte im Sommer gewöhnlich ungefähr funfzig Meilen den Tag; im Winter aber, wo die Wege schlecht und die Nächte lang waren, wenig mehr als dreißig.
Will der König kommen, daß ich meinen lezten Athem in heilsamem Rath für seine noch verbesserliche Jugend aushauchen kan? York. Plaget euch selbst nicht, und verschwendet nicht so die wenige Kräfte, die ihr noch übrig habt; sein Ohr ist vor allem guten Rath verschlossen. Gaunt.
Wort des Tages
Andere suchen